100 avsnitt

News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Graubünden Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Nyheter

News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    «Die Publikation hat nichts mit den Wahlen in Chur zu tun»

    «Die Publikation hat nichts mit den Wahlen in Chur zu tun»

    Der Präsident der Geschäftsprüfungskommission des Churer Gemeinderates Jürg Kappeler verteidigt den Zeitpunkt der Publikation des Berichts zum mangelnden Vertrauensverhältnis im Stadtrat und den Verfahrensfehlern in der Direktion von Stadträtin Sandra Maissen. Die Fristen seien gegeben und korrekt.

    Weitere Themen:

    • Trotz der Bauarbeiten am Tiefenentwässerungstollen in Brienz arbeitet die Bündner Regierung an einem "Plan B" für das Dorf.
    • Techniker trainieren im alten Hotel Teniger Bad in Sumvitg die Bedienung eines Roboters namens "Dodo".
    • Wolfsexperte Peter Dettling beschreibt in seinem neusten Buch "Wolfsdynastien" die Rückkehr des Wolfes in Graubünden - als Familiensaga.

    • 22 min
    Wasserkraft: Wer produziert künftig Strom in den Bündner Alpen?

    Wasserkraft: Wer produziert künftig Strom in den Bündner Alpen?

    Diese Frage stellt sich in vielen Bündner Gemeinden. Denn vielerorts laufen die Konzessionen für Wasserkraftwerke aus. Soll es so weitergehen wie bisher - oder sollen Gemeinde und Kanton Anlagen übernehmen? Herausforderungen, Risiken und Gründe: Eine Auslegeordnung.

    Weitere Themen:

    * Roboter unterwegs in der Ruine: Im alten Hotel Teniger Bad im Sumvitg-Tal bildet eine Schweizer Firma Menschen aus, die mit Robotern arbeiten sollen - und dafür ist das alte Hotel bestens geeignet.
    * Was bewegt das Wandervolk?: Das Interview mit Stephan Kaufmann, Geschäftsführer von «Wanderwege Graubünden».

    • 19 min
    Pegelstände an Rhein und Thur gehen leicht zurück

    Pegelstände an Rhein und Thur gehen leicht zurück

    Der Regenunterbruch hat die Pegelstände an Rhein und Thur etwas sinken lassen. Die Hochwasser-Warnungen des Bundes konnten auf "mässig" herabgesetzt werden. Für den Bodensee gilt weiterhin "erheblich". Neue starke Niederschläge sind angekündigt.

    Weitere Themen:

    * Öl-Unfall in St. Margrethen
    * Keine E-Scooter Vermietung in Herisau
    * Rhätische Bahn weniger pünktlich im 2023
    * Halbmast am Reitturnier CSIO reisst finanzielles Loch in Kasse
    * Kochen und Essen wie die Pfahlbauer

    • 17 min
    Erhebliche Hochwassergefahr an der Thur

    Erhebliche Hochwassergefahr an der Thur

    Für Thur und Rhein gilt weiterhin Hochwasser-Gefahrenstufe 3 von 5. Die Polizei warnt davor, sich in Ufernähe aufzuhalten. Bei den Notrufzentralen Thurgau und St. Gallen gingen seit gestern Abend mehr als 200 Meldungen wegen Hochwassers ein. Verletzt wurde niemand.

    Weitere Themen:

    * Gemeinde Glarus bewilligt umstrittene Verordnung zum Hochwasserschutz und Projekte beim Kartoni-Areal
    * Spatenstich am Bahnhof Herisau erfolgt
    * St. Gallen Trainer Peter Zeidler soll kurz vor Wechsel zu Bochum stehen
    * Brühler Handballerinnen schaffen als erstes Team das Triple im Handball

    • 8 min
    Polizei soll eingreifen, bevor etwas geschieht

    Polizei soll eingreifen, bevor etwas geschieht

    Bei Anzeichen für eine Gewalttat soll die Bündner Polizei in Zukunft stärker durchgreifen können. Das will die Bündner Regierung mit ihrem Vorschlag für die Revision des Polizeigesetzes. 

    Weitere Themen:

    * Chur und Tschiertschen-Praden wollen fusionieren. Bereits Mitte Juni findet die erste Abstimmung statt. 
    * Das «Posthotel Löwen» in Mulegns erstrahlt wieder in altem Glanz. Das Dorf und die Region erhoffen sich einiges davon.

    • 18 min
    Bleibt die Strategie ein Papiertiger?

    Bleibt die Strategie ein Papiertiger?

    Vergangene Woche hat die Bündner Regierung die Strategie für den künftigen Tourismus präsentiert. Nun liegt es an Touristikerinnen und Touristikern, damit die Strategie nicht zu einem Papiertiger verkommt. Das sagt der Tourismusexperte, das sagen aber auch die Leistungsträger in den Regionen.

    Weitere Themen:

    * Zwei Solaranlagen in der Surselva erhalten Baubewilligungen vom Kanton. Diese sind aber noch nicht rechtskräftig,
    * Mehr Sturmschäden, weniger Borkenkäfer: dem Bündner Wald geht es gut, zeigen aktuelle Zahlen.

    • 14 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
Nära vänner
Expressen
USApodden
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Ekot nyhetssändning
Sveriges Radio
Dagens Eko
Sveriges Radio

Du kanske också gillar

Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wirtschaftswoche
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mer av Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)