43 min

Marichuy, Mexiko - Aktivismus und Politikbetrieb Weltbewegend – Frauen und Macht

    • Society & Culture

Vom Aktivistismus in die Politik: Über ihre Präsidentschaftskandidatur wurde die tradionelle Heilerin María de Jesús Patricio Martínez - genannt Marichuy - zur Stimme der Indigenen in Mexiko. Bei ihrem Wahlkampf 2018 baute sie auf die Unterstützung der Basis, statt auf teure Kampagnen. Sie ermutigte indigene Frauen, Teil ihrer Wahlkampftour zu werden, um den patriarchalen "Machismo" in Mexiko zu überwinden. Doch Marichuys Aktivismus machte sie auch zur Zielscheibe für Sexismus und Rassismus. Auch in Deutschland machen sich Frauen, die für ihre politischen Ideale kämpfen, angreifbar. Wie wichtig Aktivismus dennoch ist und wie er die Politik hierzulande beeinflusst und mitgestaltet, das bespricht Franziska Walser mit Ines Kappert vom Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie.

Gäste: Anne Demmer, Korrespondentin in Mexiko Stadt und Dr. Ines Kappert, Leitung Gunda-Werner-Institut

Links:
Kurzdoku: Mujeres Que Luchan - Frauen die Kämpfen: Marichuy https://www.youtube.com/watch?v=HlzM5k_ocsA

Hintergrund zu Abtreibungsgesetzen im Mexiko vom GWI: https://www.gwi-boell.de/de/internationalepolitik/internationale-politik-3361.html

Hintergrund zum Protest gegen Femizide in Mexiko: https://www.gwi-boell.de/de/2020/03/06/mexiko-frauen-fordern-ein-ende-der-gewalt

Alle kommenden Folgen von Weltbewegend + Hintergrundinfos: www.rbbkultur.de/weltbewegend

Vom Aktivistismus in die Politik: Über ihre Präsidentschaftskandidatur wurde die tradionelle Heilerin María de Jesús Patricio Martínez - genannt Marichuy - zur Stimme der Indigenen in Mexiko. Bei ihrem Wahlkampf 2018 baute sie auf die Unterstützung der Basis, statt auf teure Kampagnen. Sie ermutigte indigene Frauen, Teil ihrer Wahlkampftour zu werden, um den patriarchalen "Machismo" in Mexiko zu überwinden. Doch Marichuys Aktivismus machte sie auch zur Zielscheibe für Sexismus und Rassismus. Auch in Deutschland machen sich Frauen, die für ihre politischen Ideale kämpfen, angreifbar. Wie wichtig Aktivismus dennoch ist und wie er die Politik hierzulande beeinflusst und mitgestaltet, das bespricht Franziska Walser mit Ines Kappert vom Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie.

Gäste: Anne Demmer, Korrespondentin in Mexiko Stadt und Dr. Ines Kappert, Leitung Gunda-Werner-Institut

Links:
Kurzdoku: Mujeres Que Luchan - Frauen die Kämpfen: Marichuy https://www.youtube.com/watch?v=HlzM5k_ocsA

Hintergrund zu Abtreibungsgesetzen im Mexiko vom GWI: https://www.gwi-boell.de/de/internationalepolitik/internationale-politik-3361.html

Hintergrund zum Protest gegen Femizide in Mexiko: https://www.gwi-boell.de/de/2020/03/06/mexiko-frauen-fordern-ein-ende-der-gewalt

Alle kommenden Folgen von Weltbewegend + Hintergrundinfos: www.rbbkultur.de/weltbewegend

43 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
جناية
Mics | مايكس
كنبة السبت
Mics | مايكس
بودكاست صحب
بودكاست صحب
بودكاست طمئن
Samar
Bidon Waraq | بدون ورق
بودكاست السندباد

More by rbb

Der Zweite Gedanke
radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
wach & wichtig – Der Schöne Morgen
radioeins (rbb)
Ohrenbär Podcast
Ohrenbär (rbb)
Geschichte
rbb24 Inforadio
Elterntelefonate
radioeins (rbb)
Feld, Wald und Krise – Landschaften im Wandel
rbb