44 avsnitt

Der DGRe-Podcast, Notfall.Rettung.Wissenschaft, beschäftigt sich, wie der Name schon verrät mit wissenschaftlichen Fragestellungen rund um den Rettungsdienst. Aus den Bereichen Pädagogik, Management, Psychologie, Versorgungsforschung und natürlich der Notfall- und Akutmedizin werden grade auch jene Inhalte besprochen, die bisher selten diskutiert werden.

Notfall.Rettung.Wissenschaft‪.‬ DGRe

    • Vetenskap

Der DGRe-Podcast, Notfall.Rettung.Wissenschaft, beschäftigt sich, wie der Name schon verrät mit wissenschaftlichen Fragestellungen rund um den Rettungsdienst. Aus den Bereichen Pädagogik, Management, Psychologie, Versorgungsforschung und natürlich der Notfall- und Akutmedizin werden grade auch jene Inhalte besprochen, die bisher selten diskutiert werden.

    Folge 36: Auswirkungen von Alarmierungsinformationen

    Folge 36: Auswirkungen von Alarmierungsinformationen

    Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.



    Links



    Die optimale Informationsmenge im Notfalleinsatz

    https://www.linkedin.com/pulse/die-optimale-informationsmenge-notfalleinsätzen-eine-über-anlauff?utmsource=share&utmmedium=memberandroid&utmcampaign=share_via

    Musik

    This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.

    Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/ 

    Author: Coma-Media





    Credits

    Schnitt: Tobias Sambale

    Redaktion: Dennis Weitz 

    Moderation: Tobias Sambale

    Gäste: Jan-Niclas Anlauff





    Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:





    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:





    Viel Freude beim Hören!

    • 1 tim. 1 min.
    Folge 35: Notfallreform - Was sagen Rettungswissenschaftler?

    Folge 35: Notfallreform - Was sagen Rettungswissenschaftler?

    Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.





    Termine

    27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena







    Links

    Eckpunktepapier:

    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/N/Notfallversorgung/Eckpunkte_Notfallreform_16.01.2024.pdf





    Thomas Hofmann:

    https://www.hs-doepfer.de/hochschule/team/thomas-hofmann





    Sebastian Koch:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sebastian-koch/





    Folgenverweise:

    Folgen 30-32 https://www.dgre.org/was-wir-tun/podcast/







    Musik

    This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license.

    Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/ 

    Author: Coma-Media





    Credits

    Schnitt: Tobias Sambale

    Redaktion: Dennis Weitz 

    Moderation: Jan-Niclas Anlauff

    Gäste: Thomas Hofmann und Sebastian Koch





    Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:





    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:





    Viel Freude beim Hören!

    • 1 tim. 5 min
    Folge 34: Notfallpsychiatrie mit Simon Kurzhals - Teil 2

    Folge 34: Notfallpsychiatrie mit Simon Kurzhals - Teil 2

    Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.  



    Termine 

    27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena 

     

    Links: 

    Simon Kurzhals: 

    https://de.linkedin.com/in/simon-kurzhals-7b21b6239 

     

    Simon bei Klinisch Relevant (hier sind mehrere Folgen verfügbar): 

    https://www.youtube.com/watch?v=ZhwG_6zsr0g 

     

    S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie: 

    https://register.awmf.org/assets/guidelines/038-023l_S2k_Notfallpsychiatrie_2019-05_1.pdf 

     

    Wikipedia zum AMDP-System: 

    https://de.wikipedia.org/wiki/AMDP-System 

     

    Hamburger Modell: 

    https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/behandlungsangebot/integrierte-versorgung/index.html 

     

    Mobile mental health unit London: 

    https://www.londonambulance.nhs.uk/2020/02/03/mobile-mental-health-unit-expands-london-wide-to-help-improve-care-for-patients/ 

     

    Sociolance 

    https://www.researchgate.net/publication/326228713_The_Sociolance_A_mobile_clinic_requested_through_emergency_medical_dispatch_center_serving_socially_vulnerable_and_homeless_people_in_the_Capital_City_of_Denmark 

     

    Musik: 

    This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license. 

    Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/  

    Author: Coma-Media 

     

    Credits: 

    Schnitt: Tobias Sambale 

    Redaktion und Moderation: Tobias Sambale 

    Gast: Simon Kurzhals  

    Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:   

    kontakt@dgre.org   

    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:  

    podcast@dgre.org   

      

    Viel Freude beim Hören! 

     

    • 47 min
    Folge 33: Notfallpsychiatrie mit Simon Kurzhals - Teil 1

    Folge 33: Notfallpsychiatrie mit Simon Kurzhals - Teil 1

    Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.  



    Termine 

    27. und 28. April 2024: Forum Rettungswissenschaften in Jena 

     

    Links: 

    Simon Kurzhals: 

    https://de.linkedin.com/in/simon-kurzhals-7b21b6239 

     

    Simon bei Klinisch Relevant (hier sind mehrere Folgen verfügbar): 

    https://www.youtube.com/watch?v=ZhwG_6zsr0g 

     

    S2k-Leitlinie Notfallpsychiatrie: 

    https://register.awmf.org/assets/guidelines/038-023l_S2k_Notfallpsychiatrie_2019-05_1.pdf 

     

    Wikipedia zum AMDP-System: 

    https://de.wikipedia.org/wiki/AMDP-System 

     

    Hamburger Modell: 

    https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/behandlungsangebot/integrierte-versorgung/index.html 

     

    Mobile mental health unit London: 

    https://www.londonambulance.nhs.uk/2020/02/03/mobile-mental-health-unit-expands-london-wide-to-help-improve-care-for-patients/ 

     

    Sociolance 

    https://www.researchgate.net/publication/326228713_The_Sociolance_A_mobile_clinic_requested_through_emergency_medical_dispatch_center_serving_socially_vulnerable_and_homeless_people_in_the_Capital_City_of_Denmark 

     

    Musik: 

    This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license. 

    Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/  

    Author: Coma-Media 

     

    Credits: 

    Schnitt: Tobias Sambale 

    Redaktion und Moderation: Tobias Sambale 

    Gast: Simon Kurzhals  

    Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:   

    kontakt@dgre.org   

    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:  

    podcast@dgre.org   

      

    Viel Freude beim Hören! 

     

    • 41 min
    Folge 32: Professionalisierung, Pflegeperspektive und Notfallreform mit Prof. Martina Hasseler

    Folge 32: Professionalisierung, Pflegeperspektive und Notfallreform mit Prof. Martina Hasseler

    Notfall.Rettung.Wissenschaft - Folge 32: Professionalisierung, Pflegeperspektive und Notfallreform mit Prof. Martina Hasseler 

     

    Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.  

     

    Termine 

    7. und 8. März 2024 DINK in Koblenz 

    27. und 28. April 2024 Forum Rettungswissenschaften in Jena 

     

    Erwähnte Veröffentlichungen 

    Profil von Frau Prof. Martina Hasseler 

    https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/hasseler/ 

     

    Empfehlungen der Regierungskommission 

    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenhaus/regierungskommission-krankenhausversorgung 

     

    Übergabe Podcast 

    https://uebergabe.de/podcast/  

     

    Ärzteblatt: Qualifikation des Pflegepersonals beeinflusst Sterblichkeit von Klinikpatienten 

    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/71489/Studie-Qualifikation-des-Pflegepersonals-beeinflusst-Sterblichkeit-von-Klinikpatienten  

     

    ICF 

    https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICF/_node.html  

     

    Musik: 

    This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license. 

    Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/  

    Author: Coma-Media 

     

    Credits: 

    Schnitt: Tobias Sambale 

    Redaktion und Moderation: Tobias Sambale 

    Gäste: Martina Hasseler 

    Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:   

    kontakt@dgre.org   

    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:  

    podcast@dgre.org   

      

    Viel Freude beim Hören! 

     

    • 1 tim. 14 min
    Folge 31: Leitstellencast No. 3

    Folge 31: Leitstellencast No. 3

    Herzlich Willkommen zu Notfall.Rettung.Wissenschaft.  

     

    Termine 

    7. und 8. März 2024 DINK in Koblenz 

    27. und 28. April 2024 Forum Rettungswissenschaften in Jena 

     

    Erwähnte Veröffentlichungen 

    AG Leitstelle 

    https://www.dgre.org/unsere-sektionen/sektion-grundsatzangelegenheiten/ag-leitstelle/ 

     

    PSAG-G-ONE 

    https://www.dgre.org/download/2067/ 

     

    EXPECT 

    https://www.dgre.org/wp-content/uploads/2022/09/Studie-Expect-mit-Umschlag.pdf  

     

    Musik: 

    This work contains Music Track “Bounce” that licensed under a Creative Commons Attribution license. 

    Source: https://pixabay.com/de/music/optimistisch-bounce-114024/  

    Author: Coma-Media 

     

    Credits: 

    Schnitt: Tobias Sambale 

    Redaktion und Moderation: Jan-Niclas Anlauff 

    Gäste: Rafael Trautmann 

    Wenn Ihr Unterstützung von der DGRe für Euren Unterricht, Eure Fortbildungen oder Eure Forschungsprojekte haben möchtet, meldet Euch unter:   

    kontakt@dgre.org   

    Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Kritik zu unserem Podcast habt, kontaktiert uns unter:  

    podcast@dgre.org   

      

    Viel Freude beim Hören!  

     

     

    • 1 tim. 5 min

Mest populära poddar inom Vetenskap

Dumma Människor
Acast - Lina Thomsgård och Björn Hedensjö
I hjärnan på Louise Epstein
Sveriges Radio
P3 Dystopia
Sveriges Radio
Vetenskapsradion Historia
Sveriges Radio
Bildningspodden
Anekdot
Det Mörka Psyket
Katarina Howner

Du kanske också gillar

Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Samy Splint , 5 Sprechwunsch, Notfalltaxi (seit 2024)
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Feuer und Flamme: Der Podcast
WDR
Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens