389 avsnitt

FohlenPodcast - FÜNF FORMATE FÜR BORUSSIA-FANS
Borussia begeistert nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Ohren! Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz liefert allen Fans exklusive und authentische Einblicke hinter die Kulissen von Borussia Mönchengladbach, unterhält sich mit spannenden Charakteren und taucht ein in die anekdotenreiche Geschichte der Fohlen.

Im „FohlenPodcast – Der Talk“, der Immer am 1. eines jeden Monats erscheint, unterhält sich „Knippi“ mit aktuellen oder ehemaligen Spielern sowie Verantwortlichen in verschiedenen Positionen und beleuchtet darin sowohl sportliche als auch persönliche Themen.

Im „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“, der immer am 12. eines jeden Monats veröffentlicht wird, stehen Borussias Anhänger im Fokus des Geschehens. Hier kommen mal die Fans zu Wort, mal besuchen wir welche und mal besprechen andere Protagonisten Fan-Themen.

Im „FohlenPodcast – Histörchen“, der immer am 19. eines jeden Montas erscheint, trifft sich „Knippi“ mit einem Gast, der ihm eine – möglichst unbekannte – Geschichte aus der langen Historie der Borussia erzählt. Welche das ist? Das erfährt er immer erst beim Gespräch.

Im „FohlenPodcast – Das Magazin“ dreht sich alles um das FohlenEcho“. Siebenmal pro Jahr - immer kurz nach Veröffentlichung des neuen Mitgliedermagazins – soll das Format zum einen Lust auf das Lesen der neuesten Ausgabe machen und zum anderen die Geschichten erzählen, die beim Produzieren des Heftes passiert sind.

Im „FohlenPodcast - Das Spezial“ bekommen die Fans der Fohlen einen Blick hinter die Kulissen bei Borussia. In regelmäßigen Abständen widmet sich „Knippi“ dabei jeweils einem bestimmten Thema und bringt den Hörern die Arbeit beim VfL näher.

FohlenPodcast Borussia Mönchengladbach

    • Sport

FohlenPodcast - FÜNF FORMATE FÜR BORUSSIA-FANS
Borussia begeistert nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Ohren! Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz liefert allen Fans exklusive und authentische Einblicke hinter die Kulissen von Borussia Mönchengladbach, unterhält sich mit spannenden Charakteren und taucht ein in die anekdotenreiche Geschichte der Fohlen.

Im „FohlenPodcast – Der Talk“, der Immer am 1. eines jeden Monats erscheint, unterhält sich „Knippi“ mit aktuellen oder ehemaligen Spielern sowie Verantwortlichen in verschiedenen Positionen und beleuchtet darin sowohl sportliche als auch persönliche Themen.

Im „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“, der immer am 12. eines jeden Monats veröffentlicht wird, stehen Borussias Anhänger im Fokus des Geschehens. Hier kommen mal die Fans zu Wort, mal besuchen wir welche und mal besprechen andere Protagonisten Fan-Themen.

Im „FohlenPodcast – Histörchen“, der immer am 19. eines jeden Montas erscheint, trifft sich „Knippi“ mit einem Gast, der ihm eine – möglichst unbekannte – Geschichte aus der langen Historie der Borussia erzählt. Welche das ist? Das erfährt er immer erst beim Gespräch.

Im „FohlenPodcast – Das Magazin“ dreht sich alles um das FohlenEcho“. Siebenmal pro Jahr - immer kurz nach Veröffentlichung des neuen Mitgliedermagazins – soll das Format zum einen Lust auf das Lesen der neuesten Ausgabe machen und zum anderen die Geschichten erzählen, die beim Produzieren des Heftes passiert sind.

Im „FohlenPodcast - Das Spezial“ bekommen die Fans der Fohlen einen Blick hinter die Kulissen bei Borussia. In regelmäßigen Abständen widmet sich „Knippi“ dabei jeweils einem bestimmten Thema und bringt den Hörern die Arbeit beim VfL näher.

    Der Talk #70 Uwe Kamps - Head of Goalkeeping

    Der Talk #70 Uwe Kamps - Head of Goalkeeping

    Seit mehr als vier Jahrzehnten ist Uwe Kamps inzwischen schon bei den Fohlen unter Vertrag – erst als Torhüter, danach viele Jahre als Torwarttrainer und nun seit knapp drei Jahren als „Head of Goalkeeping“. Kamps hat viel mit Borussia erlebt und entsprechend ebenso viel zu erzählen. Dessen bevorstehenden 60. Geburtstag am 12. Juni hat Moderator Torsten Knippertz deshalb zum Anlass genommen, sich in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast - Der Talk“ mit Kamps über dessen Leben und Karriere zu unterhalten.

    „Bunte Trikots, Ohrringe und die vier gehaltenen Elfmeter. Über diese Dinge habe ich in meinem Fußballerleben wahrscheinlich am meisten gesprochen“, berichtet der langjährige VfL-Schlussmann zu Beginn der gut 90-minütigen Folge. An das irre Pokal-Halbfinale 1992 gegen Bayer Leverkusen, in dem Kamps tatsächlich vier Elfmeter parierte, erinnert er sich natürlich gerne zurück. „Auf der anderen Seite wurde ich durch dieses Spiel oftmals auf einen Elfmeterkiller reduziert. Es waren aber noch ein paar mehr Sachen, die ich in meiner Karriere geleistet habe“, unterstreicht Kamps.

    Gerade zu Beginn seiner Laufbahn seien seine schrillen Outfits und extravaganten Frisuren nicht bei jedem auf Gegenliebe gestoßen. „Ich bin – rückblickend auch zurecht - brutal mit Jupp Heynckes angeeckt. Ich habe ihn damals verflucht, aber er hat mich auf den Weg gebracht und im Nachhinein war er das Beste, was mir passieren konnte, um später so eine Karriere hinzulegen“, sagt Kamps. Bis heute verfolgt ihn dieses Thema noch. „Vor allem die Nummer mit den Haaren vergessen meine ehemaligen Teamkollegen nicht", gibt der „ewige Borusse" lachend zu.

    In dem unterhaltsamen Gespräch blickt der 59-Jährige auf die Höhen und Tiefen seiner aktiven Laufbahn zurück, verrät unter welch kuriosen Umständen Marc-Andre ter Stegen damals zu seinem Bundesligadebüt für Borussia kam und warum ihm seine aktuelle Aufgabe als „Head of Goalkeeping“ so viel Spaß macht. Darüber hinaus erzählt Kamps, welche Ex-Spieler bis heute enge Freunde von ihm sind, wie eine Grätsche sein Standing in der Mannschaft veränderte und welchen Torhütern aus dem FohlenStall er den Sprung in den Profibereich zutraut.

    • 1 tim. 33 min
    Histörchen #32 - Borussia und der Aberglaube

    Histörchen #32 - Borussia und der Aberglaube

    „Wusstest du, Knippi, dass ich die Loge immer mit dem rechten Fuß zuerst betrete, wenn wir podcasten?“, fragt Michael Lessenich zu Beginn der neuen Folge des „FohlenPodcast – Histörchen“. Natürlich ist der Inhalt dieser Frage nicht ganz ernst gemeint, sie bringt Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz aber ohne Umschweife auf das Thema des brandneuen Histörchens: Aberglaube.
    „Ich sage immer, ich hätte es mir abgewöhnt, abergläubig zu sein – stimmt aber gar nicht“, verrät Knippi mit einem Schmunzeln. „Irgendwie merke ich dann doch, dass ich bestimmte Rituale wiederhole, wenn Borussia bei diesen Ritualen gewonnen hat.“ Vom Verbuddeln von Pfennig-Stücken im Stadion, über das Parken auf einem bestimmten Parkplatz, bis hin zum Tragen von Badelatschen bei Wind und Wetter – Knippi hat schon einiges probiert…
    Aber auch von Borussias Anhängern sowie aktuellen und ehemaligen Spielern und Verantwortlichen der Fohlen sind einige abergläubische Rituale bekannt. „Ich kann dir gar nicht sagen, wie viele Treffer es in unserem digitalen FohlenEcho-Archiv zum Schlagwort ‚Aberglaube‘ gab – Wahnsinn“, sagt Lessenich. Zum Beispiel waren die Spieler der FohlenElf Anfang der 1970er-Jahre überzeugt: Je schlechter der Film war, den sie am Abend vor einem Heimspiel im Kino gesehen hatten, desto besser war das Spiel selbst. „Das war die Zeit, in der die Borussen am Wochenende vor den Heimspielen im Parkhotel in Süchteln untergebracht waren und am Abend vor dem Spiel noch ins Kino fahren durften“, erklärt Lessenich. Welchem „magischen Denken“ außerdem Hennes Weisweiler, Berti Vogts und Co. verfallen waren und noch vieles mehr hört ihr in der neuen Folge des „FohlenPodcast – Histörchen“. Viel Spaß!

    • 16 min
    Mit Fans, für Fans #10

    Mit Fans, für Fans #10

    Seit gut einer Woche können sich alle Fans in der FohlenWelt die Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ anschauen. In der von Borussia komplett in Eigenregie konzipierten und umgesetzten Schau geht es auf etwa 110 Quadratmetern Fläche um Borussias besonderes Verhältnis zum britischen Fußball. Angelehnt an dieses Thema hat sich Moderator Torsten Knippertz für die zehnte Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“ zwei Borussia-Anhänger an seine Seite geholt, die eine besondere Beziehung zu Großbritannien haben: Thomas „Jonny“ Polcher vom Fanclub „Eifelpower Polch`80“ sowie der in Glasgow lebende David Sleight.

    In dem knapp 45-minütigen Gespräch spricht das Trio über die immer wiederkehrenden Verbindungen von Borussia, dem FC Liverpool und Celtic Glasgow – die drei Lieblingsvereine von David Sleight, dessen Liebe zu den Fohlen beim Champions League-Spiel 2016 zwischen Borussia und Celtic Glasgow entflammte. „Ich liebe es, hier zu sein und die Atmosphäre im BORUSSIA-PARK zu erleben“, berichtet der Schotte, der inzwischen fast zu jedem Heimspiel nach Deutschland kommt. Am zurückliegenden Wochenende zog er das Bundesligaspiel zwischen der FohlenElf und Eintracht Frankfurt sogar dem Klassiker Celtic Glasgow gegen die Rangers vor. „Ich habe eine Dauerkarte bei Celtic, daher haben alle meine Freunde das nicht verstanden“, berichtet David lachend.

    Da seine Mutter in Krefeld studiert hat, kam er bereits in den 80er-Jahren erstmals näher mit Borussia in Berührung. Zu diesem Zeitpunkt war „Jonny“ Polcher dem VfL bereits längst verfallen. „Die Herren in Weiß haben super Fußball gespielt, daher bin ich damals Borussia-Fan geworden und für immer geblieben“, berichtet „Jonny“, der die Fohlen seitdem zu zahlreichen Europapokalpartien „auf die Insel“ begleitete. „Es waren immer super Erlebnisse. Man hat zusammen mit den britischen Fans gefeiert, Bier getrunken und Schals getauscht“, berichtet das Fanprojektmitglied.

    Bei welchen schottischen Verein Borussia bislang als einziges deutsches Team gewinnen konnte, warum David Sleight den Fußball in Deutschland so schätzt und was der Stadionsong „You‘ll never walk alone“ für beide Borussia-Anhänger bedeutet, erfahrt ihr jetzt in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“. Hört jetzt rein, viel Spaß!

    • 44 min
    Das Magazin #06 - Ausgabe 91

    Das Magazin #06 - Ausgabe 91

    „Natürlich geht es wieder um das FohlenEcho-Magazin, diesmal die Ausgabe 91. Und auf deren Cover sind zwei Männer zu sehen, die Borussia Mönchengladbach prägen und geprägt haben“, sagt Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz zur Eröffnung der neuen Folge des „FohlenPodcast – Das Magazin“. Gemeint sind damit natürlich Borussias neuer Ehrenpräsident Rolf Königs und Borussias neuer Präsident Rainer Bonhof, der das Amt vor einigen Wochen von Königs übernommen hat. „Und so geht es im Magazin auch viel um die Staffelübergabe, um das neue Präsidium und auch um die Mitgliederversammlung, die ja nach Erscheinen des Magazins am 22. April stattfand“, sagt Knippertz. Außerdem gibt es im Heft unter anderem ein ausführliches Interview mit Stürmer Jordan, alles über den Besuch beim verliehenen Oscar Fraulo in Utrecht und eine Reportage über eine Bildungsfahrt für Borussia-Fans zur Gedenkstätte Bergen-Belsen.

    Darüber hinaus wird im neuen FohlenEcho-Magazin und demnach auch im Podcast die neue FohlenWelt-Sonderausstellung mit dem Titel „Borussia und die Briten“ thematisiert. Diese wird ab dem 8. Mai in Borussias interaktivem Vereinsmuseum zu sehen sein und sich mit Borussias besonderem Verhältnis zum britischen Fußball beschäftigen. Beim Aufbau dieser Sonderausstellung blickt „Knippi“ hinter die Kulissen. „Ohne zu viel zu verraten: Es wird gerade in der FohlenWelt ein Pub nachgebaut.“

    Hört jetzt rein in die sechste Ausgabe des „FohlenPodcast – Das Magazin“ und macht euch Borussia, um künftig auch das „FohlenEcho – Das Magazin“ zu erhalten.

    • 12 min
    Histörchen #31 - Borussia und die Aprilscherze

    Histörchen #31 - Borussia und die Aprilscherze

    Elton John steigt mit 15 Millionen Mark bei Borussia ein – diese Nachricht verbreitete am 1. April 1989 das ZDF. Borussias Verantwortliche Helmut Grashoff und Dr. Helmut Beyer waren eingeweiht und erklärten in Interviews, wie es zu diesem spektakulären Deal kam. Erst am Tag danach wurde aufgelöst, dass die ganze Geschichte frei erfunden war.
    „Es war der größte Aprilscherz in Verbindung mit Borussia“, sagt „Knippi“, der Pressesprecher Michael Lessenich noch weitere unterhaltsame Aprilscherze serviert. Welche Rolle Herbert Laumen dabei spielt, wieso ein Fortuna Düsseldorf-Trikot mit einer Raute für Entrüstung sorgte und wie ein Aprilscherz in Rumänien mal zu einer Trainerentlassung führte – all das erfahrt ihr in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“.

    • 19 min
    Mit Fans, für Fans #9

    Mit Fans, für Fans #9

    Mit Fans, für Fans #9 by Borussia Mönchengladbach

    • 20 min

Mest populära poddar inom Sport

Hallo Deutschland
Tutto Live Weekend
When We Were Kings
Perfect Day Media
TuttoSvenskan
TuttoSvenskan
Rule Britannia
Robin Bylund & Fabian Jalkemo
Fotbollsmorgon
DobbTV
Studio Allsvenskan
Nyheter24 - Henrik Eriksson

Du kanske också gillar

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP
Ein Borussia-Mönchengladbach-Podcast von Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz
Pfostenbruch - Der Gladbach-Podcast
Kevin Schulte, Fabian Engelbach
BorussiaXplained Caster-Class
BorussiaExplained Caster-Class
Copa TS
Tommi Schmitt & Studio Bummens
Einfach Fußball
WDR 2
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
RTL+ / 11Freunde