7 avsnitt

Mutige Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland geben uns hier Einblicke in ihr persönliches und unternehmerisches Leben und Handeln. Manche sind Gründer, andere sind Nachfolger im Familienbetrieb. Wir sprechen über Politik und Marktwirtschaft, Freiheit und Familie, Nachhaltigkeit und Wettbewerb, Selbstverwirklichung und Verantwortung, Nachwuchs und Fachkräfte und über einfach alles rund ums Unternehmertum.

Krawatte und Blaumann DIE FAMILIENUNTERNEHMER & DIE JUNGEN UNTERNEHMER

    • Näringsliv

Mutige Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland geben uns hier Einblicke in ihr persönliches und unternehmerisches Leben und Handeln. Manche sind Gründer, andere sind Nachfolger im Familienbetrieb. Wir sprechen über Politik und Marktwirtschaft, Freiheit und Familie, Nachhaltigkeit und Wettbewerb, Selbstverwirklichung und Verantwortung, Nachwuchs und Fachkräfte und über einfach alles rund ums Unternehmertum.

    KuB#06 mit Dennis Gies

    KuB#06 mit Dennis Gies

    Dennis Gies ist CEO von Toynamics, ein Unternehmen aus dem Spielzeug-Familienunternehmen Hape. Sein Vater lernte noch das Handwerk des Kunstschmieds. Dennis Gies sagt: „Der größte Wettbewerber von Toynamics ist das Smartphone.“ Er selbst ist auch Vater, und was seine Vision fürs Spielen und für das Unternehmen ist, erzählt Dennis Gies in dieser Folge.

    • 32 min
    KuB#05 mit Colette Boos-John

    KuB#05 mit Colette Boos-John

    Von einem Tag auf den anderen musste Colette Boos-John die Geschäftsführung übernehmen. Damals war sie 27, als ihr Vater nach einem schweren Verkehrsunfall in ein Koma fiel. Heute ist die erfolgreiche Bau-Unternehmerin und Landesvorsitzende des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Thüringen nicht nur auf Baustellen unterwegs, sondern macht sich stark, um der „politischen Theorie“ die unternehmerische Praxis entgegenzustellen und sichtbar zu machen.

    • 27 min
    KuB#04 mit Mareike Röckendorf

    KuB#04 mit Mareike Röckendorf

    Steuerpolitik ist für Unternehmen in Deutschland auch Standortpolitik. Denn das Steuerrecht kann die Strukturen für einen erfolgreichen, prosperierenden Wirtschaftsstandort unterstützen oder konterkarieren. Mareike Röckendorf ist Steuerberaterin und leitet beim Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER den Bereich Steuerpolitik. Sie sagt: Die deutsche Steuerpolitik befindet sich im „Dornröschenschlaf“. Warum das so ist, und wie es anders laufen sollte, damit Familien- und Inhaber geführte Unternehmen besser wirtschaften können, zum Wohl des Wirtschaftsstandortes Deutschland, erzählt sie in der vierten Folge von KRAWATTE UND BLAUMANN. Jetzt reinhören!

    • 26 min
    KuB#03 mit Ulrich Herfurth

    KuB#03 mit Ulrich Herfurth

    Wirtschaftswissen wird an Schulen aus unterschiedlichen Gründen nicht sehr gut gelehrt. Deshalb hat Ulrich Herfurth – heute Rechtsanwalt, früher Unternehmer in der Bau-Branche und ehrenamtlicher Kommissionsvorsitzender im Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ein Projekt ins Leben gerufen, das als Ergänzung zum Lehrplan ökonomische Bildung in die Schulen bringt. Das erfordert viel ehrenamtliches Engagement, gibt aber den Beteiligten auch einiges zurück. Natürlich gibt es aber vor allem für die Schülerinnen und Schüler viel interessantes Wirtschaftswissen – und dafür „opfern“ die Teilnehmenden ihre Freizeit. Wie das Projekt zum Erfolg geworden ist und wohin es noch gehen könnte, erzählt Ulrich Herfurth in „Krawatte und Blaumann“.

    • 31 min
    KuB#02 mit Franca Frank

    KuB#02 mit Franca Frank

    Recruiting und Employer Branding sind für Franca Frank elementar, um für ein Unternehmen gute Arbeitskräfte und passende Team-Mitglieder zu finden. Sie spricht über Budgets, Aktionen, Ideenfindung und das Einbinden von Mitarbeitenden in der Unternehmenskommunikation.
    Franca Frank ist Prokuristin beim IT-Dienstleister Sandata, wo sie das Personalwesen, die Unternehmenskommunikation und das Marketing leitet. Die Herausforderung, Nachwuchs für das regional verankerte Unternehmen zu finden, ist ihr Herzensthema. Das wundert nicht, denn sie führt fort, was ihr Vater durch die Gründung des Unternehmens 1981 angefangen hat.

    • 18 min
    KuB#01 mit Marie-Christine Ostermann

    KuB#01 mit Marie-Christine Ostermann

    „Unternehmer müssen politisch Position beziehen!“, sagt die Unternehmerin und Präsidentin des Verbandes DIE FAMILIENUNTERNEHMER Marie-Christine Ostermann. Ihre Position: Es braucht bessere Rahmenbedingungen in Deutschland, damit Unternehmerinnen und Unternehmer wie sie besser wirtschaften können und Deutschland so im internationalen Vergleich bei der Wettbewerbsfähigkeit nicht mehr auf den letzten Rängen zurückbleibt. Wie Deutschland wirtschaftlich nach vorne kommt und was das größte Lebensziel von Marie-Christine Ostermann ist — darüber spricht sie in der ersten Folge.

    • 17 min

Mest populära poddar inom Näringsliv

Framgångspodden
Acast
Börspodden
Johan Isaksson & John Skogman
RikaTillsammans | Om privatekonomi & rikedom i livet
Jan och Caroline Bolmeson
Fill or Kill
Finwire Media
Placerapodden
Placerapodden
Ekonomiekot Extra
Sveriges Radio