13 episodes

Was soll denn das sein, ein „persönlicher Podcast“?
Ganz einfach: Mein Name ist Marcus Bartelt und ich möchte mit Menschen über ihren Glauben und ihre Glaubenserfahrung sprechen – und das weit über Religionen hinaus. Nicht immer muss man an Gott oder Götter glauben, manche glauben auch an Sternzeichen, den freien Markt, sich selbst, die Kunst, das fliegende Spaghetti-Monster, das Schicksal, den Zufall, Bayern München...

Eines gibt es aber nicht: den richtigen Glauben. Oder den falschen. Oder wie man zu glauben hat. Jeder Mensch glaubt individuell, ganz persönlich. In dem wir uns Zeit nehmen, dem anderen in seinem persönlichen Glauben wahrzunehmen und zuzuhören, entsteht eine vielfältige, reichhaltige Glaubensgeschichte, die uns alle miteinander verbindet.

Ich glaube daran, dass diese vielen kleinen Erzählungen uns ein großes Bild des Glaubens geben werden.

Jede Folge stellt die gleichen Fragen in den Mittelpunkt: Wie ist man zu seinem Glauben gekommen – oder wie ist der Glaube zu einem gelangt? Wie lebt man seinen Glauben im Alltag und trägt diesen nach außen? Und mit welchen Zweifeln hat man schon gekämpft und wie haben diese Glaubenskrisen diesen vielleicht nur noch stärker gemacht?

Erzähl mir von deinem Glauben Marcus Bartelt

    • Society & Culture

Was soll denn das sein, ein „persönlicher Podcast“?
Ganz einfach: Mein Name ist Marcus Bartelt und ich möchte mit Menschen über ihren Glauben und ihre Glaubenserfahrung sprechen – und das weit über Religionen hinaus. Nicht immer muss man an Gott oder Götter glauben, manche glauben auch an Sternzeichen, den freien Markt, sich selbst, die Kunst, das fliegende Spaghetti-Monster, das Schicksal, den Zufall, Bayern München...

Eines gibt es aber nicht: den richtigen Glauben. Oder den falschen. Oder wie man zu glauben hat. Jeder Mensch glaubt individuell, ganz persönlich. In dem wir uns Zeit nehmen, dem anderen in seinem persönlichen Glauben wahrzunehmen und zuzuhören, entsteht eine vielfältige, reichhaltige Glaubensgeschichte, die uns alle miteinander verbindet.

Ich glaube daran, dass diese vielen kleinen Erzählungen uns ein großes Bild des Glaubens geben werden.

Jede Folge stellt die gleichen Fragen in den Mittelpunkt: Wie ist man zu seinem Glauben gekommen – oder wie ist der Glaube zu einem gelangt? Wie lebt man seinen Glauben im Alltag und trägt diesen nach außen? Und mit welchen Zweifeln hat man schon gekämpft und wie haben diese Glaubenskrisen diesen vielleicht nur noch stärker gemacht?

    TheoQuest: Glauben ist nicht Wissen

    TheoQuest: Glauben ist nicht Wissen

    Herzlich willkommen zu einem neuen Format bei "Erzähl mir von deinem Glauben": TheoQuest!
    Zusammen mit der Theologin und Seelsorgerin Elaine Rudolphi mache ich mich auf die Suche nach dem Glauben und kann endlich einmal alle Fragen stellen, die mich als kleinen Christ so bewegen - und bekomme fundierte theologische Antworten!
    In dieser erste Folge fragen wir uns, wie Glaube und Wissenschaft zueinander stehen: Schließen sie sich aus, bereichern sie sich oder existieren sie völlig losgelöst voneinander?

    Welche Fragen würdet ihr denn gerne einmal beantwortet bekommen? Schreibt sie uns an vondeinemglauben@googlemail.com

    Viel Vergnügen!

    • 16 min
    Amelie, Johanna und Rafael

    Amelie, Johanna und Rafael

    Meine drei Gäste bereiten sich auf ihre Firmung vor, ein Sakrament der katholischen Kirche, dass den Glauben stark, also firm, macht. Die Jugendlichen können sich frei dazu entscheiden, ihren Glauben fest in der Gemeinschaft zu leben.
    Doch was bewegt junge Menschen in der heutigen Zeit dazu, diesen Weg zu gehen? Das bespreche ich in dieser Folge mit drei Firmlingen.

    Anregungen und Vorschläge wie immer an: vondeinemglauben@googlemail.com

    • 38 min
    Lilit Rooß

    Lilit Rooß

    Jung, weiblich, Feministin - und in der Kirche engagiert. Was in manchen Ohren wie ein Widerspruch in sich klingt, wird von Lilit gelebt. Nicht ohne innere Konflikte, wie man sich vorstellen kann.
    Warum sie noch nicht fahnenflüchtig wurde und wie Kirche sich verändern müsste, um ihrem Glauben wieder einen guten Ort zu geben, das erzählte sie mir in dieser Folge.

    Anregungen und Vorschläge wie immer an: vondeinemglauben@googlemail.com

    • 26 min
    Marc Ruttkus

    Marc Ruttkus

    Viele von uns sind als Kinder in eine Glaubensgemeinschaft hinein gewachsen - und oft haben unsere Eltern die Wahl getroffen, die wir dann später - vielleicht - bewusst erneuert haben.
    Mein heutiger Gesprächsgast hatte mit Glauben, Religion und Kirche "nichts am Hut", bis er sich im Alter von 26 Jahren auf einmal dafür entschied, sich taufen lassen zu wollen...

    Wer mehr über die Arbeit von Pater Korditschke und die "katholische Glaubensinformation" wissen möchte, der folge diesem Link: https://www.erzbistumberlin.de/glaube/glaubenskurse/katholische-glaubensinformation/

    Anregungen und Vorschläge wie immer an: vondeinemglauben@googlemail.com

    • 23 min
    Marco Hoffmann

    Marco Hoffmann

    Woran glaubt jemand, der nicht glaubt?
    Mit dieser Frage möchte ich in das Neue Jahr und die nächste Runde persönlicher Glaubensgeschichten starten.
    Etwas über 25% der deutschen Gesamtbevölkerung bezeichnen sich als "nicht-gläubig". Mein Gesprächspartner, Marco Hoffmann, ist einer von ihnen, denn er glaubt an keinen Gott und keine Götter, sondern an die Naturwissenschaften.
    Doch welche Antworten hat er, wenn es um die Fragen nach dem "woher", "wohin" und nach dem Sinn geht? Das habe ich versucht, in unserem Gespräch herauszufinden.

    • 28 min
    Markus Jehle

    Markus Jehle

    Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und Jahreshoroskope haben Hochkonjunktur - kaum eine Zeitschrift möchte darauf verzichten, uns mit den vielversprechendsten Prognosen ins Neue Jahr zu schicken.
    Markus Jehle ist Astrologe, Diplom-Psychologe, Buchautor, Ausbilder und Berater und erzählt mir in dieser Folge, warum er nicht an die Astrologie glaubt. Das sprengt natürlich den Rahmen meines Podcast-Themas und verspricht daher, sehr spannend zu werden....
    Mit dieser Episode verabschiede ich mich in eine kleine Pause, ab Februar 2021 geht es wieder weiter!

    • 25 min

Top Podcasts In Society & Culture

Podcast s Ivanom Korčokom
Ivan Korčok
Ľudskosť
SME.sk
Večera s Havranom
RTVS
CHOĎ DO...
ZAPO
TOUR DE SVET
ZAPO
VZŤAHY s.r.o.
Rádio Expres