75 avsnitt

In diesem Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über die Zukunft in unseren Städten. Host: Michael Westerhoff.

Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast Urbane Zukunft - Der DSW21-Podcast

    • Samhälle och kultur

In diesem Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über die Zukunft in unseren Städten. Host: Michael Westerhoff.

    Was erwartet unsere Tiere in den Städten, Herr Stawinoga? - DSW21-Podcast #75

    Was erwartet unsere Tiere in den Städten, Herr Stawinoga? - DSW21-Podcast #75

    Welche Rolle spielt Zoo heute, welche früher? Warum Zoos für den Artenschutz von Tieren wichtig sind, erklärt Marcel Stawinoga. Er ist Artenschutz-Beauftragter des Dortmunder Zoos und betreut eine Aufzuchtstation für Plumporis, süße Äffchen mit großen Kulleraugen, die vom Aussterben bedroht sind. Und welche Rolle können eigentlich private Haushalte bei der Erhaltung bedrohter Arten spielen. Darüber unterhalten wir uns mit Marcel Stawinoga in unserer Jubiläumsfolge unseres Podcasts.

    Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall, wo es Podcasts gibt!

    Videos: youtube.com/user/do21tv
    Instagram: instagram.com/StadtwerkeDo/
    TikTok: tiktok.com/@21.de
    LinkedIn: linkedin.com/company/7103304
    Webseite: www.21.de

    • 30 min
    Welche Darstellungsformen bietet das Theater von morgen? Gast: Marcus Lobbes DSW21-Podcast #74

    Welche Darstellungsformen bietet das Theater von morgen? Gast: Marcus Lobbes DSW21-Podcast #74

    Die Akademie für Theater und Digitalität, geleitet vom Marcus Lobbes, ist Teil des Theaters Dortmund und arbeitet gemeinsam mit den verschiedenen Sparten an Produktionen.
    Hier wird geforscht, welche Darstellungsformen es für Theater in Zukunft geben kann.

    Gründungsdirektor der Akademie ist Kay Voges, der von 2010 bis 2020 das Schauspiel Dortmund leitete und mit innovativen Inszenierungen zu einem führenden deutschen Theaterlabor machte.

    Im neuen „Digitalquartier“, das die Stadt Dortmund am Hafen etablieren will, findet die Akademie Raum für sieben „Forschungslabs“. Die Stipendiaten erhalten dort die Möglichkeit, das Theater von morgen mithilfe digitaler Technologie zu entwickeln. Symbiosen aus Tanz und Virtual Reality oder auch der Einsatz von hybriden Figuren und Avataren in Inszenierungen sind Themen, die erforscht und erprobt werden.


    Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall, wo es Podcasts gibt!

    Michael Westerhoff - Autor und Sprecher
    Michael Brieden - Tonaufnahme, -nachbearbeitung, Sounddesign
    Daniel Gerken - Redaktion und Produktion
    Sebastian Bickert - Idee & Konzept

    Videos: youtube.com/user/do21tv
    Instagram: instagram.com/StadtwerkeDo/
    TikTok: tiktok.com/@21.de
    LinkedIn: linkedin.com/company/7103304
    Webseite: www.21.de

    • 32 min
    Welche Energiespeicher sind zukunftsfähig? Gast: Boris Langerbein DSW21-Podcast #73

    Welche Energiespeicher sind zukunftsfähig? Gast: Boris Langerbein DSW21-Podcast #73

    Energiespeicher sind der Garant für das Gelingen der Energiewende. Der stetig fortschreitenden Elektrifizierung und dem höher werdenden Bedarf an Flexibilität begegnet Boris Langerbein als Chief of Innovation Officer der Paderborner Firma Intilion AG mit neuen Ideen und Ansätzen, die Leistungen und Services rund um Energiespeicher weiterzuentwickeln.
    Sein Ziel ist die wirtschaftliche Energieversorgung basierend auf Elektrizität aus vorwiegend erneuerbaren Energiequellen und mit höchster Versorgungssicherheit.
    Michael Westerhofff spricht mit ihm über Innovationen jenseits der aktuellen gängigen Speichersysteme, über Machbarkeiten der direkten Umsetzung für jeden Bürger und jedes Unternehmen sowie deren Vorteile und Herausforderungen, und schließlich über die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Lösung der Speicherskalierung.

    Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall, wo es Podcasts gibt!

    Michael Westerhoff - Autor und Sprecher
    Michael Brieden - Tonaufnahme, -nachbearbeitung, Sounddesign
    Daniel Gerken - Redaktion und Produktion
    Sebastian Bickert - Idee & Konzept

    Videos: youtube.com/user/do21tv
    Instagram: instagram.com/StadtwerkeDo/
    TikTok: tiktok.com/@21.de
    LinkedIn: linkedin.com/company/7103304
    Webseite: www.21.de

    • 35 min
    Warum sollten Flüsse renaturiert werden? Gast: Prof. Dr. Uli Paetzel - DSW21-Podcast #72

    Warum sollten Flüsse renaturiert werden? Gast: Prof. Dr. Uli Paetzel - DSW21-Podcast #72

    Die Renaturierung von Flüssen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband, gibt in dieser Podcast-Folge einen Einblick in das Projekt der Emscher-Renaturierung.

    Die Emscher war im vergangenen Jahrhundert ein industriell geprägter Abwasserkanal. Nach Jahrzehnten der Umgestaltung ist sie heute ein naturnaher Fluss und ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Auch für die Menschen und die Region hat sich die Renaturierung positiv ausgewirkt. Das Emschergebiet ist ein wichtiger Naherholungsraum geworden.

    Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall, wo es Podcasts gibt!

    Videos: youtube.com/user/do21tv
    Instagram: instagram.com/StadtwerkeDo/
    TikTok: tiktok.com/@21.de
    LinkedIn: linkedin.com/company/7103304
    Webseite: www.21.de

    • 29 min
    Welches Potenzial hat Fernwärme in Städten? Gast: Bastian Stegemann - DSW21-Podcast #71

    Welches Potenzial hat Fernwärme in Städten? Gast: Bastian Stegemann - DSW21-Podcast #71

    Fernwärme ist ein Begriff, den viele Menschen schon einmal gehört haben. Doch was Fernwärme genau ist, wie sie zu uns in die eigenen vier Wände kommt und wie umweltfreundlich sie ist, das ist eher unbekannt. Wir sprechen in dieser Podcast-Folge mit Bastian Stegemann, Leiter Nah- und Fernwärme bei DEW21, über das Potenzial von Fernwärme.

    • 32 min
    Wie können wir Generationen versöhnen? Gast: Bianca Wirtz - DSW21-Podcast #70

    Wie können wir Generationen versöhnen? Gast: Bianca Wirtz - DSW21-Podcast #70

    Gen Z, Babyboomer & Co: Mit welchen Vorurteilen und Verallgemeinerungen werden verschiede Generationen konfrontiert? Und wie können wir die Generationen wieder versöhnen? Darüber sprechen wir mit Bianca Wirtz von Startup Teens.

    Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall, wo es Podcasts gibt!

    Videos: youtube.com/user/do21tv
    Instagram: instagram.com/StadtwerkeDo/
    TikTok: tiktok.com/@21.de
    LinkedIn: linkedin.com/company/7103304
    Webseite: www.21.de

    • 30 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Sommar & Vinter i P1
Sveriges Radio
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Kropp & Själ
Sveriges Radio
Flashback Forever
Flashback Forever
Spöktimmen
Ek & Borg Productions