100 episodes

Was als Corona-Projekt begann, ist längst ein Podcast der bleibt. Denn Krise ist ja immer noch. Doch was macht die Krise mit der Kulturlandschaft in Deutschland und international?
Im Podcast "Wie geht's" fragt Gastgeber Martin Zierold pro Fole je eine*n Kulturmanager*in, Künstler*in, Wissenschaftler*in oder Kulturpolitiker*in genau das. Worüber denken sie nach, seit sie erlebt haben, wie schnell sich vermeintliche Gewissheiten ändern können? Woran arbeiten sie? Was fehlt, wenn die Kultur in der Krise steckt? Was wird möglich, wenn man auf einmal über alles neu nachdenken kann und muss? Und nicht zuletzt auch: wie steht es mit der digitalen Transformation?

Ein Podcast für alle, die gern hinter die Kulissen von Kunst und Kultur schauen.

While the podcast is usually in German, we produce international episodes in English now and then. These can be found on the website: http://covid-culture.com/

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation Martin Zierold

    • Society & Culture

Was als Corona-Projekt begann, ist längst ein Podcast der bleibt. Denn Krise ist ja immer noch. Doch was macht die Krise mit der Kulturlandschaft in Deutschland und international?
Im Podcast "Wie geht's" fragt Gastgeber Martin Zierold pro Fole je eine*n Kulturmanager*in, Künstler*in, Wissenschaftler*in oder Kulturpolitiker*in genau das. Worüber denken sie nach, seit sie erlebt haben, wie schnell sich vermeintliche Gewissheiten ändern können? Woran arbeiten sie? Was fehlt, wenn die Kultur in der Krise steckt? Was wird möglich, wenn man auf einmal über alles neu nachdenken kann und muss? Und nicht zuletzt auch: wie steht es mit der digitalen Transformation?

Ein Podcast für alle, die gern hinter die Kulissen von Kunst und Kultur schauen.

While the podcast is usually in German, we produce international episodes in English now and then. These can be found on the website: http://covid-culture.com/

    Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)

    Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)

    Wir feiern die 100. Folge unseres Podcasts gleich doppelt: mit der Aufzeichnung eines Live-Podcasts mit Carsten Brosda, das wir auf dem Deutschen Orchestertag in Berlin geführt haben – und mit einem experimentellen Chatbot, der wir mit AI-generierten Transkripten aller bisheriger 100 Folgen gefüttert haben. Viel Spaß!

    • 39 min
    Lavinia Frey (internationales literaturfestival berlin)

    Lavinia Frey (internationales literaturfestival berlin)

    Unser heutiger Gast ist Lavinia Frey, eine Künstlerin und Kulturmanagerin mit beeindruckend vielen Facetten. Schon ihre letzten zwei Stationen zeigen die Bandbreite, die sie abdeckt: von 2018 bis ins vergangene Jahr war die Programmleiterin im Humboldt Forum, seit 2023 leitet sie das internationale literaturfestival berlin. Doch im Laufe Ihres Lebens hat sie auch schon als Regisseurin, Choreografin und Dramaturgin gearbeitet, gründete eine Literaturagentur oder war Teilprojektleiterin beim Innovationsprojekt „Museum 4.0“.

    • 1 hr 2 min
    Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)

    Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)

    2023 war kein besonders gutes Jahr – auch nicht für unseren Podcast, in dem es so wenig Folgen gab wie noch nie seit unserem Start in jenem manischen Coronajahr 2020. Doch auch wenn die Schlagzahl langsamer geworden ist bei „Wie geht’s“, pflegen wir doch unsere bewährten und beliebten Traditionen weiter: Immer einmal um den Jahresanfang und einmal im Sommer ist hier Carsten Brosda zu Gast, um gemeinsam zu reflektieren, was das letzte Halbjahr gebracht hat und was uns in den kommenden Monaten erwartet. Ob 2024 also ein besseres Jahr wird?

    • 1 hr 8 min
    Selma Brauns und Joosten Ellée (ensemble reflektor / PODIUM)

    Selma Brauns und Joosten Ellée (ensemble reflektor / PODIUM)

    Heute gibt es bei „Wie geht’s“ eine echte Premiere: Noch nie haben wir in einer Folge zwei Gäste auf einmal gehabt. Und so sehr wir das 1:1-Gespräch als Form schätzen, gilt doch auch für diesen Podcast: Wer nie etwas Neues wagt, der kann sich auch nicht weiterentwickeln. Das gilt umso mehr, als wir heute mit zwei Menschen sprechen, die das Wagnis kollaborativer Arbeit in gleich mehreren Projekten mit Leben füllen – und da wäre es dann doch ein zu großer Widerspruch, wenn wir nur eine Person ans Mikrofon lassen würden.

    Auf unsere heutigen Gäste haben wir uns schon lange gefreut, stehen sie doch für zwei der aktuell vielleicht spannendsten Projekte im Feld der klassischen Musik. Bei uns sind Selma Brauns und Joosten Ellee, beide Mitglied der Leitung des ensemble reflektor und zudem auch aktiv für das PODIUM Festival Esslingen, wo Joosten künstlerischer Leiter ist und Selma die Geschäftsführung innehat.

    • 1 hr 7 min
    Steven Walter (Beethovenfest Bonn)

    Steven Walter (Beethovenfest Bonn)

    Auf dem Weg zu bald 100 Folgen „Wie geht’s“ Podcast haben sich einige bewährte Rituale eingespielt. Dazu gehört auch der Austausch mit Steven Walter, dem Gründer von PODIUM Esslingen und seit nunmehr zwei Jahren Intendant des Beethovenfest in Bonn. Im letzten Dezember habe ich mit ihm nach seinem ersten Festival in der Bundesstadt gesprochen, nun ist er erneut bei mir zu Gast, um zu berichten, wie er das zweite Festival erlebt hat. Dabei will ich mit ihm nicht nur darüber sprechen, wie er versucht das ehrwürdige Beethovenfest und seine Konzertformate innovativer zu gestalten – sondern mich interessiert unter anderem auch, was ein Festival körperlich mit dem Intendanten macht und wie gut es ihm aus eigener Sicht bisher gelungen ist, die Rolle der Intendanz zeitgemäß neu zu interpretieren. Im letzten Dezember habe ich mit ihm nach seinem ersten Festival in der Bundesstadt gesprochen, nun ist er erneut bei mir zu Gast, um zu berichten, wie er das zweite Festival erlebt hat. Dabei will ich mit ihm nicht nur darüber sprechen, wie er versucht das ehrwürdige Beethovenfest und seine Konzertformate innovativer zu gestalten – sondern mich interessiert unter anderem auch, was ein Festival körperlich mit dem Intendanten macht und wie gut es ihm aus eigener Sicht bisher gelungen ist, die Rolle der Intendanz zeitgemäß neu zu interpretieren.

    • 1 hr 5 min
    Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)

    Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)

    Auch wenn wir in den letzten Monaten nicht mehr so viele Podcasts veröffentlicht haben wie in den Jahren der Pandemie: Der „Wie geht’s“ Podcast ist lebendig und mit ihm die schöne Tradition, dass wir hier zweimal im Jahr mit Carsten Brosda sprechen, dem Hamburger Senator für Kultur und Medien und Präsident des Deutschen Bühnenvereins. Zum Jahreswechsel und zum Ausklang des Sommers sprechen wir über das, was war, und das was kommt. Und so schön Rituale sind, ist es doch auch immer wieder erfrischend, sie zu durchbrechen: in diesem Sommer steht nicht allein ein Rück- und Ausblick auf dem Programm, sondern auch eine kleine Buchbesprechung. Aber mehr dazu im Gespräch.

    • 56 min

Top Podcasts In Society & Culture

So This Is Love
Julia Gaitho
Philosophize This!
Stephen West
Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios
The Sister Circle Podcast
Chrystal Evans Hurst
Lovers and Friends with Shan Boodram
Lovers and Friends with Shan Boodram

You Might Also Like

Jung & Naiv
Tilo Jung
OK, America?
ZEIT ONLINE
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Holger Klein
Der Tag
Deutschlandfunk
Carl-Auer autobahnuniversität
Carl-Auer Verlag
Carl-Auer Sounds of Science
Carl-Auer Sounds of Science