6 avsnitt

“Ich begreife die Dinge am besten, wenn ich sie selbst erlebe. Manchmal dauert das ne Weile und manchmal ist das eine schmerzliche Erfahrung. Hinterher bin ich aber klüger als vorher.
Im April 2020 begab ich mich als eine der ersten Probandinnen in die Impfstoff-Studie von Biontech. Es schien mir damals wichtig zu sein und nach wie vor habe ich großen Respekt vor wissenschaftlichem Fortschritt… mehr denn je erschreckt mich jedoch auch der Stolz über die die Höchstgeschwindigkeit in der er gemacht wurde. meine Erfahrungen bieten keinen Skandal, keine Sensation, manchmal aber steckt der Teufel im Detail und in dem, was in Hast und Eile vielleicht doch auf der Strecke bleibt: Transparenz, Medizinethische Richtlinien."

Die “belletristischere Sicht auf die Studie behandelt die PODCAST-REIHE gesprochen, gespielt und gelesen von Miriam Sachs und Karsten Troyke.

Die Probandentagebücher (Corona Impfung) von Miriam Sachs Miriam Sachs, Karsten Troyke

    • Samhälle och kultur

Lyssna på Apple Podcasts
Kräver macOS 11.4 eller senare

“Ich begreife die Dinge am besten, wenn ich sie selbst erlebe. Manchmal dauert das ne Weile und manchmal ist das eine schmerzliche Erfahrung. Hinterher bin ich aber klüger als vorher.
Im April 2020 begab ich mich als eine der ersten Probandinnen in die Impfstoff-Studie von Biontech. Es schien mir damals wichtig zu sein und nach wie vor habe ich großen Respekt vor wissenschaftlichem Fortschritt… mehr denn je erschreckt mich jedoch auch der Stolz über die die Höchstgeschwindigkeit in der er gemacht wurde. meine Erfahrungen bieten keinen Skandal, keine Sensation, manchmal aber steckt der Teufel im Detail und in dem, was in Hast und Eile vielleicht doch auf der Strecke bleibt: Transparenz, Medizinethische Richtlinien."

Die “belletristischere Sicht auf die Studie behandelt die PODCAST-REIHE gesprochen, gespielt und gelesen von Miriam Sachs und Karsten Troyke.

Lyssna på Apple Podcasts
Kräver macOS 11.4 eller senare

    Lichtgeschwindigkeit (Vorwort)

    Lichtgeschwindigkeit (Vorwort)

    Die Autorin Miriam Sachs begab sich im Mai 2020 als eine der ersten Probandinnen in eine Corona-Impfstoff-Studie, teils aus Idealismus, teils auch um für Ihr aktuelles Buch zu recherchieren und natürlich auch in der Hoffnung auf “Immunantworten”.
    Ihre Erfahrungen hat sie in Zeitungsartikeln zusammengefasst. Im Podcast aber kommt erstmals auch ihre persönliche Stimme zu Wort.
    Mit dem Sänger und Schauspieler Karsten Troyke arbeitet sie schon lange zusammen. Besonders in der Adaption von Tagebuchformaten (“Reise nach Jerusalem oder 141 Tage Warten auf Grünstein”) Formate die sowohl Zeitdokumente sind und persönliche Lesart.

    Von Risiken und Nebenwirkungen

    Von Risiken und Nebenwirkungen

    Die Autorin Miriam Sachs begab sich im Mai 2020 als eine der ersten Probandinnen in eine Corona-Impfstoff-Studie, teils aus Idealismus, teils auch um für Ihr aktuelles Buch zu recherchieren und natürlich auch in der Hoffnung auf “Immunantworten”.
    Ihre Erfahrungen hat sie in Zeitungsartikeln zusammengefasst. Im Podcast aber kommt erstmals auch ihre persönliche Stimme zu Wort.
    Mit dem Sänger und Schauspieler Karsten Troyke arbeitet sie schon lange zusammen. Besonders in der Adaption von Tagebuchformaten (“Reise nach Jerusalem oder 141 Tage Warten auf Grünstein”) Formate die sowohl Zeitdokumente sind und persönliche Lesart.

    Das Tagebuch

    Das Tagebuch

    Die Autorin Miriam Sachs begab sich im Mai 2020 als eine der ersten Probandinnen in eine Corona-Impfstoff-Studie, teils aus Idealismus, teils auch um für Ihr aktuelles Buch zu recherchieren und natürlich auch in der Hoffnung auf “Immunantworten”.
    Ihre Erfahrungen hat sie in Zeitungsartikeln zusammengefasst. Im Podcast aber kommt erstmals auch ihre persönliche Stimme zu Wort.
    Mit dem Sänger und Schauspieler Karsten Troyke arbeitet sie schon lange zusammen. Besonders in der Adaption von Tagebuchformaten (“Reise nach Jerusalem oder 141 Tage Warten auf Grünstein”) Formate die sowohl Zeitdokumente sind und persönliche Lesart.

    Von Angebot und Nachfragen (Angebot)

    Von Angebot und Nachfragen (Angebot)

    Die Autorin Miriam Sachs begab sich im Mai 2020 als eine der ersten Probandinnen in eine Corona-Impfstoff-Studie, teils aus Idealismus, teils auch um für Ihr aktuelles Buch zu recherchieren und natürlich auch in der Hoffnung auf “Immunantworten”.
    Ihre Erfahrungen hat sie in Zeitungsartikeln zusammengefasst. Im Podcast aber kommt erstmals auch ihre persönliche Stimme zu Wort.
    Das Angebot ist kostenfrei. Wem gefällt, was er hört und liest und möchte, dass es dieses Angebot dauerhaft gibt, der kann gern einen Beitrag nach eigener Wahl an Miriam Sachs – Kennwort Poscast – bei der Berliner Sparkasse IBAN DE51 10050000 00 14320410 BIC: BELADEBEXXX überweisen. Wir verwenden Euren Beitrag projektbezogen.

    Von Angebot und Nachfragen (Nachfragen)

    Von Angebot und Nachfragen (Nachfragen)

    Die Autorin Miriam Sachs begab sich im Mai 2020 als eine der ersten Probandinnen in eine Corona-Impfstoff-Studie, teils aus Idealismus, teils auch um für Ihr aktuelles Buch zu recherchieren und natürlich auch in der Hoffnung auf “Immunantworten”.
    Ihre Erfahrungen hat sie in Zeitungsartikeln zusammengefasst. Im Podcast aber kommt erstmals auch ihre persönliche Stimme zu Wort.
    Das Angebot ist kostenfrei. Wem gefällt, was er hört und liest und möchte, dass es dieses Angebot dauerhaft gibt, der kann gern einen Beitrag nach eigener Wahl an Miriam Sachs – Kennwort Poscast – bei der Berliner Sparkasse IBAN DE51 10050000 00 14320410 BIC: BELADEBEXXX überweisen. Wir verwenden Euren Beitrag projektbezogen.

    Feindbilder

    Feindbilder

    “Ich begreife die Dinge am besten, wenn ich sie selbst erlebe. Manchmal dauert das ne Weile und manchmal ist das eine schmerzliche Erfahrung. Hinterher bin ich aber klüger als vorher.
    Im April 2020 begab ich mich als eine der ersten Probandinnen in die Impfstoff-Studie von Biontech. Es schien mir damals wichtig zu sein und nachwievor habe ich großen Respekt vor wissenschaftlichem Fortschritt… mehr denn je erschreckt mich jedoch auch der Stolz über die die Höchstgeschwindigkeit in der er gemacht wurde. meine Erfahrungen bieten keinen Skandal, keine Sensation, manchmal aber steckt der Teufel im Detail und in dem, was in Hast und Eile vielleicht doch auf der Strecke bleibt: Transparenz, Medizinethische Richtlinien."

    Die “belletristischere Sicht auf die Studie behandelt die PODCAST-REIHE gesprochen, gespielt und gelesen von Miriam Sachs und Karsten Troyke.

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Sommar & Vinter i P1
Sveriges Radio
Kropp & Själ
Sveriges Radio
Flashback Forever
Flashback Forever
Spöktimmen
Ek & Borg Productions