100 avsnitt

Zweimal im Monat erscheint eine neue Folge des Kortizes-Podcasts, gestaltet von Jürgen Hübner. Zu hören sind dort Interviews mit Kortizes-Referentinnen und -Referenten sowie einmal monatlich die Rubrik »Freigeist« von und mit Helmut Fink, Direktor der Akademie für säkularen Humanismus und Kortizes-Referent für Wissenschaft und Philosophie. Im »Freigeist« behandelt er jeweils ein aktuelles Thema aus säkular-humanistischer Perspektive.

Kortizes-Podcast Kortizes-Podcast

    • Vetenskap

Zweimal im Monat erscheint eine neue Folge des Kortizes-Podcasts, gestaltet von Jürgen Hübner. Zu hören sind dort Interviews mit Kortizes-Referentinnen und -Referenten sowie einmal monatlich die Rubrik »Freigeist« von und mit Helmut Fink, Direktor der Akademie für säkularen Humanismus und Kortizes-Referent für Wissenschaft und Philosophie. Im »Freigeist« behandelt er jeweils ein aktuelles Thema aus säkular-humanistischer Perspektive.

    Freigeist (72) • Hans Alberts Religionskritik • Hör-Kolumne von Helmut Fink

    Freigeist (72) • Hans Alberts Religionskritik • Hör-Kolumne von Helmut Fink

    Als Aufklärer und kritischer Rationalist hat der Philosoph Hans Albert (1921 – 2023) die Debatten über Jahrzehnte bis in die Gegenwart hinein […]

    Podcast-Gespräch • Ricarda Hinz • Augenhöhe (15): Begehbares Wissen – Die Evolutionswege

    Podcast-Gespräch • Ricarda Hinz • Augenhöhe (15): Begehbares Wissen – Die Evolutionswege

    Wie wurden wir, was wir sind? Vor 4.100 Millionen Jahren begann das Leben auf unserer Erde – eine unvorstellbare Zeitspanne. Die Evolutionswege […]

    • 43 min
    Aufgeklärt Staunen mit Frajo (3) • Es ist größer als die Welt – und wäre größer als Gott • Franz Josef Wetz

    Aufgeklärt Staunen mit Frajo (3) • Es ist größer als die Welt – und wäre größer als Gott • Franz Josef Wetz

    Es ist größer als die Welt und wäre größer als Gott: So etwas kann es doch gar nicht geben, oder? In dieser […]

    • 23 min
    Podcast-Gespräch • Susanne Schröter • Im Namen des Islam – Wie radikalislamische Gruppierungen unsere Gesellschaft bedrohen

    Podcast-Gespräch • Susanne Schröter • Im Namen des Islam – Wie radikalislamische Gruppierungen unsere Gesellschaft bedrohen

    »Die muslimische Welt befindet sich in einem Kulturkampf«, sagt die Islamkennerin Susanne Schröter, Professorin für Ethnologie an der Frankfurter Goethe-Universität und Leiterin […]

    • 53 min
    Freigeist (71) • Fastenzeit, Osterzeit, Frühlingszeit • Hör-Kolumne von Helmut Fink

    Freigeist (71) • Fastenzeit, Osterzeit, Frühlingszeit • Hör-Kolumne von Helmut Fink

    Ostern ist aus christlicher Sicht das höchste Fest im Kirchenjahr. Dieser herausragenden Bedeutung entspricht die dramaturgische Inszenierung der Passion und Auferstehung Christi […]

    • 35 min
    Podcast-Gespräch • Aileen Oeberst • Augenhöhe (14): Biases – Diskussion eines sparsamen Rezepts

    Podcast-Gespräch • Aileen Oeberst • Augenhöhe (14): Biases – Diskussion eines sparsamen Rezepts

    Die Liste der Biases (kognitiver Verzerrungen) ist lang und stark ausdifferenziert. Für alles und jedes scheint es spezifische Biases, Effekte oder Heuristiken […]

    • 38 min

Mest populära poddar inom Vetenskap

Dumma Människor
Acast - Lina Thomsgård och Björn Hedensjö
P3 Dystopia
Sveriges Radio
Vetenskapsradion Historia
Sveriges Radio
I hjärnan på Louise Epstein
Sveriges Radio
Det Mörka Psyket
Katarina Howner
Bildningspodden
Anekdot

Du kanske också gillar

Denkangebot Podcast
kattascha // Katharina Nocun
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Alexa & Alexander
Das Wissen | SWR
SWR
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Jung & Naiv
Tilo Jung
radioWissen
Bayerischer Rundfunk