51 episodes

Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.

KI verstehen Dlf Wissen

    • Science

Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.

    Schuften für KI - Beuten Tech-Firmen Data Worker aus?

    Schuften für KI - Beuten Tech-Firmen Data Worker aus?

    Sie klicken sich durch unzählige verstörende Bilder und sortieren Datenberge: Data Worker sollen KI-Systemen "menschliche" Manieren beibringen - unter teils unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Doch schuld daran sind nicht nur die Tech-Konzerne. Walch-Nasseri, Friederike; Metz, Moritz

    • 27 min
    KI gegen Krebs - Hilft Künstliche Intelligenz, Tumore zu besiegen?

    KI gegen Krebs - Hilft Künstliche Intelligenz, Tumore zu besiegen?

    Tumore früher aufspüren, Krebspatienten überwachen, Therapien optimieren: Studien zu KI in der Onkologie machen Hoffnung. Datenschutz und Zuverlässigkeit sind noch Baustellen im klinischen Alltag. Aber schon jetzt hilft KI, Krebs zu bekämpfen. Schroeder, Carina; Krauter, Ralf

    • 30 min
    KI im Fußball - Entscheidet Künstliche Intelligenz die EM 2024?

    KI im Fußball - Entscheidet Künstliche Intelligenz die EM 2024?

    Torschüsse, Fehlpässe, Laufstrecken: Bei den Spielen der Fußball-EM 2024 werden live massenhaft Daten ausgewertet, um Trainer und Teams unmittelbar bei taktischen Entschlüssen zu unterstützen. Wie stark beeinflusst KI die Gewinnchancen im Turnier? Metz, Moritz; Schroeder, Carina

    • 28 min
    KI und Video - Kann ich mit KI professionelle Filme produzieren?

    KI und Video - Kann ich mit KI professionelle Filme produzieren?

    In Sekundenschnelle wird aus einer Idee ein Kurzfilm, aus einem Foto Bewegtbild und ein Avatar zum Leben erweckt. KI-Videogeneratoren wie Sora von OpenAI brauchen dazu lediglich eine kurze Textbeschreibung. Filmschaffende sind beunruhigt. Krauter, Ralf; Walch-Nasseri, Friederike

    • 29 min
    Digitalkonferenz re:publica - Bringt uns KI eine gute Zukunft?

    Digitalkonferenz re:publica - Bringt uns KI eine gute Zukunft?

    Bei der Digitalkonferenz re:publica wurde viel diskutiert über Potenziale und Schattenseiten der Künstlichen Intelligenz. In der Pflegearbeit, aber auch im Naturschutz kann KI helfen. Rechtfertigt Gemeinwohl den enormen Resourcenverbrauch? Metz, Moritz; Schroeder, Carina; Walch-Nasseri, Friederike; Brose, Max

    • 34 min
    KI made in Germany - Wird Aleph Alpha das deutsche OpenAI?

    KI made in Germany - Wird Aleph Alpha das deutsche OpenAI?

    Auf der KI-Firma Aleph Alpha aus Heidelberg ruhen große Hoffnungen. Im November hat das Unternehmen 500 Millionen Euro eingeworben, um große Sprachmodelle zu entwickeln. Reicht das, um Microsoft, Google und Amazon Konkurrenz zu machen? Krauter, Ralf; Andrulis, Jonas; Gruhn, Volker

    • 38 min

Top Podcasts In Science

New Scientist Podcasts
New Scientist
New Scientist Escape Pod
New Scientist
Слушай Город
Anastasiia Seliverstova
КритМышь
Александр Головин
Почему мы еще живы
libo/libo
BBC Inside Science
BBC Radio 4

You Might Also Like

Der KI-Podcast
ARD
KI-Update – ein Heise-Podcast
heise online
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Das Wissen | SWR
SWR
Deep Science
Deutschlandfunk