27 min

E074: Wie Nachhaltigkeit die Wahrnehmung und den Erfolg von Verbänden prägt Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke

    • Näringsliv

Dass Nachhaltigkeit mehr als Ökologie ist, dass ein Verband die Bedürfnisse seiner Zielgruppen kennen und ernst nehmen muss, dass Greenwashing das Potenzial zum SuperGAU hat und, dass es lohnt das ‚‘Nachhaltigkeitsgen‘ seiner Verbandsmarke herauszuarbeiten – all dies sind die Themen dieser CampusMarke Episode.

Wir ordnen ein, welche bedeutende Rolle Verbände für ihre Mitglieder spielen. Verbände sind stehen für Berufsgruppen, Wirtschaftssektoren und Branchen als Leuchttürme mitten in unserer Gesellschaft. Wir machen in diesem Podcast nachvollziehbar, warum sie gerade deshalb ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit und ökonomische Nachhaltigkeit in ihrer Anspruchsposition besetzen müssen, um auch künftig nicht an Relevanz zu verlieren – im Gegenteil – wie sie dadurch an Bedeutung gewinnen können.

Bei dieser CampusMarke Episode bringt Stefan Kirchner als Gastmoderator seine fachliche Kompetenz ein. Stefan Kirchner ist Experte für Verbände. Er ist Bereichsleiter Veranstaltungen der Kölner Verbände Seminare. Zu seinem Kundenklientel zählt die gesamte Verbandswelt. Daher ist er mit der Arbeit von und in Verbänden sowie den aktuellen Herausforderungen bestens vertraut. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit den Thema Digitalisierung und die dadurch ausgelösten Veränderungsprozesse.

Aktuelle Verbandsbefragungen zeigen, dass die Verantwortlichen als wichtigste Priorität einordnen, das Image ihrer Verbandsmarke auszubauen. Nachhaltigkeit als ein Teil der Wahrnehmung von Verbänden, hat bei Befragungen über die letzten Jahre kontinuierlich an Bedeutung zugelegt. Für die Entwicklung und Führung von Verbänden sind diese beiden Themen wichtige Treiber.

Wie kann ein Verband sein Nachhaltigkeitserbgut herausarbeiten? Methodisch strukturiertes Vorgehen ist dafür unerlässlich. Wir zeigen auf, wie mit der Markengenom-Methode des Instituts die relevanten Anspruchsinhalte ‚auf den Punkt gebracht werden‘.

Und natürlich fassen wir zusammen, was aus unserer Sicht die ‚Essentials‘ sind, damit ein umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit die Anspruchsposition eines Verbandes oder einer Organisation prägen kann.

Wir wünschen  gute Erkenntnisse beim Hören.

 

Shownotes

Sie erreichen uns:

Stefan Kirchner kirchner@verbaende.com

Günter Käfer kaefer@brandmedia-institute.berlin

Dass Nachhaltigkeit mehr als Ökologie ist, dass ein Verband die Bedürfnisse seiner Zielgruppen kennen und ernst nehmen muss, dass Greenwashing das Potenzial zum SuperGAU hat und, dass es lohnt das ‚‘Nachhaltigkeitsgen‘ seiner Verbandsmarke herauszuarbeiten – all dies sind die Themen dieser CampusMarke Episode.

Wir ordnen ein, welche bedeutende Rolle Verbände für ihre Mitglieder spielen. Verbände sind stehen für Berufsgruppen, Wirtschaftssektoren und Branchen als Leuchttürme mitten in unserer Gesellschaft. Wir machen in diesem Podcast nachvollziehbar, warum sie gerade deshalb ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit und ökonomische Nachhaltigkeit in ihrer Anspruchsposition besetzen müssen, um auch künftig nicht an Relevanz zu verlieren – im Gegenteil – wie sie dadurch an Bedeutung gewinnen können.

Bei dieser CampusMarke Episode bringt Stefan Kirchner als Gastmoderator seine fachliche Kompetenz ein. Stefan Kirchner ist Experte für Verbände. Er ist Bereichsleiter Veranstaltungen der Kölner Verbände Seminare. Zu seinem Kundenklientel zählt die gesamte Verbandswelt. Daher ist er mit der Arbeit von und in Verbänden sowie den aktuellen Herausforderungen bestens vertraut. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit den Thema Digitalisierung und die dadurch ausgelösten Veränderungsprozesse.

Aktuelle Verbandsbefragungen zeigen, dass die Verantwortlichen als wichtigste Priorität einordnen, das Image ihrer Verbandsmarke auszubauen. Nachhaltigkeit als ein Teil der Wahrnehmung von Verbänden, hat bei Befragungen über die letzten Jahre kontinuierlich an Bedeutung zugelegt. Für die Entwicklung und Führung von Verbänden sind diese beiden Themen wichtige Treiber.

Wie kann ein Verband sein Nachhaltigkeitserbgut herausarbeiten? Methodisch strukturiertes Vorgehen ist dafür unerlässlich. Wir zeigen auf, wie mit der Markengenom-Methode des Instituts die relevanten Anspruchsinhalte ‚auf den Punkt gebracht werden‘.

Und natürlich fassen wir zusammen, was aus unserer Sicht die ‚Essentials‘ sind, damit ein umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit die Anspruchsposition eines Verbandes oder einer Organisation prägen kann.

Wir wünschen  gute Erkenntnisse beim Hören.

 

Shownotes

Sie erreichen uns:

Stefan Kirchner kirchner@verbaende.com

Günter Käfer kaefer@brandmedia-institute.berlin

27 min

Mest populära poddar inom Näringsliv

Framgångspodden
Acast
RikaTillsammans | Om privatekonomi & rikedom i livet
Jan och Caroline Bolmeson
Uppgång och Fall
Third Ear Studio
Tabberaset
Frida Lund och Klara Doktorow
Kapitalet
Monopol Media AB
Ekonomiekot Extra
Sveriges Radio