15 min

Was lernen wir von unseren Freiwilligen‪?‬ Engagement und Sinn Podcast

    • Självhjälp

🎙️ Im Engagement und Sinn Podcast des DRK Rheinland-Pfalz diskutieren Nadine, Sandra und Sophie ihre Erfahrungen als Bildungsreferentinnen. Sie reflektieren gemeinsam die Begleitung von Freiwilligen und betonen dabei den Wert des offenen Austauschs. 

🌍 Die Vielfalt der Seminargruppen beeindruckte Sandra sehr, die Einblicke in verschiedene Kulturen erhielt. Auch die Entwicklung der Freiwilligen und der Austausch über Bräuche, Werte und Lebensperspektiven waren ihre persönlichen Highlights. 

🤔 Sophie teilte ihre persönlichen Lernprozesse, von der Bedeutung von offener Kommunikation bis zur Einbindung der Freiwilligen in die Seminarplanung. Die intensive Auseinandersetzung mit neuen Themen erweiterte ihren Horizont. 

🤝 Der offene Austausch, die notwendige Zeit für die Gruppendynamik und persönliche Erfahrungen prägen Nadines Arbeit. Die Referentin versteht sich als Ansprechpartnerin auf Augenhöhe und integriert Achtsamkeit in ihre Seminare. 

🌟 Als Fazit nehmen die Bildungsreferentinnen viele positive Erlebnisse mit und betonen die Bedeutung von Dankbarkeit, Verständnis füreinander und Wertschätzung. 

💬 Jetzt seid ihr gefragt! Teilt eure Erfahrungen als Freiwillige und wie ihr sie in eurer Einsatzstelle einbringen könnt. Bis zum nächsten Mal, tschüss! #DRKPodcast #ErfahrungenTeilen #Freiwilligendienst 

 

🎙️ Im Engagement und Sinn Podcast des DRK Rheinland-Pfalz diskutieren Nadine, Sandra und Sophie ihre Erfahrungen als Bildungsreferentinnen. Sie reflektieren gemeinsam die Begleitung von Freiwilligen und betonen dabei den Wert des offenen Austauschs. 

🌍 Die Vielfalt der Seminargruppen beeindruckte Sandra sehr, die Einblicke in verschiedene Kulturen erhielt. Auch die Entwicklung der Freiwilligen und der Austausch über Bräuche, Werte und Lebensperspektiven waren ihre persönlichen Highlights. 

🤔 Sophie teilte ihre persönlichen Lernprozesse, von der Bedeutung von offener Kommunikation bis zur Einbindung der Freiwilligen in die Seminarplanung. Die intensive Auseinandersetzung mit neuen Themen erweiterte ihren Horizont. 

🤝 Der offene Austausch, die notwendige Zeit für die Gruppendynamik und persönliche Erfahrungen prägen Nadines Arbeit. Die Referentin versteht sich als Ansprechpartnerin auf Augenhöhe und integriert Achtsamkeit in ihre Seminare. 

🌟 Als Fazit nehmen die Bildungsreferentinnen viele positive Erlebnisse mit und betonen die Bedeutung von Dankbarkeit, Verständnis füreinander und Wertschätzung. 

💬 Jetzt seid ihr gefragt! Teilt eure Erfahrungen als Freiwillige und wie ihr sie in eurer Einsatzstelle einbringen könnt. Bis zum nächsten Mal, tschüss! #DRKPodcast #ErfahrungenTeilen #Freiwilligendienst 

 

15 min