1 выпуск

Die Berechnung des Knöchel-Arm-Index ist eine nicht-invasive, einfach durchzuführende und aussagekräftige Methode zur zuverlässigen Diagnose einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. In diesem Film zeigen wir Ihnen, wie sie diese Untersuchung korrekt durchführen und den Knöchel-Arm-Index richtig berechnen und interpretieren.

Knöchel-Arm-Index (Lehrfilm) - HD Thomas Brendel und Thomas Bischoff

    • Образование

Die Berechnung des Knöchel-Arm-Index ist eine nicht-invasive, einfach durchzuführende und aussagekräftige Methode zur zuverlässigen Diagnose einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. In diesem Film zeigen wir Ihnen, wie sie diese Untersuchung korrekt durchführen und den Knöchel-Arm-Index richtig berechnen und interpretieren.

    • video
    Lehrfilm: Knöchel-Arm-Index

    Lehrfilm: Knöchel-Arm-Index

    Die Berechnung des Knöchel-Arm-Index ist eine nicht-invasive, einfach durchzuführende und aussagekräftige Methode zur zuverlässigen Diagnose einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. In diesem Film zeigen wir Ihnen, wie sie diese Untersuchung korrekt durchführen und den Knöchel-Arm-Index richtig berechnen und interpretieren.

    • 3 мин.

Топ подкастов в категории «Образование»

Начнем с понедельника
Start Monday
Как показать солнце: японская культура в СССР
Музей «Гараж»
Не учи меня жить
Научись искусству помощи себе (с Аленой Борьессон)
TED Talks Daily
TED
Luke's ENGLISH Podcast - Learn British English with Luke Thompson
Luke Thompson
ВОТ ЭТО английский
Иван Матюхин

Еще от: Ludwig-Maximilians-Universität München

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Ludwig-Maximilians-Universität München
"Ist der Klimawandel schon vorbei?" Ringvorlesung (LMU)
Ludwig-Maximilians-Universität München
LMU Europarecht Vertiefung
Caspar Behme
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz
Physik - Open Access LMU - Teil 01/02
Ludwig-Maximilians-Universität München