4 episodes

Das KIT-Zentrum Materialien in Technik und Lebenswissenschaften integriert KIT-Forschungsgruppen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Lebenswissenschaften, um die Entwicklung neuer Materialien voranzutreiben und neue und anspruchsvolle Anwendungen zu ermöglichen. Aus der engen Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen erschließt sich ein großes Potenzial an Spitzenforschung in den Materialwissenschaften. Im KIT-Zentrum Materialien werden sowohl neue Materialien entwickelt, als auch damit verbundene Technologien zu deren Herstellung und Design. Eine besondere Bedeutung haben die Entwicklung von nanostrukturierten Materialien und umweltfreundlichen Technologien. Dabei spielt die Integration informationsbasierter Ansätze und die Modellierung im Kontext der Digitalisierung der Materialwissenschaften eine immer wichtigere Rolle.

KIT im Rathaus - Dienstag, 4. Juni 2019: Neue Technologien für die Materialien von morgen im KIT-Zentrum Materialien Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Education

Das KIT-Zentrum Materialien in Technik und Lebenswissenschaften integriert KIT-Forschungsgruppen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Lebenswissenschaften, um die Entwicklung neuer Materialien voranzutreiben und neue und anspruchsvolle Anwendungen zu ermöglichen. Aus der engen Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen erschließt sich ein großes Potenzial an Spitzenforschung in den Materialwissenschaften. Im KIT-Zentrum Materialien werden sowohl neue Materialien entwickelt, als auch damit verbundene Technologien zu deren Herstellung und Design. Eine besondere Bedeutung haben die Entwicklung von nanostrukturierten Materialien und umweltfreundlichen Technologien. Dabei spielt die Integration informationsbasierter Ansätze und die Modellierung im Kontext der Digitalisierung der Materialwissenschaften eine immer wichtigere Rolle.

    • video
    3D Druck hin zur molekularen Skala

    3D Druck hin zur molekularen Skala

    Am 4. Juni 2019 fand das "KIT im Rathaus" statt: Das KIT-Zentrum Materialien stellte sich mit dem Thema "Neue Technologien für die Materialien für morgen" im Karlsruher Rathaus vor.

    Prof. Dr. Martin Wegener, wissenschaftlicher Sprecher des Exzellenzclusters „3D Matter Made to Order“ spricht dabei über die Anwendung des 3D-Drucks in diesem Forschungsgebiet.

    • 25 min
    • video
    Grußworte

    Grußworte

    Am 4. Juni 2019 stellte sich das KIT-Zentrum Materialien im Karlsruher Rathaus vor. Das Zentrum entwickelt sowohl neue Materialien, als auch damit verbundene Technologien zur Herstellung und Design.

    Die Grußworte hielten Dr. Albert Käuflein, der Bürgermeister der Stadt Karlsruhe und der Vizepräsident für Forschung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Prof. Dr. Oliver Kraft.

    Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus

    • 11 min
    • video
    Aufstieg der Quantenmaterialien

    Aufstieg der Quantenmaterialien

    Am 4. Juni 2019 fand das "KIT im Rathaus" statt: Das KIT-Zentrum Materialien stellte sich mit dem Thema "Neue Technologien für die Materialien für morgen" im Karlsruher Rathaus vor.

    Prof. Dr. Matthieu Le Tacon ist Institutsleiter des Instituts für Festkörperphysik (IFP) und erklärt in seinem Vortrag zunächst was unter Quantenmaterialien verstanden wird und welche Bedeutung diesen zukommt.

    Weitere Informationen: https://www.zak.kit.edu/kit_im_rathau...

    • 23 min
    • video
    Wie digitalisiert man ein Material?

    Wie digitalisiert man ein Material?

    Am 4. Juni 2019 hat sich das KIT-Zentrum Materialien im Karlsruher Rathaus vorgestellt.

    Der Institutsleiter des Instituts für Funktionelle Grenzflächen (IFG), Prof. Dr. Christof Wöll stellte das Zentrum vor und sprach über Digitalisierung von Material.

    Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus

    • 21 min

Top Podcasts In Education

Mozgová Atletika
ZAPO
Vedátorský podcast
vedatorskypodcast
Nerudacast
Pavol Neruda
Dejepis Inak
skpodcasty.sk
Mindfulness, sebarozvoj a pozitívna psychológia
Matej Hrabovský
6 Minute English
BBC Radio