253 avsnitt

Plaudereien über Datenschutz in der Schweiz und im Rest der Welt: Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern – meist auf Schweizerdeutsch – über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz. Und was steht eigentlich im neuen schweizerischen Datenschutzgesetz?

Datenschutz Plaudereien Martin Steiger & Andreas Von Gunten, Datenschutzpartner

    • Näringsliv

Plaudereien über Datenschutz in der Schweiz und im Rest der Welt: Rechtsanwalt Martin Steiger und Andreas Von Gunten, Co-Gründer von Datenschutzpartner, plaudern – meist auf Schweizerdeutsch – über Aktuelles, Bemerkenswertes und Persönliches rund um den Datenschutz. Und was steht eigentlich im neuen schweizerischen Datenschutzgesetz?

    DAT253 Urteil: Bundesgericht legalisiert Chatkontrolle

    DAT253 Urteil: Bundesgericht legalisiert Chatkontrolle

    Das Bundesgericht hat die anlasslose und verdachtsunabhängige Massenüberwachung bei Instagram und anderen Plattformen legalisiert, sogar mit Umweg über die USA. Martin berichtet Andreas von diesem bemerkenswerten Urteil zur Chatkontrolle, also zur Echtzeit-Überwachung der Inhalte von Chats von Nutzern in der Schweiz.

    • 14 min
    DAT252 Smartphone: Polizei darf zum Entsperren mit Fingerabdruck zwingen 🇺🇸

    DAT252 Smartphone: Polizei darf zum Entsperren mit Fingerabdruck zwingen 🇺🇸

    In den USA hat ein Gericht geurteilt, dass die Polizei eine beschuldigte Person zwingen durfte, sein Smartphone mittels Fingerabdruck zu entsperren. Was bedeutet das für die Schweiz? Wie können sich Nutzer:innen schützen?

    • 6 min
    DAT251 Wie unabhängig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 2)

    DAT251 Wie unabhängig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 2)

    Spezialgast Sven Kohlmeier besuchte einen Vortrag des EDÖB und stellte unter anderem fest, dass dieser einen Fokus auf Behörden in der Schweiz setzen möchte. Martin Steiger diskutiert mit Sven Kohlmeier in zwei Teilen über die Durchsetzungsfähigkeit von Datenschutz-Aufsichtsbehörden.

    • 14 min
    DAT250 Wie durchsetzungsfähig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 1)

    DAT250 Wie durchsetzungsfähig ist der EDÖB? (Sven Kohlmeier, Teil 1)

    Spezialgast Sven Kohlmeier besuchte einen Vortrag des EDÖB und stellte unter anderem fest, dass dieser machtlos gegenüber ausländischen Verantwortlichen ist. Martin Steiger diskutiert mit Sven Kohlmeier in zwei Teilen über die Durchsetzungsfähigkeit des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten in der Schweiz gemäss dem neuen Datenschutzgesetz.

    • 14 min
    DAT249 Berufsgeheimnis, Microsoft 365 und Kontaktangaben in Datenschutzerklärungen

    DAT249 Berufsgeheimnis, Microsoft 365 und Kontaktangaben in Datenschutzerklärungen

    Andreas und Martin diskutieren über drei Themen aus der Legal Session für Kundinnen und Kunden von Cyon, einem bekannten schweizerischen Hoster. Ein Thema ist der Einsatz von Microsoft 365.

    • 12 min
    DAT248 Tischreservationen, pCloud und Beratung durch den EDÖB

    DAT248 Tischreservationen, pCloud und Beratung durch den EDÖB

    Drei Themen aus der jüngsten Legal Session der Datenschutzpartner Academy nehmen Andreas und Martin nochmals auf. Es geht um Angaben auf dem «Reserviert»-Schild im Restaurant, um den Onlinedienst pCloud und um Beratung durch den EDÖB.

    • 12 min

Mest populära poddar inom Näringsliv

Framgångspodden
Acast
RikaTillsammans | Om privatekonomi & rikedom i livet
Jan och Caroline Bolmeson
Börspodden
Johan Isaksson & John Skogman
Kapitalet
Monopol Media AB
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Analyspodden
Dagens industri

Du kanske också gillar

Digital Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
NZZ Megahertz
NZZ
Wirtschaftswoche
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
100 Sekunden Wissen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia