29 avsnitt

Bei D wie Digital geht es um Themen aus dem digitalen Alltag. Wir sprechen mit wechselnden Interview-Partner:innen über Algorithmen und Erpressersoftware, Online-Shopping und Social Media, das Darknet, KI und die Zukunft des Internets. Kurzweilig, informativ, unterhaltsam.

D wie Digital. Der Podcast vom DiF‪ü‬ DsiN-Digitalführerschein (DiFü)

    • Nyheter

Bei D wie Digital geht es um Themen aus dem digitalen Alltag. Wir sprechen mit wechselnden Interview-Partner:innen über Algorithmen und Erpressersoftware, Online-Shopping und Social Media, das Darknet, KI und die Zukunft des Internets. Kurzweilig, informativ, unterhaltsam.

    Schnell, weich, unscharf: Virtual Reality & Co.

    Schnell, weich, unscharf: Virtual Reality & Co.

    Mit Stephan Sorkin, Vorsitzender des EDFVR (Erster deutscher Fachverband für Virtual Reality e.V.) spreche ich über das Metaverse, VR und AR und was eigentlich hinter diesen ganzen Namen steht, wie wir sie in unserem Alltag schon nutzen und wie die Zukunft aussieht. Stephan Sorkins App/Plug-In des Monats ist Zotero.

    • 26 min
    "Wir wollen auch, dass weniger Luft drin ist."

    "Wir wollen auch, dass weniger Luft drin ist."

    Mit Daniela Bleimaier vom bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel) spreche ich über die Möglichkeiten des E-Commerce und was man beachten sollte, um sicher online einzukaufen. Machtwechsel, die Podcastempfehlung von Daniela Bleimaier, findet ihr auf Spotify.

    • 24 min
    Meine Kaugummis? Bezahle ich mit dem digitalen Euro.

    Meine Kaugummis? Bezahle ich mit dem digitalen Euro.

    mit Dr. Heike Winter von der Bundesbank

    Was ist eigentlich die Digitalisierung im Zahlungsverkehr und der digitale Euro? Das und noch viel mehr bespreche ich mit Frau Dr. Heike Winter in dieser Folge von "D wie Digital".

    • 23 min
    Thriller in Hamburg-Bergedorf

    Thriller in Hamburg-Bergedorf

    Mit Claudia Barstorfer von den Bücherhallen Hamburg spreche ich über die moderne Bibliothek, die Lesevorlieben der Hamburgerinnen und Hamburger und wie genau die Onleihe eigentlich funktioniert. Frau Barstorfer ist gelernte Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek und arbeitet jetzt als Assistenz der Leitung der Bücherhalle Bergedorf und ist dort auch im Bereich Vermittlungsarbeit und in der Medienkompetenzförderung engagiert.


    Frau Barstorfer hat keine Webseite des Monats, empfiehlt aber, mal bei eurer Bibliothek vorbeizuschauen, um zu sehen, welche Veranstaltungen dort angeboten werden.

    • 20 min
    „Kritisches Denken muss immer wichtig sein”

    „Kritisches Denken muss immer wichtig sein”

    mit Taze Boyraz

    Mit Taze spreche ich über die Digitalisierung in der Pflege – was ist schon digitalisiert, was ist Zukunftsmusik und welche Unterstützung brauchen Pflegekräfte, Angehörige und Patient:innen, um digitale Tools gut benutzen zu können?

    Taze ist ausgebildete Krankenschwester, im Anschluss hat sie Healthcare Studies und Educational Leadership studiert. Sie arbeitet seit über 20 Jahren in der Pflege und seit einiger Zeit als Dozentin im Bereich der Pflege & Onlinelehre.

    Ihr Webseite des Monats ist LinkedIn.

    • 40 min
    KI-lling us softly?

    KI-lling us softly?

    mit Mads Pankow

    Mads ist Publizist, Politikberater und Moderator zu Themen der digitalen Gesellschaft und Künstlichen Intelligenz. Ich spreche mit ihm über diese Themen, wir schauen zurück auf dieses KI-reiche Jahr 2023 und wagen den Blick nach 2024.

    Welche Themen wollt ihr 2024 gern mal im Podcast hören?
    Schreibt uns gern ab podcast@difue.de

    • 46 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
Europapodden
Sveriges Radio
Gräns
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Politikrummet
Expressen
Dagens Eko
Sveriges Radio

Du kanske också gillar

Der KI-Podcast
ARD
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
DRINNIES
Giulia Becker & Chris Sommer
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Dr. Daniel Stelter