1 выпуск

Der Nobelpreis für Physik ging 2014 an die Entwickler der blauen LED, weil sie die Grundlage für eine umweltschonende und energiesparende Beleuchtung geschaffen hätten. In der Begründung hieß es, die Menschheit habe ihnen "die Neuerfindung des weißen Lichts" zu verdanken. Doch von den Menschen angenommen worden wäre die Erfindung nicht ohne die Entdeckung des Grundlagenforscher-Teams um Professor Wolfgang Schnick vom Department Chemie der LMU München. Denn sie haben das warm-weiße Licht neu erfunden.

Mit Kreativität und Zufall zur optimalen LED – SD Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Образование

Der Nobelpreis für Physik ging 2014 an die Entwickler der blauen LED, weil sie die Grundlage für eine umweltschonende und energiesparende Beleuchtung geschaffen hätten. In der Begründung hieß es, die Menschheit habe ihnen "die Neuerfindung des weißen Lichts" zu verdanken. Doch von den Menschen angenommen worden wäre die Erfindung nicht ohne die Entdeckung des Grundlagenforscher-Teams um Professor Wolfgang Schnick vom Department Chemie der LMU München. Denn sie haben das warm-weiße Licht neu erfunden.

    • video
    Mit Kreativität und Zufall zur optimalen LED

    Mit Kreativität und Zufall zur optimalen LED

    Der Nobelpreis für Physik ging 2014 an die Entwickler der blauen LED, weil sie die Grundlage für eine umweltschonende und energiesparende Beleuchtung geschaffen hätten. In der Begründung hieß es, die Menschheit habe ihnen "die Neuerfindung des weißen Lichts" zu verdanken. Doch von den Menschen angenommen worden wäre die Erfindung nicht ohne die Entdeckung des Grundlagenforscher-Teams um Professor Wolfgang Schnick vom Department Chemie der LMU München. Denn sie haben das warm-weiße Licht neu erfunden.

Топ подкастов в категории «Образование»

Начнем с понедельника
Start Monday
Не учи меня жить
Научись искусству помощи себе (с Аленой Борьессон)
Как показать солнце: японская культура в СССР
Музей «Гараж»
TED Talks Daily
TED
Нас Этому Не Учили
Юля Бикеева
ВОТ ЭТО английский
Иван Матюхин

Еще от: Ludwig-Maximilians-Universität München

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
Prof. Dr. Stephan Lorenz
"Ist der Klimawandel schon vorbei?" Ringvorlesung (LMU)
Ludwig-Maximilians-Universität München
LMU Europarecht Vertiefung
Caspar Behme
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz
Physik - Open Access LMU - Teil 01/02
Ludwig-Maximilians-Universität München
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Ludwig-Maximilians-Universität München