39 min

01 Faktencheck Klimawandel Ostsee: wärmer, höher, süßer Klimawandel und Meer – Der Fall Ostsee

    • Vetenskap

Im Gespräch Prof. Dr. Markus Meier, Physiker, Leiter der Sektion Physikalische Ozeanographie, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und Jan Kerckhoff, Wissenschaftsjournalist, berichtet über Wissensthemen für den Bayerischen Rundfunk, die ARD, 3sat und Arte.



Von allen Randmeeren der Welt hat sich die Ostsee seit den 1980er Jahren am stärksten erwärmt. Ihr Meeresspiegel erhöhte sich seit den 1880er Jahre um rund 25 cm und der Salzgehalt nahm im Oberflächenwasser der nördlichen Ostsee deutlich ab. Markus Meier, Leiter der Sektion Physikalische Ozeanographie am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, hat Unmengen an Daten analysiert, um aus dem Hin und Her zwischen-jährlicher Schwankungen Trends abzulesen und natürliche Schwankungen von den Folgen des Klimawandels zu unterscheiden. Im Gespräch mit Jan Kerckhoff diskutiert er mögliche Folgen für die Ostsee und was Klimamodelle über die Zukunft unseres Hausmeeres verraten.

Im Gespräch Prof. Dr. Markus Meier, Physiker, Leiter der Sektion Physikalische Ozeanographie, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und Jan Kerckhoff, Wissenschaftsjournalist, berichtet über Wissensthemen für den Bayerischen Rundfunk, die ARD, 3sat und Arte.



Von allen Randmeeren der Welt hat sich die Ostsee seit den 1980er Jahren am stärksten erwärmt. Ihr Meeresspiegel erhöhte sich seit den 1880er Jahre um rund 25 cm und der Salzgehalt nahm im Oberflächenwasser der nördlichen Ostsee deutlich ab. Markus Meier, Leiter der Sektion Physikalische Ozeanographie am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, hat Unmengen an Daten analysiert, um aus dem Hin und Her zwischen-jährlicher Schwankungen Trends abzulesen und natürliche Schwankungen von den Folgen des Klimawandels zu unterscheiden. Im Gespräch mit Jan Kerckhoff diskutiert er mögliche Folgen für die Ostsee und was Klimamodelle über die Zukunft unseres Hausmeeres verraten.

39 min

Mest populära poddar inom Vetenskap

Dumma Människor
Acast - Lina Thomsgård och Björn Hedensjö
P3 Dystopia
Sveriges Radio
I hjärnan på Louise Epstein
Sveriges Radio
A-kursen
Emma Frans och Clara Wallin
Vetenskapsradion Historia
Sveriges Radio
Vetenskapsradion På djupet
Sveriges Radio