979 episodes

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

SWR Kultur lesenswert - Literatur SWR

    • Arts

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

    Eric Pfeil – Ciao Amore, ciao

    Eric Pfeil – Ciao Amore, ciao

    Kaum etwas vermittelt uns Deutschen sofort dieses gewisse Urlaubsgefühl wie italienische Popmusik. Der Musikjournalist Eric Pfeil ist selbst ein großer Italien-Liebhaber und widmet sich nun schon zum zweiten Mal 100 großen Songs der „Musica Leggera“: ein Buch wie eine bunte Antipasti-Platte!
    Rezension von Fabian Elsäßer

    • 4 min
    Pinchas Kahanovitsch (Der Nister) – Von meinen Besitztümern

    Pinchas Kahanovitsch (Der Nister) – Von meinen Besitztümern

    Er nannte sich „Der Nister“, der Verborgene. Und in der Tat wurde die Jiddische Literatur des 20. Jahrhunderts zu Unrecht vergessenen, auch die Texte von Pinkhes Kahanovitsch (1884-1950), so der bürgerliche Name des Nisters. Jetzt wurden sechs seiner Erzählungen neu aus dem Jiddischen übersetzt. Ihr spezifisch märchenhafter Symbolismus erinnert an Kafka, erlaubt zugleich aber auch politische Deutungen vor dem Hintergrund der stalinistischen Kulturpolitik.
    Rezension von Christoph Schmälzle

    • 4 min
    Alana S. Portero – Die schlechte Gewohnheit

    Alana S. Portero – Die schlechte Gewohnheit

    Alex ist ein Mädchen im Körper eines Jungen. In den 1980er Jahren wächst sie in einem Arbeiterviertel von Madrid auf. Von diesem Drama erzählt Alana S. Portero in ihrem Roman „Die schlechte Gewohnheit“. Die spanische Autorin weiß, wovon sie spricht: Sie ist selbst Trans-Frau.
    Rezension von Victoria Eglau

    • 4 min
    Björn Vedder – Das Befinden auf dem Lande

    Björn Vedder – Das Befinden auf dem Lande

    Der Philosoph Björn Vedder ist aufs Land gezogen und versprach sich Idylle. Aber hinter den beschaulichen Fassaden der Dorf- und Landhäuser geht es oft wenig idyllisch zu: eine krude Mischung aus Vermögens- und Familienwerten, Statuskonsum, Anpassungsdruck und sozialer Kontrolle. Eine kleine Verhaltensabweichung genügt, und man wird von der Mehrheit gejagt, gehänselt, geächtet, beschämt. Eine provokante Entzauberung des Landlebens.
    Rezension von Sandra Hoffmann

    • 4 min
    Susan Sontag – Über Frauen

    Susan Sontag – Über Frauen

    Susan Sontag gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen des letzten Jahrhunderts. Der Essayband „Über Frauen“ versammelt ihre wichtigsten Beiträge zu politischen, ökonomischen und ästhetischen Aspekten des Frauseins – die heute mindestens so relevant sind, wie zu Sontags Lebzeiten. Ein weiteres Mal erweist sich die Philosophin als kluge und aufmerksame Beobachterin der Gesellschaft, die ihrer Zeit weit voraus war.
    Rezension von Judith Reinbold.

    • 4 min
    Annie Ernaux – Eine Leidenschaft

    Annie Ernaux – Eine Leidenschaft

    Ein Skandal war dieser Roman von Annie Ernaux: Sie erzählt in „Eine Leidenschaft“ von einer intensiven, schmerzhaften Affäre, die die ihr ganzes Dasein bestimmt. In Frankreich erschien das Buch 1991 und wurde heiß diskutiert. 2020 wurde der Roman unter gleichem Titel auch verfilmt. Jetzt erscheint „Eine Leidenschaft“ auf Deutsch.
    Eine Rezension von Susanne von Schenck

    • 4 min

Top Podcasts In Arts

Glave
Boštjan Gorenc Pižama in Anže Tomić
Sobotno branje
RTVSLO – Prvi
The Everyday Style School
Jennifer Mackey Mary
Unresolved Textual Tension
William
The Beauty Brains
Discover the beauty and cosmetic products you should use and avoid
All Books Aloud
Elizabeth Brookbank & Martha Brookbank

You Might Also Like

FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Augen zu
ZEIT ONLINE
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur

More by SWR

SWR Kultur Zeitwort
SWR
1000 Antworten
SWR Wissen
Das Wissen | SWR
SWR
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
SWR Kultur Forum
SWR
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange