258 episodes

Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.

hr2 Doppelkopf hr2

    • Society & Culture

Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.

    "Alles, was sich entwickelt, geht durch Höhen und Tiefen." | Uwe Dierksen, Posaunist

    "Alles, was sich entwickelt, geht durch Höhen und Tiefen." | Uwe Dierksen, Posaunist

    "Das Beschäftigen mit der Posaune ist eine ständige Suche… die Posaune ist eine Schaltstelle und das Posaunenspiel eine Beschäftigung mit mir selber, die jeden Tag neu erfunden werden kann" - so beschreibt der Frankfurter Musiker Uwe Dierksen sein Verhältnis zu seinem Instrument. Und dieses "Beschäftigen" mit der Posaune sei immer wieder eine Entdeckungsreise.
    (Wdh. vom 03.05.2024)

    • 52 min
    "Ich bin sehr einzelgängerisch veranlagt." | Eugen Ruge, Schriftsteller

    "Ich bin sehr einzelgängerisch veranlagt." | Eugen Ruge, Schriftsteller

    Der 24. Juni wird der Schriftsteller Eugen Ruge 70 Jahre alt. Erst mit 57 Jahren veröffentlichte er seinen Debütroman. Ein sehr erfolgreiches Debüt, das mit dem "Deutschen Buchpreis" ausgezeichnet wurde.
    (Wdh. vom 14.12.2011)

    • 53 min
    “Wir müssen wahnsinnig schnell handeln, weltweit.“ | Michael Gutsche, Fotograf des Klimawandels

    “Wir müssen wahnsinnig schnell handeln, weltweit.“ | Michael Gutsche, Fotograf des Klimawandels

    Michael Gutsche - einst Unternehmer in Fulda - war als Fotograf mit der Polarstern im ewigen Eis, bei der wohl größten Arktis-Expedition bis heute. Das Erlebnis hat sein Leben geändert und er sagt: Deutschland muss und kann Vorbild sein. Die Welt kann noch gerettet werden, wenn wir jetzt richtig loslegen.
    (Wdh. vom 30.04.2024)

    • 54 min
    "Die Blinden mögen Musik." | Thomas Zwerina, blinder Musiker und Autor

    "Die Blinden mögen Musik." | Thomas Zwerina, blinder Musiker und Autor

    Thomas Zwerina kann nicht sehen. Essenziell ist deshalb die Blindenschrift von Louis Braille für ihn. Der Autor aus Mittelhessen hat ihm deshalb seinen ersten Roman gewidmet "Eine Fingerkippe Freiheit". Ein historischer Roman mit dem Zwerina seine Leidenschaft fürs Schreiben öffentlich macht.
    (Wdh. vom 23.04.2024)

    • 50 min
    "Man verliert Vertrauen, wenn man den Leuten irgendetwas vorspielt." | Thomas Laschyk, Blogger Volksverpetzer

    "Man verliert Vertrauen, wenn man den Leuten irgendetwas vorspielt." | Thomas Laschyk, Blogger Volksverpetzer

    Er petzt. Thomas Laschyk verpetzt Menschen, die lügen und in die Irre führen, die die Demokratische Grundordnung gefährden. Ihn ärgern Hass, Hetze und Verschwörungsmythen so sehr, dass er den "Volksverpetzer" gegründet hat, einen Blog gegen Fake News.

    • 51 min
    "Eine Eigenschaft, die Habermas hat, ist die trockene Selbstironie." | Philipp Felsch, Habermas-Biograf

    "Eine Eigenschaft, die Habermas hat, ist die trockene Selbstironie." | Philipp Felsch, Habermas-Biograf

    Mehr als 70 Jahre Theorie und politisches Engagement: Am 18. Juni 2024 wird Jürgen Habermas 95 Jahre alt. Er war ein Schüler Adornos, hat seit den fünfziger Jahren die Debatten in der Republik mitgeprägt und ist weltweit einer der führenden Philosophen.

    • 53 min

Top Podcasts In Society & Culture

CHOĎ DO...
ZAPO
Ľudskosť
SME.sk
Večera s Havranom
RTVS
NA GAUČI Podcasts
Petush Nasklee
Uchom po mape s BUBO
BUBO
Poruchovci
Poruchovci

You Might Also Like

Der Tag
hr
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
SWR Kultur Forum
SWR
SWR1 Leute
SWR

More by HR

hr-iNFO Das Thema
hr-iNFO
hr2 Neue Bücher
hr2
hr-iNFO Aktuell
hr-info
hr4 Polizeireport
hr4
hr2 Lebenswert
hr2
hr1 Schroeders Dienstag
hr1