21 avsnitt

Forschungsergebnisse müssen die Öffentlichkeit erreichen, damit sie lebendig werden, und zwar nicht nur die Öffentlichkeit eines spezialisierten Fachpublikums. Dieser Aufgabe stellt sich die Forschungspublikation "Einsichten". Vierteljährlich informiert ein Forschungsnewsletter über wissenschaftliche Ergebnisse an einer der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands – in ansprechender und verständlicher Form von Wissenschaftsredakteuren geschrieben. Eine Auswahl der Einsichten-Themen werden als Video- und Audio-Podcasts präsentiert.

EINSICHTEN 2006 Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Utbildning

Forschungsergebnisse müssen die Öffentlichkeit erreichen, damit sie lebendig werden, und zwar nicht nur die Öffentlichkeit eines spezialisierten Fachpublikums. Dieser Aufgabe stellt sich die Forschungspublikation "Einsichten". Vierteljährlich informiert ein Forschungsnewsletter über wissenschaftliche Ergebnisse an einer der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands – in ansprechender und verständlicher Form von Wissenschaftsredakteuren geschrieben. Eine Auswahl der Einsichten-Themen werden als Video- und Audio-Podcasts präsentiert.

    Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: "Europa als dynamischen Prozess begreifen"

    Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: "Europa als dynamischen Prozess begreifen"

    Europa neu denken – nichts Geringeres haben sich Professor Ulrich Beck, Institut für Soziologie, und Professor Edgar Grande vom Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft in ihrem Buch Kosmopolitisches Europa. Gesellschaft und Politik in der Zweiten Moderne vorgenommen. Darin skizzieren sie Europa als die letzte realpolitisch wirksame Utopie jenseits der Grenzen von Nationalstaatlichkeit. Beide Forscher arbeiten auch im Sonderforschungsbereich „Reflexive Modernisierung“ zusammen.

    Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Computer erobern den Alltag

    Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Computer erobern den Alltag

    Wenn es ein Professor auf die Titelseite der Bild-Zeitung schafft, muss er ein populäres Forschungsgebiet vertreten. Andreas Butz, Professor für Medieninformatik, beschäftigt sich vornehmlich mit der Frage, wie Interaktion zwischen Mensch und Maschine stattfindet. Neben Computern sind damit Alltagsgegenstände gemeint, die rechnen: Fotoapparate und Kaffeemaschinen, Kuscheltiere und Rollladenkästen. Tastatur und Maus, die Schnittstellen für den Desktop, verlieren in der Allgegenwärtigkeit von Computern ihre Bedeutung.

    Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Immobilien im Lebenszyklus

    Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Immobilien im Lebenszyklus

    Für viele Menschen ist das eigene Heim ein Lebenstraum, der sich oft nur schwer verwirklichen lässt. Die traditionelle Volkswirtschaftslehre geht dabei davon aus, dass Immobilien sich nicht grundlegend von anderen Vermögensgütern wie Aktien oder Investmentfonds unterscheiden. Professor Sven Rady hat mit seinen Forschungen dazu beigetragen, dass die Besonderheiten von Immobilienmärkten wieder ins Blickfeld der Ökonomen rücken.

    Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Die Freundlichkeitsfalle schnappt zu

    Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Die Freundlichkeitsfalle schnappt zu

    Männer machen leichter Karriere, sie verdienen mehr und überlassen die Familienarbeit immer noch gerne ihren Frauen, auch wenn diese selbst berufstätig sind. Mehrere aktuelle Studien belegen, dass sich der Kampf gegen die geschlechtsspezifischen Diskriminierungen in der Arbeitswelt zäh gestaltet. Das ist selbst in einer Frauendomäne wie der PR-Branche nicht anders. Professor Romy Fröhlich vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medien-forschung (IfKW) hat am Beispiel der deutschen Public Relations-Branche untersucht, wo die Probleme liegen.

    Naturwissenschaften: Die Schöne und ihr Monster

    Naturwissenschaften: Die Schöne und ihr Monster

    Die „Beherrscherin der Männer“ ist die Königstochter Andromeda aus der griechischen Mythologie dem Namen nach. Professor Ralf Bender von der Universitäts-Sternwarte München und seine überwiegend, aber nicht ausschließlich männlichen Kollegen hat sie immerhin schon in ihren Bann geschlagen. Das international besetzte Astronomenteam untersuchte das blau leuchtende Zentrum unserer nach Andromeda benannten Nachbargalaxie – und stieß dabei auf ein Ungeheuer.

    Naturwissenschaften: In der rasenden Welt der Quanten

    Naturwissenschaften: In der rasenden Welt der Quanten

    Für die Begründung des neuen Forschungsgebietes Attosekundenphysik wurde Professor Ferenc Krausz, Lehrstuhl für Experimentalphysik, mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2006 ausgezeichnet. Sein Arbeitsgebiet bildet die Grundlage für andere Forschungsbereiche etwa die hochpräzise Metallverarbeitung und die hochauflösende Mikroskopie lebender Organismen. So werden Laser, die er entwickelt hat, bereits jetzt in Kliniken zur frühen Diagnose von Augen- und Krebskrankheiten getestet.

Mest populära poddar inom Utbildning

Sjuka Fakta
Simon Körösi
Närvaropodden
Bengt Renander
TED Talks Daily
TED
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Livet på lätt svenska
Sara Lövestam och Isabelle Stromberg
6 Minute English
BBC Radio

Mer av Ludwig-Maximilians-Universität München

MCMP – Epistemology
MCMP Team
Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD
Peter Adamson
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)
MCMP Team
Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München
Strings Conference 2012 (LMU)
Prof. Dr. Dieter Lüst et al.