289 episodes

In Führungsverantwortung steht jeder Einzelne - für sich selber, für seine Familie, für seine Mitarbeiter, für sein Unternehmen. Im Leadership Podcast erkennst du, wie deine Führungskompetenz durch einen gesunden Umgang mit dir selber potenziert werden kann. Experten auf dem Gebiet der Gesundheit, Resilienz und Führung teilen mit dir ihre Erfahrungen und Strategien, um Leistungsbereitschaft, Motivation, Kreativität, Lebens-und Arbeitsfreude nach innen wirken und nach außen sichtbar werden zu lassen. Die Beispiele von erfolgreichen Führungspersönlichkeiten, die sich durch ihre gesundheitsfördernde (=salutogene) Führung auszeichnen, zeigen dir im Interview mit Tanja Rosenbaum ihre Vision von Leadership - einer visionären und machtvollen Führung mit Vorbild-Charakter.

Gesund Führen - der Leadership Podcast Tanja Rosenbaum

    • Business

In Führungsverantwortung steht jeder Einzelne - für sich selber, für seine Familie, für seine Mitarbeiter, für sein Unternehmen. Im Leadership Podcast erkennst du, wie deine Führungskompetenz durch einen gesunden Umgang mit dir selber potenziert werden kann. Experten auf dem Gebiet der Gesundheit, Resilienz und Führung teilen mit dir ihre Erfahrungen und Strategien, um Leistungsbereitschaft, Motivation, Kreativität, Lebens-und Arbeitsfreude nach innen wirken und nach außen sichtbar werden zu lassen. Die Beispiele von erfolgreichen Führungspersönlichkeiten, die sich durch ihre gesundheitsfördernde (=salutogene) Führung auszeichnen, zeigen dir im Interview mit Tanja Rosenbaum ihre Vision von Leadership - einer visionären und machtvollen Führung mit Vorbild-Charakter.

    Schwer Okay - Trauerbegleitung für junge Erwachsene

    Schwer Okay - Trauerbegleitung für junge Erwachsene

    Chiara Sterzl und Lena Daur haben mit "Schwer OKAY" eine besondere Initiative gegründet: Sie kombinieren Trauerbegleitung mit kreativen Freizeitaktivitäten. Wer sie kennenlernt, erkennt ihre besondere Energie. So schwer das Thema Tod und Loslassen auch ist, sie bringen Leichtigkeit ins (Lebens-)Spiel. Wer solche Themen professionnel angeht, braucht eine solide Führungskompetenz. Lena und Chiara geben uns einen kleinen Einblick:
    Unsere gesunden Selbst-Führungs-Maßnahmen:
    Klare Strukturierung der eigenen Ressourcen.
    Fixe Tage und Zeiten für die Arbeit. Persönliche Check-Ins als fester Bestandteil der gemeinsamen Arbeitszeit. Aussprechen der aktuellen Gefühlssituation. Erfolge feiern - egal wie groß sie sind! :)  
    Kontaktinfos:
    Schwer Okay - Trauerevents für junge Erwachsene
    Chiara Sterzl & Lena Daur
    Web: www.schwer-okay.com
    Email: hallo@schwer-okay.com
    Insta: schwer_okay
     
     

    Unser Team: Tanja Rosenbaum, Lena Daur, Chiara Sterzl und Clemens Suter-Crazzolara 
     

    Bildnachweis: https://startsocial.de/
     
     
     
     

    • 23 min
    287 - Dreizehn Impulse für den Führungsalltag - unser neues Buch ist da!

    287 - Dreizehn Impulse für den Führungsalltag - unser neues Buch ist da!

    Sabrina von Nessen, leidenschaftliche Unternehmerin, Business-Mentorin, Keynote-Speakerin, Hochschul-Dozentin hat uns ein Jahr lang begleitet und inspiriert, unsere Fachexpertise in einem Buch zusammenzutragen: "Dreizehn Impulse für den Führungsalltag". Da ist es nun - unser neues Werk!
    In dieser Episode teile ich Ausschnitte aus einem Gespräch mit Sabrina. Sie hat mir Fragen gestellt zu meinem Buchartikel „Salutogene Führung - Im Führungsalltag gesund und energievoll bleiben“ und zu meinem Erlebnis, gemeinsam mit Kollegen (Sascha Feth, Alexandra Fuchs, Evelyn Funk, Annegret Gehrke, Iva Jerabkova, Olga Lampmann, Katrin Melzer, Leona Petereit, Barbara Surmanowicz, Sonja Schlenther, Andrea Weichand, Michaela Wiesenbacher) ein Buch zu schreiben.
    Das Buch findest Du hier: https://amzn.to/4bjDOc9
    Podcast-Seite von Sabrina von Nessen : https://menschen-in-fuehrung.podigee.io
    Youtube-Seite von Sabrina von Nessen: https://www.youtube.com/channel/UCuXR-FasvRBoALBJ3b8GT_w
    Human Leadership Circle von Sabrina von Nessen: https://sabrina-von-nessen.com/community/
     

    • 16 min
    Der Schlüssel zu mehr Sinn und Verständnis: Das Graves Value-Modell

    Der Schlüssel zu mehr Sinn und Verständnis: Das Graves Value-Modell

    Das Graves-Value-Modell bietet nicht nur eine wertvolle Perspektive auf die menschliche Entwicklung und die Veränderungen im Laufe der Zeit. Es kann auch als Rahmen für die Organisationsentwicklung und Change-Management verwendet werden. Indem Führungskräfte die Entwicklungsstufen ihrer Mitarbeitenden und ihrer Organisation erkennen und verstehen, können sie effektivere Strategien entwickeln, um Veränderungen zu bewältigen und Innovationen zu fördern.
    Mit Daniel Funk, Agile Coach, Berater und Trainer, spreche ich über das Graves-Value-Modell und seinen praktischen Nutzen in meiner Podcast-Folge.
    Seine Buchempfehlung: 
    Frederic Laloux: Reinventing Organizations visuell 
    Fredric Laloux: Reinventing Organizations
    Mehr über Daniel Funk findest Du hier
    LInkedIn Profil
    Webseite

    • 46 min
    Mit diesen vier Kompetenzen wirst du unablenkbar

    Mit diesen vier Kompetenzen wirst du unablenkbar

    Wenn wir erfolgreich sein wollen, das Leben nach unseren Wünschen gestalten wollen, dann müssen wir dafür nicht nur die richtigen Dinge tun, sondern auch aufhören, Dinge zu tun, die uns vom Kurs abbringen. 
    Wie schnell werden wir abgelenkt, verlieren wir die Aufmerksamkeit und verschenken unsere wertvolle Zeit an Dinge, die wir gar nicht tun wollten? In dieser Episode verrate ich Dir, welche Kernkompetenzen Dir dabei helfen, Deinen Focus im Alltag zu halten.
    Doch auch hier gilt: das Wissen, um diese Kompetenzen reicht nicht. Du darfst Dich auf sie einlassen, sie trainieren bis sie für Dich zu einer Selbstverständlichkeit geworden sind. Dann wirst du unablenkbar sein!

    • 19 min
    284 - Mit Wissenschaft zur besseren Stresskompetenz

    284 - Mit Wissenschaft zur besseren Stresskompetenz

    Mit dem wissenschaftlich fundierten Programm SPACE@work können Führungspersonen mit nur 30min pro Woche flexibel, effizient und diskret am eigenen Stresslevel arbeiten und den Führungsalltag entspannter gestalten. Das Programm steht allen interessierten Führungspersonen im Rahmen einer Wirksamkeitsstudie der ZHAW Departement Angewandte Psychologie kostenlos zur Verfügung. Die Studie läuft von Januar bis März 2024 und wird von Esther Hautle und Vanessa Caspar geleitet:
    Vanessa Caspar ist Expertin für Organisations- und Führungskräfteentwicklung bei der pom+Consulting AG in Zürich. Die Betriebsökonomin und angehende Psychologin ist seit über 15 Jahren in der Unternehmensberatung tätig. Ihre Leidenschaft für gesunde Führungsansätze und zeitgemässe Führungsmodelle war die Grundlage für die Stresspräventions-App SPACE@work.

    Ihre drei wichtigsten Massnahmen für die eigene gesunde Selbstführung:
    "Keine Zeit" gibt's nicht. Für mich immer eine Frage der Prioritäten, für die ich mich aktiv entscheide und die Verantwortung dafür übernehme. Eine gute Mischung aus Flexibilität und vorausschauender Planung für alle Lebensbereiche - Fokuszeiten bei der Arbeit, Zeit mit Freunden und der Familie, Sport, Kinderbetreuung. Selbstreflexion - dem Gefühl auf den Grund gehen, wenn mich etwas stresst oder ärgert. Meine Basis für Veränderung. Esther Hautle ist Senior Consultant bei mpw Beratungsteam AG in Zürich und dort im Bereich Führungsassessment und -Coaching tätig. Davor arbeitete sie jahrelang in unterschiedlichen Führungsfunktionen in der nationalen und internationalen Hotellerie, wobei sie den Schwerpunkt immer mehr von der eigenen operativen Tätigkeit in die Weiterentwicklung von Führungskräften verlagerte. Das Thema nachhaltige respektive gesunde Führung als auch Betriebliches Gesundheitsmanagement begleitet sie seit langem, und bildet die Basis für die gemeinsam entwickelte App SPACE@work.  

    Ihre drei wichtigsten Massnahmen für die eigene gesunde Selbstführung:
    gerade auch unter Druck Humor und Gelassenheit bewahren, sich bewusst genau dann 5 Minuten Zeit für einen ungezwungenen Austausch mit jemandem nehmen  die Balance halten zwischen hohem Engagement/Ehrgeiz und gleichzeitiger Distanzierungsfähigkeit unsexy aber notwendig: Organisation und Planung Ihre Kontaktdaten:
    vanessa.caspar@pom.ch - Vanessa Caspar | LinkedIn
    esther.hautle@mpw.ch - Esther Hautle | LinkedIn
     
    Links zu dem Programm / zur APP:
    SPACE@work – Apps bei Google Play
    SPACE@work im Apple App Store 
    Detaillierte Informationen zum Programm https://www.zhaw.ch/de/psychologie/forschung/diagnostik-und-beratung/center-for-digital-coaching/qualifikationsarbeiten/  
     

    • 32 min
    283 - Ein Booster für das Jahr 2024

    283 - Ein Booster für das Jahr 2024

    Vorletztes Jahr habe ich es bereits entdeckt und lieben gelernt, obwohl ich eigentlich eine Frostbeule bin mit häufig kalten Händen und Füßen im winterlichen Deutschland. Um so größer wuchs mein Widerstand, als ich im Dezember 2022 vor dem fast zugefrorenen Natursee in Balderschwang stand. Da sollte ich reingehen und mich entspannen? Nun -irgendwie habe ich es geschafft - in der Gruppe ist es einfacher - und so war der entscheidende Schritt vollzogen. Seitdem sitze ich regelmäßig im eiskalten Wasser und heute nehme ich Dich einfach mal mit.
    Da ich im Eiswasser etwas lapidar von der "Alkalisierung des Blutes" gesprochen habe, hier eine Klarstellung: Die Wim Hof Atemmethode verbunden mit dem Kältebad und dem Mentaltraining ermöglicht dem Körper bei Stress ruhig und konzentriert zu bleiben, so dass sich eine erhöhte Widerstandsfähigkeit ausbildet. Diese Technik führt zu einer vorübergehenden Alkalisierung des Blutes, so dass die Schmerzgrenze des Körpers angehoben wird. 
    In einer Studie mit Erwachsenen mit entzündlichen Gelenkerkrankungen wurde festgestellt, dass die Entzündungsmarker bei denjenigen, die einen 8-wöchigen Kurs mit der Wim-Hof-Methode absolvierten, im Vergleich zur Kontrollgruppe abnahmen.
    Eine andere Studie hat gezeigt, dass das Üben der Wim-Hof-Methode das sympathische Nervensystem aktivieren kann, wodurch der Adrenalinspiegel steigt und entzündungshemmende Botenstoffe produziert werden.
    Mehr zu der Wissenschaft dahinter: https://www.wimhofmethod.com/science
    Bitte beachte, dass es auch klare Kontraindikationen gibt, wie zum Beispiel Schwangerschaft, Epilepsie, Herz-Kreislauferkrankungen ect. Dann ist die Wim-Hof Technik nicht geeignet. Letztendlich wird empfohlen, dass Personen mit gesundheitlichen Problemen einen Arzt konsultieren, bevor sie die Wim Hof Methode praktizieren.
     

    • 11 min

Top Podcasts In Business

développement personnel
Wachem
Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
Strong Girl Boss
Mathilde WOD
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Yomi Denzel
Yomi Denzel
Émotions (au travail)
Louie Media

You Might Also Like

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft
Dr. Simone Koch, Maria Schalo
Der 7Mind Podcast
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Laura Malina Seiler