40 avsnitt

Im Zwiegespräch tausche ich, Miriam Labus, mich mit prominenten Gäst:innen über die zwei Seiten des Lebens aus. Denn egal wie erfolgreich und strahlend jemand scheint, so ist dies doch oft nur die halbe Wahrheit. Denn auch wer von der Öffentlichkeit bewundert wird, kennt nicht nur die sonnigen Seiten. Zusammen werden Erfolg UND Misserfolg, Glanz, Perfektion UND Selbstzweifel, schlaflose Nächte UND Erwartungshaltungen thematisiert. Auch Fehler dürfen, nein, sie sollen sogar angesprochen werden! Zugegeben, es gehört ein bisschen Mut dazu, in dieser nicht selten oberflächlichen Welt über eigene Schwächen zu sprechen und deshalb finde ich es richtig stark, dass meine Gäste dies wagen.
Miteinander gelacht wird aber spätestens wenn am Schluss ein roter Kaugummiautomat ins Spiel kommt, denn auch der hat 2 Seiten!

1 Gast - 2 Seiten Missing Link Podcasts

    • Samhälle och kultur

Im Zwiegespräch tausche ich, Miriam Labus, mich mit prominenten Gäst:innen über die zwei Seiten des Lebens aus. Denn egal wie erfolgreich und strahlend jemand scheint, so ist dies doch oft nur die halbe Wahrheit. Denn auch wer von der Öffentlichkeit bewundert wird, kennt nicht nur die sonnigen Seiten. Zusammen werden Erfolg UND Misserfolg, Glanz, Perfektion UND Selbstzweifel, schlaflose Nächte UND Erwartungshaltungen thematisiert. Auch Fehler dürfen, nein, sie sollen sogar angesprochen werden! Zugegeben, es gehört ein bisschen Mut dazu, in dieser nicht selten oberflächlichen Welt über eigene Schwächen zu sprechen und deshalb finde ich es richtig stark, dass meine Gäste dies wagen.
Miteinander gelacht wird aber spätestens wenn am Schluss ein roter Kaugummiautomat ins Spiel kommt, denn auch der hat 2 Seiten!

    #7 Staffel 3 SPEZIALFOLGE mit Coach und Autorin Ida Marie Stoegerer

    #7 Staffel 3 SPEZIALFOLGE mit Coach und Autorin Ida Marie Stoegerer

    Mit Mentalcoach und Autorin Ida Marie Stoegerer spreche ich auch in der Spezialfolge wieder über Perfektionismus und Selbstzweifel, wir nehmen dabei aber eine andere Perspektive ein. Warum fällt es uns so viel leichter, uns selbst zu kritisieren, als laut auszusprechen, was wir an uns mögen? Und warum ist es uns oft so wichtig, was andere von uns denken? Ida Marie Stoegerer antwortet als Expertin und aus persönlicher Erfahrung. Außerdem gibt sie wertvolle und außergewöhnliche Tipps, um den eignen Selbstwert zu steigern. Ihr Geheimnis hinter dem LOSLASSEN verrät sie auch.

    • 53 min
    #6 Staffel 3 Moderatorin Lou Lorenz-Dittelbacher

    #6 Staffel 3 Moderatorin Lou Lorenz-Dittelbacher

    Moderatorin Lou Lorenz-Dittelbacher spricht in dieser Podcastfolge u.a. über eine Phase in ihrem Leben, in der sie die einzige war, die an sich selbst geglaubt hat. In diesem Zusammenhang reflektiert sie über die Vor- und Nachteile des Einzelkind-Daseins. Selbstzweifel und eigene Erwartungen werden genauso offen thematisiert wie ihr Umgang mit Emotionen. Auch wenn Lou Neid oder Missgunst nicht kennt, so gibt sie dennoch zu, dass es vor einigen Jahren eine Zeit in ihrem Leben gab, in der es ihr schwer gefallen ist, sich – in Bezug auf ein Thema - aus tiefstem Herzen für andere zu freuen. Sehr gelacht wird am Ende der Folge, wenn sie nicht ganz freiwillig in Erinnerungen an einen Kaugummiautomaten schwelgt. 

    • 45 min
    #5 Staffel 3 Model Lou-Anne Gleissenebner

    #5 Staffel 3 Model Lou-Anne Gleissenebner

    Selbstbewusst erinnert sich Model Lou-Anne Gleissenebner daran, dass sie schon als Jugendliche unangenehme Kommentare zu ihren Frisuren an sich abprallen hat lassen. Denn sie wusste schon früh, dass ein „Mainstream-Styling“ nicht ihrem Naturell entspricht. Im Gegensatz zu ihrer Mama Martina zeigt sich Lou-Anne in vielen Situationen sehr gelassen. Weshalb ihr das Loslassen besser gelingt als Martina, dafür hat Lou-Anne eine spannende Theorie. Trotz großem Selbstbewusstsein und viel Gelassenheit verrät das Model aber auch, wann sie unsicher ist und womit sie manchmal hadert. Und ganz immun dagegen, was andere über sie denken, ist sie letztendlich doch auch nicht.

    • 41 min
    #4 Staffel 3 Model Martina Gleissenebner-Teskey

    #4 Staffel 3 Model Martina Gleissenebner-Teskey

    Model Martina Gleissenebner-Teskey analysiert wie es ihr gelingt im „Hier und Jetzt“ zu sein, und wann es eine große Herausforderung für sie darstellt - ist sie doch grundsätzlich zielorientiert und nach vorne gerichtet. Sie spricht über ihren Perfektionismus und Erwartungen an sich selbst. Sehr selbstreflektiert schildert sie, wie sie sich in einem Moment der Überforderung verhält und wodurch sie es schafft, aus diesen Momenten auszusteigen. Auf die Frage, ob sie sich hin und wieder für jemand anderen verbiegt, um zu gefallen, gibt sie überraschend und spontan etwas zu, das sie noch nie zuvor öffentlich erzählt hat.

    • 50 min
    #3 Staffel 3 Moderatorin Chris Lohner

    #3 Staffel 3 Moderatorin Chris Lohner

    Moderatorin und Autorin Chris Lohner spricht über die Liebe und grenzt dabei die Selbstliebe vom Selbstverliebtsein klar ab. Sie betont die Wichtigkeit der Selbstkritik und verrät, wie ihr der selbstkritische Blick gelingt, ohne sich dabei selbst zu geißeln. Ein Geheimnis ihres Glücklichseins liegt darin, viel über sich selbst zu wissen. Spannend ist auch, dass sie zwischen dem österreichischen und dem internationalen Neid unterscheidet. Vielen Oberflächlichkeiten wird oft zu viel Bedeutung beigemessen. Im Alter werden die Wertigkeiten wieder zurechtgerückt, davon ist sie überzeugt.

    • 44 min
    #2 Staffel 3 Schauspieler Jakob Seeböck

    #2 Staffel 3 Schauspieler Jakob Seeböck

    Schauspieler Jakob Seeböck beschreibt, weshalb er die Schauspielerei liebt und gesteht gleichzeitig, dass sein Beruf dennoch ein ewiger Kampf ist. Den Wunsch Cowboy zu werden, hat er sich im Fasching erfüllt, den Wunsch Musiker zu werden, trägt er immer noch in sich. Erstaunt, aber nicht überrascht, halten wir fest, dass es uns wichtiger ist, von anderen gemocht zu werden, als dass wir uns selbst mögen. Fehler zuzugeben zählt Jakob nicht zu seinen Stärken, weil es unangenehm ist, Fehler zu machen. Sie unter den Teppich zu kehren, funktioniert aber nur eine gewisse Zeit, irgendwann muss man die Brösel aufsaugen. Mit dieser Metapher beschreibt er seinen persönlichen Umgang mit Fehlern. Außerdem verrät er, wann er Absagen persönlich nimmt und wann er sich davon distanziert.

    • 42 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
P3 Dokumentär
Sveriges Radio
P1 Dokumentär
Sveriges Radio
IN BED WITH EMILIA
Emilia de Poret
Gynning & Berg
Perfect Day Media
Relationspodden 3.0 - Med Bingo & ?
Bingo & Katrin

Du kanske också gillar

Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
Mari Lang
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Inside Austria
DER STANDARD
Ganz offen gesagt
Ein Podcast von Missing Link