30 episodios

Dieser Podcast liefert dir sorgfältig aufbereitete psychologische Perspektiven auf Arbeits-, Beziehungs- und Gesundheitsthemen. Ob Burnout, toxische Beziehungen, Machtmissbrauch in der Arbeitswelt, AD(H)S oder Duzen/Siezen: wir wollen Ursachen verstehen, Dynamiken beleuchten und einander inspirieren und ermutigen.

Wir, das sind Katrin Terwiel und Tina Steckling. Katrin ist tiefenpsychologische Psychotherapeutin und Wirtschaftpsychologin. Tina schematherapeutische Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Fokus auf Beziehungsdynamiken.

In unseren Podcast-Gesprächen geht es um Diversity, Diskriminierung oder Leistungsdruck und den Zusammenhang von Kindheit und heutigem Erleben. Wir sprechen über offene Beziehungen, Fremdgehen oder Trennung genauso, wie über Führungsverhalten und gesellschaftliche Verantwortung und richten uns dabei an Psychologie-Interessierte und Profis.

Ganz wichtig dabei: in fast jeder Folge gibt es spannende O-Töne aus der Community und von Expert*innen. Authentische Einblicke, bewegende Statements und unterschiedliche Perspektiven erlauben ein echtes Verstehen von komplexen Zusammenhängen.

Über uns:

Tina Steckling, schematherapeutische Einzel-und Paartherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Diplom-­Kunst­therapeutin und Sozialpädagogin, in eigener Praxis in Berlin, sowie BELTZ Autorin. Auf Instagram klärt sie unter @soulmatesberlin über Mental Health Themen auf. Als Autorin widmet sie sich dem Thema Psychotherapie, Social Media und Ethik.
Katrin Terwiel ist diplomierte Wirtschaftspsychologin und approbierte Psychotherapeutin (TP). Bis 2018 hatte sie eine eigene Psychotherapiepraxis, dann wechselte sie in die Wirtschaft und leitete globale Gesundheits- und Diversity-Abteilungen bei Zalando und der Deutschen Telekom. Seit 2024 ist sie wieder selbstständig. Als Consultant, Coach und Trainerin zu Diversity-Strategie, Mental Health und Neurodivergenz. Sie schreibt regelmäßig zu psychologischen Themen auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/katrin-terwiel/).


Katrins Homepage: [www.Katrin-Terwiel.de](http://katrin-terwiel.de)
Katrin postet regelmäßig auf LinkedIn [http://www.linkedin.com/in/katrin-terwiel] zu Health & Diversity sowie HR Themen.
.
Tina postet zu Schematherapie und Beziehungsthemen, sowie akuten seelischen Krisen auf ihrer Homepage von Soulmates [www.soulmates.berlin] und regelmäßig auf Instagram [https://www.instagram.com/soulmatesberlin]

DEEP SHIT TALKS - Psychologie-Podcast Katrin Terwiel & Tina Steckling

    • Salud y forma física

Dieser Podcast liefert dir sorgfältig aufbereitete psychologische Perspektiven auf Arbeits-, Beziehungs- und Gesundheitsthemen. Ob Burnout, toxische Beziehungen, Machtmissbrauch in der Arbeitswelt, AD(H)S oder Duzen/Siezen: wir wollen Ursachen verstehen, Dynamiken beleuchten und einander inspirieren und ermutigen.

Wir, das sind Katrin Terwiel und Tina Steckling. Katrin ist tiefenpsychologische Psychotherapeutin und Wirtschaftpsychologin. Tina schematherapeutische Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Fokus auf Beziehungsdynamiken.

In unseren Podcast-Gesprächen geht es um Diversity, Diskriminierung oder Leistungsdruck und den Zusammenhang von Kindheit und heutigem Erleben. Wir sprechen über offene Beziehungen, Fremdgehen oder Trennung genauso, wie über Führungsverhalten und gesellschaftliche Verantwortung und richten uns dabei an Psychologie-Interessierte und Profis.

Ganz wichtig dabei: in fast jeder Folge gibt es spannende O-Töne aus der Community und von Expert*innen. Authentische Einblicke, bewegende Statements und unterschiedliche Perspektiven erlauben ein echtes Verstehen von komplexen Zusammenhängen.

Über uns:

Tina Steckling, schematherapeutische Einzel-und Paartherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Diplom-­Kunst­therapeutin und Sozialpädagogin, in eigener Praxis in Berlin, sowie BELTZ Autorin. Auf Instagram klärt sie unter @soulmatesberlin über Mental Health Themen auf. Als Autorin widmet sie sich dem Thema Psychotherapie, Social Media und Ethik.
Katrin Terwiel ist diplomierte Wirtschaftspsychologin und approbierte Psychotherapeutin (TP). Bis 2018 hatte sie eine eigene Psychotherapiepraxis, dann wechselte sie in die Wirtschaft und leitete globale Gesundheits- und Diversity-Abteilungen bei Zalando und der Deutschen Telekom. Seit 2024 ist sie wieder selbstständig. Als Consultant, Coach und Trainerin zu Diversity-Strategie, Mental Health und Neurodivergenz. Sie schreibt regelmäßig zu psychologischen Themen auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/katrin-terwiel/).


Katrins Homepage: [www.Katrin-Terwiel.de](http://katrin-terwiel.de)
Katrin postet regelmäßig auf LinkedIn [http://www.linkedin.com/in/katrin-terwiel] zu Health & Diversity sowie HR Themen.
.
Tina postet zu Schematherapie und Beziehungsthemen, sowie akuten seelischen Krisen auf ihrer Homepage von Soulmates [www.soulmates.berlin] und regelmäßig auf Instagram [https://www.instagram.com/soulmatesberlin]

    [29] Schuldgefühle verstehen und überwinden

    [29] Schuldgefühle verstehen und überwinden

    Schuldgefühle können ganz schön quälend sein. Sie können uns von wichtigen Entscheidungen abhalten oder uns lange an einem Thema festhalten lassen. Warum hat unsere Psyche diese Funktion eingebaut und wann wird sie aktiviert? Was ist der Unterschied zu Schamgefühlen? Und wie hängen Schuld, Depression und Kindheitserfahrung zusammen? Und führen sie uns manchmal vielleicht auf eine komplett falsche Fährte?

    • 1h 12 min
    [28] Fragetechniken der Profis: Tools für bessere Gespräche | Teil 2

    [28] Fragetechniken der Profis: Tools für bessere Gespräche | Teil 2

    In Teil 2 geht es nahtlos weiter mit den besten Fragen, Do's und Don'ts und entscheidenden Feinheiten für wirklich hilfreiche Gespräche.

    Sich gehört und verstanden fühlen ist ein Game Changer, öffnet Türen innerlich und in der Beziehung untereinander. Katrin stellt sogar die Behauptung auf, es gäbe weniger Therapiebedarf, wenn wir alle mehr und besser zuhören und dem Gegenüber wirklich Raum geben würden.
    Wie das funktionieren kann, zeigen wir in dieser Folge. Wir haben Expert*innen aus verschiedenen beruflichen Bereichen wie Wirtschaft, Therapie, Beratung und Mediation nach ihren Lieblingsfragen gefragt. Seid gespannt!

    • 43 min
    [27] Fragetechniken der Profis: Tools für bessere Gespräche | Teil 1

    [27] Fragetechniken der Profis: Tools für bessere Gespräche | Teil 1

    Sich gehört und verstanden fühlen ist ein Game Changer, öffnet Türen innerlich und in der Beziehung untereinander. Katrin stellt sogar die Behauptung auf, es gäbe weniger Therapiebedarf, wenn wir alle mehr und besser zuhören und dem Gegenüber wirklich Raum geben würden.
    Wie das funktionieren kann, zeigen wir in dieser Folge. Wir haben Expert*innen aus verschiedenen beruflichen Bereichen wie Wirtschaft, Therapie, Beratung und Mediation nach ihren Lieblingsfragen gefragt. Seid gespannt!

    • 46 min
    Trailer

    Trailer

    Wer wir sind, was vor 3,5 Jahren zu diesem Podcast geführt hat und was seitdem passiert ist.

    • 15 min
    [26] Wenn Therapeut*innen oder Coaches selbst in eine Krise geraten

    [26] Wenn Therapeut*innen oder Coaches selbst in eine Krise geraten

    Professionelle Expertise im Themengebiet Mental Health zu haben, schützt nicht davor, selbst psychisch zu erkranken. Dabei können Therapierende den Anspruch an sich selbst haben, aufgrund ihres Expertentums so effektiv mit Belastungen umgehen können zu müssen, dass es erst gar nicht zu Krisen oder psychischen Erkrankungen kommt. Dieser Druck kann zu zusätzlichen Belastungen führen.
    Dabei sind Menschen in Helfenden Berufen sogar für manche Störungen prädestiniert.

    Aber wie sieht ein professioneller Umgang mit Krisen und Selbstfürsorge aus? Und wie kann die Kommunikation nach außen aussehen?

    In dieser Folge sind wir auf dem Balance Festival in Berlin. Im Haus der Kulturen der Welt diskutieren wir live mit Mental Health Professionals über folgende Fragen:

    - Ist selbst eine psychische Störung zu entwickeln ein Zeichen von Inkompetenz, bzw. wirkt es so nach außen?
    - sollte man seine Klient*innen darüber informieren, und wenn wie?
    - Dürfen Therapeut*innen oder Coaches überhaupt arbeiten, wenn sie selbst psychische Probleme haben und worauf kommt es dabei an?
    - Was an Transparenz ist hilfreich, was verstörend?

    • 44 min
    [25] Macht und Missbrauch | Teil 2

    [25] Macht und Missbrauch | Teil 2

    [content note: Schilderung von Gewalt] Seine Machtposition für die eigenen Zwecke zu benutzen kann ganz subtil und sogar unbewusst passieren, aber auch systematisch oder offen übergriffig stattfinden.
    Was das Erleben von Macht bzw. Abhängigkeit angeht, sind wir alle betroffen. Ob als Kind abhängig von den Eltern oder Lehrer*innen, als privilegierte Reisende in ärmeren Ländern, als Vorgesetzte oder im Praktikum.
    In dieser Podcastfolge beleuchten wir die inneren und äußeren Dynamiken dieses "großen" Themas. Wir hören Schilderungen von sexualisierter Gewalt und deren Folgen und schauen, was bei potentiell traumatisierenden Erfahrungen wichtig ist. Und welche Rolle die Gesellschaft spielt. Außerdem schauen wir uns Machtdynamiken im Arbeitsumfeld und auf Reisen an und beleuchten, was wir gemeinsam tun können, für ein machtsensibleres Miteinander.

    Diese Folge kommt in zwei Teilen. Um der Komplexität des Thema gerecht zu werden hören wir viele tolle Stimmen und lassen uns tiefer auf einzelne Aspekte ein. Nun in zwei Teilen um das Ganze gut hör- und verdaubar zu halten. Der erste Teil (Folge 24) wurde am 31.07. veröffentlicht.

    O-Töne kommen dieses Mal von:
    - Ohne Namen bereitgestellter O-Ton einer Betroffenen sexualisierter Gewalt
    - Robert Frischbier zu einem Präventionstraining namens "Macht-bewusst". Robert berichtet dazu auch auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/robert-frischbier-4b939272/).
    - Dr. Samantha Ruppel, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Leitung der BMZ African-German Leadership Academy, [Autorin](https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-41693-5). Sie spricht zu Machtdynamiken in der internationalen Zusammenarbeit
    - Katharina Wulf, Geschäftsführung, Landesverband Frauenberatung Schleswig-Holstein e.V. (LFSH), Kiel. [Auch auf Instagram zu finden](https://www.instagram.com/frauenberatung_lfsh/?hl=de).
    - Emre Çelik, EMEA ER Partner @Google, Antidiskriminierungsexperte, [LinkedIn Top Voice](https://www.linkedin.com/in/emre-celik-hr/) & Speaker. [[Emre's Homepage](https://www.emre-celik.de/)]

    • 37 min

Top podcasts en Salud y forma física

Psicologia Al Desnudo | @psi.mammoliti
Psi Mammoliti
El Podcast de Marco Antonio Regil
Sonoro | Marco Antonio Regil
En terapia con Roberto Rocha
Roberto Rocha
Cuida Tu Mente
Tec Sounds Podcasts | Tec de Monterrey
Durmiendo
Dudas Media
We Can Do Better
John Kim and Shaun Galanos

También te podría interesar

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Leben Lieben Lassen- Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Selbstliebe
Claudia Bechert-Möckel
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Jakobs Weg - Das Fitnessstudio für die Seele
Auf die Ohren GmbH
Christian Bischoff - Der Mindset Podcast
Christian Bischoff
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens