50 min

Zwischen Dämonisierung und Relativismus - mit Sabine Hark Widerstand & Widerrede

    • Society & Culture

Über gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse zu sprechen, fällt nicht leicht. Insbesondere dann nicht, wenn Widersprüchlichkeiten und Gleichzeitigkeiten die Debatten durchziehen.

In unserer neuen Folgenserie „Zwischen Dämonisierung und Relativismus" möchten wir einige dieser Debatten aufgreifen und kritisch reflektieren. Konkret geht es um die Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus, um Queerfeindlichkeit und rassistische Vereinnahmungen und um Instrumentalisierung von Rassismuskritik zur Stützung von Fundamentalismen und Nationalismen.

In der ersten Folge der Reihe haben wir die Freude, mit Sabine Hark (TU Berlin) über sexualisierte Gewalt und vergeschlechtlichte Rassismen zu sprechen.

Über gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse zu sprechen, fällt nicht leicht. Insbesondere dann nicht, wenn Widersprüchlichkeiten und Gleichzeitigkeiten die Debatten durchziehen.

In unserer neuen Folgenserie „Zwischen Dämonisierung und Relativismus" möchten wir einige dieser Debatten aufgreifen und kritisch reflektieren. Konkret geht es um die Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus, um Queerfeindlichkeit und rassistische Vereinnahmungen und um Instrumentalisierung von Rassismuskritik zur Stützung von Fundamentalismen und Nationalismen.

In der ersten Folge der Reihe haben wir die Freude, mit Sabine Hark (TU Berlin) über sexualisierte Gewalt und vergeschlechtlichte Rassismen zu sprechen.

50 min

Top Podcasts In Society & Culture

Off The Record with Sanny Ntayombya
The Long Form with Sunny Ntayombya
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios
Why Won't You Date Me? with Nicole Byer
Team Coco & Nicole Byer
Philosophize This!
Stephen West
İki Dünya - Zwei Welten
Canan Uzerli
Where Should We Begin? with Esther Perel
Esther Perel Global Media