51 episodes

Rustikale Brandenburger Herzlichkeit trifft königliche Pracht mit niederländischen Wurzeln. Oranienburg gilt als das nördliche Tor zwischen Berlin und der Mark Brandenburg. Als Bürgermeister lade ich Sie zu einer Reise durch diese spannende Stadt ein, die auf eine sehr ambivalente Geschichte zwischen Toleranz und Totalität zurückschaut. Wir blicken aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch nach vorn und sowieso über den Tellerrand hinaus. An dieser Stelle möchte ich Ihnen Persönlichkeiten vorstellen und mich mit ihnen zu aktuellen Themen austauschen. Nehmen Sie sich etwas Zeit für aufhellende Erkenntnisse, gute Gedanken, würzige Diskussionen und mutige Ideen. Ick wünsche Ihnen viel Spaß beim Hören und allet Jute! Ihr Alex Laesicke

Appel und Oranje Alex Laesicke

    • Society & Culture

Rustikale Brandenburger Herzlichkeit trifft königliche Pracht mit niederländischen Wurzeln. Oranienburg gilt als das nördliche Tor zwischen Berlin und der Mark Brandenburg. Als Bürgermeister lade ich Sie zu einer Reise durch diese spannende Stadt ein, die auf eine sehr ambivalente Geschichte zwischen Toleranz und Totalität zurückschaut. Wir blicken aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch nach vorn und sowieso über den Tellerrand hinaus. An dieser Stelle möchte ich Ihnen Persönlichkeiten vorstellen und mich mit ihnen zu aktuellen Themen austauschen. Nehmen Sie sich etwas Zeit für aufhellende Erkenntnisse, gute Gedanken, würzige Diskussionen und mutige Ideen. Ick wünsche Ihnen viel Spaß beim Hören und allet Jute! Ihr Alex Laesicke

    50 - Marco Bartsch und Sonja Höschele - Betriebsleitung und Veranstaltungsmanagement der Tourismus und Kultur Oranienbur

    50 - Marco Bartsch und Sonja Höschele - Betriebsleitung und Veranstaltungsmanagement der Tourismus und Kultur Oranienbur

    Herzlich willkommen zu Appel und Oranje.

    Ich begrüße Sie zu einem guten Gespräch mit Marco Bartsch und Sonja Höschele von der Oranienburger Tourismus und Kultur Gesellschaft, der TKO.

    Eine Stadt ist nämlich mehr als Häuser und Straßen, Sie zum Beispiel auch all das was die Menschen verbindet. Hier kommt die TKO ins Spiel, denn deren Hauptziel ist es, die Stadt zum Glänzen zu bringen.

    Da ist es nicht von Nachteil, wenn man selbst eine stadtbekannte und schillernde Persönlichkeit ist, so wie man es über Sonja und Marco ganz sicher sagen kann.

    Für mich gehören Sie zu den Persönlichkeiten unsrer Stadt. Danke Marco Bartsch und Sonja Höschele, ich freue mich auf unser Gespräch.

    • 1 hr 36 min
    49 - Prof. Wolfgang Spyra - Experte zur systematischen Bombensuche und Bundesverdienstkreuzträger

    49 - Prof. Wolfgang Spyra - Experte zur systematischen Bombensuche und Bundesverdienstkreuzträger

    Herzlich willkommen zu Appel und Oranje.

    Ich begrüße Sie zu einem guten Gespräch mit Professor Wolfgang Spyra.

    Eines der prominentesten Schriftstücke in Oranienburg ist das als „Spyra-Gutachten“ bekannte Dokument - manche sprechen sogar von der Oranienburger Bibel. Es ist nämlich die Grundlage für die systematische Bombensuche der Stadt, also dem Oranienburger Schicksalsproblem. Tatsächlich wird keine andere Stadt in Deutschland systematisch nach Bomben durchsucht.

    Warum ist das so und wie löst man eine solche Mammutaufgabe? Nicht nur darüber, sondern auch über seinen spannenden Lebenslauf, möchte ich mit dem Bundesverdienstkreuzträger Professor Spyra sprechen.

    Für mich gehört er zu den Persönlichkeiten unserer Stadt. Danke Professor Wolfgang Spyra, ich freue mich auf unser Gespräch.

    • 1 hr 43 min
    48 - Leonore Belotti - Überlebende des sowjetischen Straflagers Nummer 7 in Sachsenhausen

    48 - Leonore Belotti - Überlebende des sowjetischen Straflagers Nummer 7 in Sachsenhausen

    Herzlich willkommen zu Appel und Oranje.

    Ich begrüße Sie zu einem guten Gespräch mit Leonore Belotti.

    Sie war Inhaftierte des sowjetischen Straflagers Nummer 7 in Sachsenhausen.

    Auf dem Gelände des früheren Konzentrationslagers Sachsenhausen waren zwischen 1945 und 1950 etwa 60.000 Menschen inhaftiert, von denen 12.000 nicht überlebten.

    Die historische Aufarbeitung dieser Zeit ist noch immer nicht sehr fortgeschritten und ist von sehr kontroversen und emotionalen Debatten geprägt.

    Leider gibt es kaum noch Zeitzeugen. Umso mehr war ich von Leonore Belotti beeindruckt, als ich sie bei einem sehr berührenden Vortrag kennenlernen durfte.

    Für mich gehört sie zu den Persönlichkeiten unserer Stadt.
    Danke Leonore Belotti, ich freue mich auf unser Gespräch.

    • 1 hr 23 min
    47 - Dietmar Woidke - Ministerpräsident des Landes Brandenburg

    47 - Dietmar Woidke - Ministerpräsident des Landes Brandenburg

    Herzlich willkommen zu Appel und Oranje.

    Ich begrüße Sie zu einem guten Gespräch mit Dr. Dietmnar Woidke.

    Er ist seit über zehn Jahren Ministerpräsident des Landes Brandenburg in seiner Vielfältigkeit.

    Denn die Herausforderungen, um Berlin im Zentrum unseres Bundeslandes, sind völlig andere als am Rande.

    Trotz aller noch offenen Herausforderungen und trotz der Krisen der letzten Jahre, mit Blick in den Rückspiegel darf man mit Selbstbewusstsein feststellen, dass Brandenburg sich seit der Wende sehr erfolgreich und insgesamt erfreulich entwickelt hat.

    Dietmar Woidke hat einen gewichtigen Anteil daran und er ist sehr vertraut mit Oranienburg. Nicht nur, weil er seiner Zeit als zuständiger Minister entscheidenden Anteil am Erfolg der Landesgartenschau 2009 hatte, die man als Quantensprung der Entwicklung der Stadt bezeichnen kann. Für mich gehört er zu den Persönlichkeiten unseres Landes.

    Danke Dietmar Woidke, ich freue mich auf unser Gespräch.

    • 1 hr 31 min
    46: Christian Lambeck – Jungunternehmer und Judo-Chef

    46: Christian Lambeck – Jungunternehmer und Judo-Chef

    Herzlich willkommen zu Appel und Oranje.

    Ich begrüße Sie zu einem guten Gespräch mit Christian Lambeck.

    Er ist engagierter Oranienburger Jungunternehmer.

    Er ist nicht nur ein prominentes Mitglied der Wirtschaftsjunioren in Oranienburg, als Vereinsvorsitzender des Judoclubs "Samura" trägt er darüber hinaus Verantwortung für einen der größten Sportvereine der Stadt.

    Außerdem ist er ein feiner Mensch mit einer ausgeprägten Grundfröhlichkeit.

    Für mich gehört Christian Lambeck zu den Persönlichkeiten unserer Stadt.

    Danke Christian, ich freue mich auf unser Gespräch.

    • 1 hr 22 min
    45: Christoph Schmidt-Jansa – Finanzdezernent, Kämmerer und stellvertretender Bürgermeister

    45: Christoph Schmidt-Jansa – Finanzdezernent, Kämmerer und stellvertretender Bürgermeister

    Herzlich willkommen zu Appel und Oranje.

    Ich begrüße Sie zu einem guten Gespräch mit dem Oranienburger Finanzdezernenten und Kämmerer Christoph Schmidt-Jansa.

    Mit dieser Stellenbeschreibung gehört man gewöhnlich eher nicht zu den beliebteren Menschen in der Verwaltung, denn als Wächter der Finanzen muss er oft nein sagen, um einmal ja sagen zu können.

    Trotzdem hat er sich einen sehr sympathischen Ruf erarbeitet und gehört umso mehr auch zu den besonders respektierten Mitarbeitern der Stadt.

    Außerdem ist er einer derjenigen, die sich nicht wegducken, wenn es darauf ankommt.
    Sogar als Geschäftsführer musste er sogar schon einspringen und seit 2023 ist er stellvertretender Bürgermeister.

    Ich bin sehr froh ihn an meiner Seite zu wissen.

    Für mich gehört er zu den Persönlichkeiten unserer Stadt.

    Danke Christoph Schmidt-Jansa, ich freue mich auf unser Gespräch.

    • 1 hr 30 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
جناية
Mics | مايكس
بودكاست أبجورة
بودكاست أبجورة
كنبة السبت
Mics | مايكس
بودكاست طمئن
Samar
بودكاست صحب
بودكاست صحب

You Might Also Like