71 episodes

Du bist Führungskraft oder Projektleiter:in in der Produktion?
... und stehst täglich vor der Herausforderung, in deiner Fabrik organisatorische, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen?
Dann bist du hier genau richtig!

Wir bieten dir praktische strategische Insights, praktische Tipps und bewährte Erfahrungsberichte, die dich in der täglichen Problemlösung und in operativen Fragestellungen unterstützen. Damit gelingt es, deine Fabrik fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu machen.

Die LinkedIn-Profile der Hosts:

Lukas Morys:
https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/

Tobias Heinen:
https://www.linkedin.com/in/tobias-heinen

Was erwartet dich? Kurzweilige Episoden, jeweils zu typischen Fragestellungen aus dem Produktionsmanagement:Wie schlagen sich Megatrends im Bereich Globalisierung, Digitalisierung, Demographie oder Klimaveränderung in Planung und Betrieb moderner Fabriken nieder? Was sind Erfolgsfaktoren für effiziente Fabriken?Wie kann Digitalisierung dabei helfen, erfolgreiche Fabriken aufzubauen?Wie wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess angestoßen und gesteuert? Wie wird das Tagesgeschäft bestmöglich organisiert und mit Kennzahlen gesteuert?Welchen Einfluss haben Führung und Fehlerkultur auf die Fabrik?Wichtig ist uns dabei, dass du aus jedem Podcast praktische Take-Aways mitnehmen kannst!
Das sind z.B.:Bewährte Ansatzpunkte, Herangehensweisen, Methoden und Kniffe aus der PraxisPraktische Berichte aus mehr als 15 Jahren Produktionserfahrung, Tipps, wie typische Fallstricke vermieden werden könnenBenchmarks aus anderen Industrien oder FabrikenIn Summe befassen wir uns mit allen relevanten Themen zu Fabrikplanung, Operational Excellence und Lean Management, die dir dabei helfen, einen moderne, innovative und wettbewerbsfähige Fabrik zu schaffen!

Hör gerne rein, abonniere unseren Kanal und empfehle uns weiter!
Lukas & Tobias

PS: Wenn dich ein spezielles Thema interessiert, lass uns das gerne wissen! Nutze hierzu einfach das Feedback-Formular auf unserer Website oder sende uns eine E-Mail.

www.factory21.io

lukas@factory21.io 

Factory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion Lukas Morys, Tobias Heinen

    • Business

Du bist Führungskraft oder Projektleiter:in in der Produktion?
... und stehst täglich vor der Herausforderung, in deiner Fabrik organisatorische, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen?
Dann bist du hier genau richtig!

Wir bieten dir praktische strategische Insights, praktische Tipps und bewährte Erfahrungsberichte, die dich in der täglichen Problemlösung und in operativen Fragestellungen unterstützen. Damit gelingt es, deine Fabrik fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu machen.

Die LinkedIn-Profile der Hosts:

Lukas Morys:
https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/

Tobias Heinen:
https://www.linkedin.com/in/tobias-heinen

Was erwartet dich? Kurzweilige Episoden, jeweils zu typischen Fragestellungen aus dem Produktionsmanagement:Wie schlagen sich Megatrends im Bereich Globalisierung, Digitalisierung, Demographie oder Klimaveränderung in Planung und Betrieb moderner Fabriken nieder? Was sind Erfolgsfaktoren für effiziente Fabriken?Wie kann Digitalisierung dabei helfen, erfolgreiche Fabriken aufzubauen?Wie wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess angestoßen und gesteuert? Wie wird das Tagesgeschäft bestmöglich organisiert und mit Kennzahlen gesteuert?Welchen Einfluss haben Führung und Fehlerkultur auf die Fabrik?Wichtig ist uns dabei, dass du aus jedem Podcast praktische Take-Aways mitnehmen kannst!
Das sind z.B.:Bewährte Ansatzpunkte, Herangehensweisen, Methoden und Kniffe aus der PraxisPraktische Berichte aus mehr als 15 Jahren Produktionserfahrung, Tipps, wie typische Fallstricke vermieden werden könnenBenchmarks aus anderen Industrien oder FabrikenIn Summe befassen wir uns mit allen relevanten Themen zu Fabrikplanung, Operational Excellence und Lean Management, die dir dabei helfen, einen moderne, innovative und wettbewerbsfähige Fabrik zu schaffen!

Hör gerne rein, abonniere unseren Kanal und empfehle uns weiter!
Lukas & Tobias

PS: Wenn dich ein spezielles Thema interessiert, lass uns das gerne wissen! Nutze hierzu einfach das Feedback-Formular auf unserer Website oder sende uns eine E-Mail.

www.factory21.io

lukas@factory21.io 

    071 Japanische Lean-Transformation mit Georgios Mitsas von Daikin Manufacturing Germany

    071 Japanische Lean-Transformation mit Georgios Mitsas von Daikin Manufacturing Germany

    Georgios Mitsas ist Produktionsleiter des deutschen Werks für Wärmepumpen der japanischen Daikin-Gruppe. Das besondere ist, dass das Werk früher Rotex hieß und einem klassischen deutschen Mittelständischen Unternehmen entsprochen hat. Über die letzten Jahre wurde das Unternehmen nach und nach an die japanischen Lean Standards angeglichen. Georgios kennt damit die deutsche Lean-Welt, genau wie die Japanische. 

    Daikin Manufacturing Germany hat sich in diesem Zug vor etwa vier Jahren entschieden, die Scable Software als MES einzuführen. Damit über die beeindruckende Transformation angemessen berichtet wird, haben wir mit Scable bei Daikin unseren diesjährigen Factory Experience Day veranstaltet. Nach einer beeindruckenden Werksführung in Kleingruppen stand mir Georgios am Abend  für ein Live-Interview zur Verfügung.Mehr Infos zu Scable und der Erfolgsgeschichte bei Daikin:Kundenbeispiel Daikin – Scable

    • 20 min
    070 Vier Tipps, wie du gute Shopfloor Kennzahlen definierst

    070 Vier Tipps, wie du gute Shopfloor Kennzahlen definierst

    Heute geht es um das Arbeiten mit Kennzahlen. Viele der Klassiker an Produktions-KPIs wie Lieferperformance und Kostenkennzahlen haben nämlich das Problem, dass diese komplex berechnet sind und mit einer gewissen Trägheit auf Probleme an der Wertschöpfung reagieren. Das bedeutet, dass diese Kennzahlen für den Shopfloor ungeigenet sind. Wir klären deswegen heute auf, wie du gute Shopfloor Kennzahlen definierst und machen das an zwei konkreten Beispielen fest: Der Liefertreue und der Personaleffizienz. Außerdem gibt es eine Benchmarkstudie mit der du die Kostenstruktur deiner Fabrik bewerten kannst.
    Viel Spaß!  


    Link zum Kosten-Benchmark des statistischen Bundesamts:
    https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Industrie-Verarbeitendes-Gewerbe/Publikationen/Downloads-Struktur/kostenstruktur-2040430177004.pdf?__blob=publicationFile

    • 36 min
    069 Operational Excellence Transformation im Mittelstand bei planlicht mit Stephan Oberhauser

    069 Operational Excellence Transformation im Mittelstand bei planlicht mit Stephan Oberhauser

    Wenn wir über Lean und Operational Excellence sprechen, geschieht das meist in Zusammenhang mit großen Unternehmen aus der Serienproduktion, wenn nicht sogar aus der Automotive-Industrie. Das mittelständische Unternehmen Planlicht aus Tirol ist weder ein besonders großes Unternehmen, noch ist es in der Automotive-Industrie tätig. Und doch hat es Planlicht geschafft, eine erfolgreiche OpEx-Transformation zu meistern. Dadurch wurde die Produktivität mehr als verdoppelt und Durchlaufzeiten wurden auf unter einen Tag reduziert.
    Stephan Oberhauser  ist Leiter des Supply Chain Managements und der Produktion und hat die Veränderungen initiiert. Er gibt uns heute Einblick wie er vorgegangen ist, welche Unterstützung er von Scable hinsichtlich der Prozesse und Digitalisierung erhalten hat. Er erzählt uns, er es geschafft hat, ein zweiköpfiges und umsetzungsstarkes OpEx-Team aufzubauen und er verrät er uns, was er anderen mittelständischen Unternehmen mitgeben möchte. Ein super spannendes und ehrliches Gespräch aus der Praxis.Mehr zur Software und Prozessberatung von Scable findest du unter:https://scable.io/de/software/shopfloor-softwareMehr zu Planlicht:https://www.planlicht.com/Mehr zur Planfactory und der Blechbearbeitung:https://www.planfactory.at/

    • 46 min
    068 Shopfloor Teamleiter befähigen

    068 Shopfloor Teamleiter befähigen

    Wenn man es als Teamleiter nur dem Management recht macht, werden die Mitarbeiter torpedieren.
    Wenn man es als Teamleiter nur den Mitarbeitern recht macht, wird die Karriere torpediert.

    Heute sprechen wir darüber, wie Shopfloor-Teamleiter befähigt werden und in der Praxis diesen Spagat schaffen. Unter Shopfloor-Teamleiter verstehen wir die untere disziplinarische Führungsebene einer Fabrik. Wir finden, dass Shopfloor-Teamleiter "Meister" im doppelten Sinne sind und wir klären auf wie man:
    Transparenz schafft, ohne zu kontrollierenWissen dokumentiert, ohne für Mehrarbeit zu schaffenProbleme löst, ohne dass diese wieder auftreten

    • 29 min
    067 Materialversorgung mit Kanban statt Kommissionieren

    067 Materialversorgung mit Kanban statt Kommissionieren

    Kanban als Wort kennt heutige jeder,  schließlich hat sich Kanban als Methode zur Materialversorgung in der Produktion über viele Jahre bewährt.  Dennoch gibt es in der Praxis noch immer Beispiele, bei denen auftragsweise Position für Position einer Stückliste kommissioniert und in die Produktion gebracht werden.
    Wir teilen heute Tipps und Tricks, wie die Einführung von Kanban gelingt, sprechen darüber, wann sich Kanban überhaupt lohnt und wie du die Anwendung in der Praxis optimierst. Außerdem sprechen wir darüber, wie du die Unterschiede zwischen Push und Pull auf dem Shopfloor einfach erklären kannst.

    Du hast auch wertvolle Tipps rund um die Kanban-Methode für die Produktion?  Schreibt uns deine Tipps für Kanban an:
    lukas@factory21.io  

    • 32 min
    066 Sechs Grenzen von Wertstromanalyse und Wertstromdesign und wie du sie überwindest

    066 Sechs Grenzen von Wertstromanalyse und Wertstromdesign und wie du sie überwindest

    Diese Folge wird präsentiert von Grean: Wenn du mehr zu den Beratungsleistungen, Fallbeispielen und Herangehensweisen erfahren möchtest, kontaktiere Tobias Heinen gerne via LinkedIn oder unter www.grean.de####Teile Deine Kniffe für Wertstromanalyse und -design mit uns!
    Schreib Deine Tipps an:
    lukas@factory21.io Erinnere dich doch mal zurück, wann du zuletzt einen  Wertstrom betrachtet hast. Wertstrom an sich ist schon ein spannendes Wort. Er zeigt den Strom der Wertschöpfung. Lukas bezeichnet ihn als Konstruktionszeichnung der Lieferkette, die darstellt, wie Material und Informationen für die Wertschöpfung fließen. Bei der Anwendung der Wertstromanalyse oder des Wertstromdesigns treten allerdings ein paar Schwierigkeiten auf. Wir tauchen deswegen heute tief ein in die Wertstrom-Methoden. Tobias und ich verraten unsere Kniffe, wie du sechs typische Grenzen von Wertstromanalyse und Wertstromdesign vermeiden kannst.

    • 32 min

Top Podcasts In Business

développement personnel
Wachem
Yomi Denzel
Yomi Denzel
Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
Le OV Show
Olivier Vullierme
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
C'est Juste une question de temps
Podcast Investir Au Pays

You Might Also Like

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Führung auf den Punkt gebracht!
Bernd Geropp
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Tobias Herwig