24 episodes

"KURT - Das Thema" heißt der Podcast der gleichnamigen Lehrredaktion an der TU Dortmund. Journalistik-Studierende berichten über lokale, gesellschaftliche und studentische Themen am Campus, in Dortmund, im Ruhrgebiet und in ganz NRW. "KURT - Das Thema" ist in unserer Mediathek zu hören. Per RSS-Feed kannst Du den Podcast auch abonnieren.

KURT - Das Thema | NRWision Technische Universität Dortmund

    • Education

"KURT - Das Thema" heißt der Podcast der gleichnamigen Lehrredaktion an der TU Dortmund. Journalistik-Studierende berichten über lokale, gesellschaftliche und studentische Themen am Campus, in Dortmund, im Ruhrgebiet und in ganz NRW. "KURT - Das Thema" ist in unserer Mediathek zu hören. Per RSS-Feed kannst Du den Podcast auch abonnieren.

    KURT - Das Thema: Unsere Zukunft - Zwischen Dystopie und Utopie

    KURT - Das Thema: Unsere Zukunft - Zwischen Dystopie und Utopie

    Wie sieht unsere Zukunft aus? In Literatur, Film und Theater findet man bereits Antworten - mal düster, mal positiv. Im echten Leben befinden wir uns aber irgendwo zwischen Dystopie und Utopie, findet die "KURT"-Redaktion. In "KURT - Das Thema" gehen die Reporter*innen modernen Zukunftsmodellen auf den Grund. Welche Folgen des Klimawandels stehen uns bevor? Welche Folgen sind jetzt schon eingetroffen? Außerdem guckt die "KURT"-Redaktion explizit auf die Zukunft in Großstädten. Hier lautet das Stichwort "Smart Cities". Unter diesem Begriff setzt auch die Stadt Dortmund bereits Projekte um. Unter anderem möchte man dabei den Verkehr entlasten und praktischer gestalten. Und: Reporterin Laura Städtler beschäftigt sich mit Alterungsforschung. Sollte man die Alterung des Körpers wirklich aufhalten können?

    • 20 min
    KURT - Das Thema: Träumen

    KURT - Das Thema: Träumen

    Warum träumen wir eigentlich? Was genau passiert in unserem Gehirn, wenn wir träumen? Warum kehren manche Träume immer wieder? Diese und weitere Fragen beantwortet Moderatorin Clara Milnikel gemeinsam mit dem "KURT"-Team. Im Traum verarbeiten viele Menschen, was sie am Tag erlebt haben. Dabei trennt das Gehirn sogar das Wichtige vom Unwichtigen. Studierende an der Technischen Universität Dortmund erzählen von ihren verrücktesten Träumen. Außerdem geht's im Podcast "KURT - Das Thema" ums Schlafwandeln. Die "KURT"-Redaktion erklärt den Unterschied zwischen Träumen und Schlafwandeln. Und: "KURT"-Reporterin Sirona Schönfeldt spricht über Traumdeutung. Schon die Menschen im alten Ägypten haben Träume gedeutet. Für die Ägypter waren Träume der Vermittler zwischen der Erde und dem Jenseits. Die Griechen bringen die Traumdeutung dann auch in andere Länder.

    • 13 min
    KURT - Das Thema: Das Unionviertel in Dortmund

    KURT - Das Thema: Das Unionviertel in Dortmund

    Das Unionviertel in Dortmund ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Doch was macht das Viertel überhaupt aus? Was sind die Highlights im Dortmunder Unionviertel? Welche Kulturangebote gibt es? Die "eldoradio*"-Reporter*innen Katharina Roß und Leon Hüttel erkunden das Unionviertel. Sie besuchen unter anderem den Westpark, einen Secondhand-Plattenladen und einen speziellen Kiosk. Das Unionviertel kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Name kommt von der sogenannten "Dortmunder Union". Das war ein Unternehmen für Bergbau, Eisen und Stahl. Die Menschen in Dortmund sind sich einig: Das Dortmunder Unionviertel ist vielfältig, bunt und definitiv einen Besuch wert.

    • 26 min
    KURT - Das Thema: Eine bessere Welt - Engagement, Arbeit, Innovation - Teil 2

    KURT - Das Thema: Eine bessere Welt - Engagement, Arbeit, Innovation - Teil 2

    Die "Fridays for Future"-Bewegung protestiert weltweit für mehr Klimaschutz. Reporter Josua Vogelbusch vom Podcast "KURT - Das Thema" vergleicht "Fridays for Future" mit der 68er-Bewegung. Beide Gruppen üben Kritik am Kapitalismus und den älteren Generationen. Wie man privat den lokalen Wald retten kann, verrät Reporter Leon Vucemilovic. Reporterin Wiebke Jung warnt hingegen vor dem sogenannten "braunen Naturschutz". Dabei setzen sich rechte Parteien wie die NPD nur scheinbar für die Umwelt ein. Was sie damit wirklich bezwecken, verrät Wiebke Jung in "KURT - Das Thema". Im Podcast geht es um die Frage, wie wir uns eine bessere Welt erkämpfen können. Auch Unverpackt-Läden, flexible Arbeitszeiten und regenerative Landwirtschaft können dabei helfen, berichten die jungen Reporter*innen.

    • 30 min
    KURT - Das Thema: Eine bessere Welt - Nachhaltigkeit, Ehrenamt, Glück - Teil 1

    KURT - Das Thema: Eine bessere Welt - Nachhaltigkeit, Ehrenamt, Glück - Teil 1

    Nachhaltigkeit beginnt auf dem Klo. Rund 27 Prozent des Trinkwassers werden in Deutschland auf der Toilette verspült. KURT-Reporterin Merle Tummes erklärt, wie man im Badezimmer mit einer sogenannten Po-Dusche viel Wasser und Papier sparen kann. Und: Im kleinen Königreich Bhutan hat jeder Bürger ein Recht auf Glück. Reporterin Sophia Klimpel berichtet über den asiatischen Staat. Sie erklärt das bhutanische Bruttonationalglück - und was wir von den Bhutanern lernen können. Außerdem geht es in dieser Ausgabe von "KURT - Das Thema" um "vertical farming" oder vertikale Landwirtschaft. Es könne Gemüseanbau auch in Städten möglich zu machen. Das Konzept gilt als nachhaltig. Darüber hinaus wird Platz gespart. KURT-Reporter Christopher Baczyk spricht mit Moderatorin Sharin Leitheiser über einen Leihladen in Bochum. Viele Dinge kauft man sich und lässt sie dann liegen. Der Leihladen bietet dafür eine Lösung.

    • 31 min
    KURT - Das Thema: Verzicht - im Ramadan, als Priester, als Veganer, im Drogenentzug

    KURT - Das Thema: Verzicht - im Ramadan, als Priester, als Veganer, im Drogenentzug

    Verzicht kann geübt werden - ob es für den Glauben ist, die Umwelt oder den eigenen Körper ist. Der Podcast "KURT - Das Thema" schaut sich den Ramadan, die Priesterschaft, Veganismus und Drogenentzug näher an. Im Fastenmonat der Muslime gibt es einiges zu beachten. Dass man tagsüber weder essen noch trinken darf, wissen die meisten. Welche Regeln zum Ramadan sonst noch gelten, verrät Reporterin Morssal Aber. Die Initiative "Green Iftar" setzt sich außerdem für einen umweltschonenden und nachhaltigen Ramadan ein. Reporterin Sophie Dissemond fragt einen Priesteranwärter, wieso er auf vieles Weltliche verzichten will. Außerdem in "KURT - Das Thema": Veganismus, die Null-Zucker-Challenge und Entzug bei Drogenabhängigkeit.

    • 20 min

Top Podcasts In Education

Intelekta
RTVSLO – Prvi
Potovanja in delo v tujini
Maja Novak, Mayita
Umetnost Lenarjenja
David Zupančič
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Navigating Narcissism with Dr. Ramani
iHeartPodcasts