257 episodes

Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.

hr2 Doppelkopf hr2

    • Society & Culture
    • 5.0 • 1 Rating

Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.

    “Wir müssen wahnsinnig schnell handeln, weltweit.“ | Michael Gutsche, Fotograf des Klimawandels

    “Wir müssen wahnsinnig schnell handeln, weltweit.“ | Michael Gutsche, Fotograf des Klimawandels

    Michael Gutsche - einst Unternehmer in Fulda - war als Fotograf mit der Polarstern im ewigen Eis, bei der wohl größten Arktis-Expedition bis heute. Das Erlebnis hat sein Leben geändert und er sagt: Deutschland muss und kann Vorbild sein. Die Welt kann noch gerettet werden, wenn wir jetzt richtig loslegen.
    (Wdh. vom 30.04.2024)

    • 54 min
    "Die Blinden mögen Musik." | Thomas Zwerina, blinder Musiker und Autor

    "Die Blinden mögen Musik." | Thomas Zwerina, blinder Musiker und Autor

    Thomas Zwerina kann nicht sehen. Essenziell ist deshalb die Blindenschrift von Louis Braille für ihn. Der Autor aus Mittelhessen hat ihm deshalb seinen ersten Roman gewidmet "Eine Fingerkippe Freiheit". Ein historischer Roman mit dem Zwerina seine Leidenschaft fürs Schreiben öffentlich macht.
    (Wdh. vom 23.04.2024)

    • 50 min
    "Man verliert Vertrauen, wenn man den Leuten irgendetwas vorspielt." | Thomas Laschyk, Blogger Volksverpetzer

    "Man verliert Vertrauen, wenn man den Leuten irgendetwas vorspielt." | Thomas Laschyk, Blogger Volksverpetzer

    Er petzt. Thomas Laschyk verpetzt Menschen, die lügen und in die Irre führen, die die Demokratische Grundordnung gefährden. Ihn ärgern Hass, Hetze und Verschwörungsmythen so sehr, dass er den "Volksverpetzer" gegründet hat, einen Blog gegen Fake News.

    • 51 min
    "Eine Eigenschaft, die Habermas hat, ist die trockene Selbstironie." | Philipp Felsch, Habermas-Biograf

    "Eine Eigenschaft, die Habermas hat, ist die trockene Selbstironie." | Philipp Felsch, Habermas-Biograf

    Mehr als 70 Jahre Theorie und politisches Engagement: Am 18. Juni 2024 wird Jürgen Habermas 95 Jahre alt. Er war ein Schüler Adornos, hat seit den fünfziger Jahren die Debatten in der Republik mitgeprägt und ist weltweit einer der führenden Philosophen.

    • 53 min
    "Die wenigsten Deutschen haben die Besatzer als Befreier verstanden" | Lena Rudeck, Historikerin

    "Die wenigsten Deutschen haben die Besatzer als Befreier verstanden" | Lena Rudeck, Historikerin

    "Vergnügen in Besatzungszeiten", klingt erstmal nicht sehr vergnüglich. Was aber täuscht. Unter diesem Titel hat die Berliner Historikerin Lena Rudeck, Jahrgang 1988, ein spezielles, weil kontroverses, wenig ausgeleuchtetes und mit vielen Tabus belegtes Kapitel der unmittelbaren Nachkriegszeit erforscht.
    (Wdh. vom 17.04.2024)

    • 55 min
    “Der Schiedsrichter ist eine Führungskraft.“ | Lutz Wagner, Ex Bundesligaschiedsrichter

    “Der Schiedsrichter ist eine Führungskraft.“ | Lutz Wagner, Ex Bundesligaschiedsrichter

    Der Krifteler Lutz Wagner war einer der bekanntesten Fußball-Schiedsrichter Deutschlands und ist heute u.a. im Bereich der Schiedsrichterausbildung für den DFB tätig.
    (Wdh. vom 10.04.2024)

    • 52 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Society & Culture

P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Sommar & Vinter i P1
Sveriges Radio
Flashback Forever
Flashback Forever
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Kropp & Själ
Sveriges Radio

You Might Also Like

Der Tag
hr
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR
WDR 5 Erlebte Geschichten
WDR 5
SWR Kultur Forum
SWR

More by HR

Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3
hr3
Der Tag
hr
hr1 Talk
hr1
hr-iNFO Die Reportage
hr-iNFO
hr4 Übrigens ...
hr4
hr2 Jüdische Welt
hr2