58 episodes

In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – mit spannenden Anekdoten, witzigen Spielen und einer angenehmen und unterhaltsamen Atmosphäre.

Unsere Gäste sind neben Wein-Insidern auch Prominente aus der Kulinarik, TV-Köche, Schauspieler, Autoren und viele weitere spannende Menschen. Ein schöner gemeinsamer Abend, bei dem die Hörer ganz nah dabei sind und vieles neues über die Gäste erfahren. Über die Shownotes kann man sich die drei verkosteten Weine besorgen und schauen, ob der Wein die vergebene Punktezahl bei den Goldenen Korken wirklich verdient hat. Und wer von den wettstreitenden Moderatoren diesmal die Nase vorn hat.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel

    • Health & Fitness

In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – mit spannenden Anekdoten, witzigen Spielen und einer angenehmen und unterhaltsamen Atmosphäre.

Unsere Gäste sind neben Wein-Insidern auch Prominente aus der Kulinarik, TV-Köche, Schauspieler, Autoren und viele weitere spannende Menschen. Ein schöner gemeinsamer Abend, bei dem die Hörer ganz nah dabei sind und vieles neues über die Gäste erfahren. Über die Shownotes kann man sich die drei verkosteten Weine besorgen und schauen, ob der Wein die vergebene Punktezahl bei den Goldenen Korken wirklich verdient hat. Und wer von den wettstreitenden Moderatoren diesmal die Nase vorn hat.

    Robin Pietsch und Max Mittag: Ein Gelage im Weinkeller mit Riesling und PIWI

    Robin Pietsch und Max Mittag: Ein Gelage im Weinkeller mit Riesling und PIWI

    Robin Pietsch ist der bekannteste Koch aus Sachsen-Anhalt und erster Sternekoch des Bundeslandes. Er ist ein Heimspieler: Ohne Harz geht es nicht! Seine beiden Restaurants Pietsch und Zeitwerk haben jeweils einen Michelin-Stern. Robin ist zu sehen in Sendungen wie "Die Küchenschlacht", "Wer weiß denn sowas?", "Ready to beef!" und vielen weiteren. Er sammelt Auszeichnungen wie Michelin-Sterne, die sieben Gusto Pfannen, Gault-Millau-Punkte, zwei Varta Diamanten, Gastgeber des Jahres etc. Er ist ein frisches, junges Gesicht der neuen Koch-Ära. Er ist ein selbsternannter Pingel und liebt Genauigkeit und Gin-Tonic. Robin besucht eifrig asiatische Restaurants und sammelt stets neue Ideen. Über seine Oma Christa muss dringend gesprochen werden!

    Und an seiner Seite heute: Der erste Sommelier, der seinen Arm und sein Bein mit Reben-Tattoos gekennzeichnet hat. Er ist der Max mit Wein, der über sich selbst sagt: Eine Magnum-Flasche ist perfekt für zwei Personen, wenn einer nicht mittrinkt! Der unerschrockene Head-Sommelier des Zeitwerks und des Restaurant Pietsch: Max Mittag.

    Heute geht es um Vergangenheit und Zukunft, dieses Thema hat Max vorgeschlagen. Mit den klimatischen Veränderungen arbeiten immer mehr Winzer mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die in Zukunft immer häufiger angebaut werden. Ein Thema, an dem man nicht mehr lange vorbeikommen wird. Deswegen heute: Piwis als Zukunftsweine und der Riesling als echter Klassiker.

    Außerdem:
    Thomas muss heute fahren und spuckt deshalb teure Werte wieder aus. Etwas, was allen am Tisch in der Seele wehtut.
    Die Jungs hoffen heimlich, in Max' Weinkeller mit über 2000 Flaschen eingeschlossen zu werden.
    Bordeaux war früher mehr Weiß als Rot.
    Oma Christa ist die Beste.
    Max fragt sich: War das jetzt eigentlich Arbeitszeit?
    Bald erhältlich: Pietsch-PAK. Hauptsache es knallt.
    Für Wachsfiguren Essen kochen, macht nur bedingt Sinn.
    Max fasst das Thema passend zusammen: Entweder der Wein schmeckt oder er schmeckt nicht.

    Zeitwerk Restaurant, Pietsch Restaurant https://robin-pietsch.de/
    Zeitwerk Instagram: https://www.instagram.com/zeitwerk/
    Pietsch Restaurant Instagram: https://www.instagram.com/restaurantpietsch/
    Robin Pietsch Instagram: https://www.instagram.com/robin_pietsch_ Shop: https://robin-pietsch.de/shop/ YouTube: https://www.youtube.com/c/RobinPietsch-official Facebook: https://www.facebook.com/robinpietsch.official/?locale=de_DE TikTok: https://www.tiktok.com/@robin_pietsch?lang=de-DE
    Max Mittag Instagram: https://www.instagram.com/maxmitwein/ Facebook: https://www.facebook.com/max.mittag.92


    Weine der Folge:
    Abthof - AUFTAKT" SOUVIGNIER GRIS https://shop.weingut-abthof.de/produkt/souvignier-gris-auftakt-linie/
    Weinhaus Siegmund und Klingbeil - Missgunst Auslese https://www.weinhaus-siegmund-klingbeil.com/shop/freejazz---specials/missgunst-auslese/
    PIETSCH WEIN - 2018 Edition https://robin-pietsch.de/shop/pietsch-wein/
    Dr. Hermann: Riesling Erdener Prälat Spätlese Goldkapsel Alte Reben 2022 https://www.gute-weine.de/produkt/dr-hermann-riesling-erdener-praelat-spaetlese-goldkapsel-alte-reben-2022-59484h/

    IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.

    Web www.invino-weinpodcast.de

    Insta/Facebook @invinowerwiewas

    Youtube @invino-weinpodcast

    • 2 hrs 2 min
    Lambrusco oder Champagner? Das schrägste aller Duelle um den Wein.

    Lambrusco oder Champagner? Das schrägste aller Duelle um den Wein.

    Thomas kann sich nicht erinnern, jemals im Leben Lambrusco getrunken zu haben und ist sehr gespannt darauf, wo die Reise ihn diesmal hinführt. Dieser Wein gleichnamiger Rebsorte hat nicht bei allen den besten Ruf. Manch einer kennt ihn noch als günstige Mitgabe zu einer Pizza Frutti Di Mare in den 70er Jahren, andere lieben ihn! Die Rebsorte ist allerdings sehr alt und wurde schon von Schriftstellern der Antike erwähnt. Und nein, damit ist nicht Dietmar gemeint. Der ist ja kein Schriftsteller.

    Dietmars Wein zuerst: Nach anfänglichem Kampf mit der Kapsel macht sich ein wahnsinniger roter Schaum im Glas breit. Eine Fruchtbombe ist in den Gläsern gelandet und sorgt für eine wahre Geschmacksexplosion im Mund. Einfach nur ein großes, vollmundiges Beerenkompott.

    Grundsätzlich ist Lambrusco auch gar nicht so teuer, außer Thomas bringt ihn mit…

    Thomas’ Lambrusco di Sorbara, ein Rosé-Lambrusco, ist außergewöhnlich. Ausgebaut wie ein echter Champagner, ist er nahezu nicht als Lambrusco zu erkennen. Die Jungs bezweifeln, dass selbst die bisherigen Sommelier-Expertinnen und -Experten unter unseren Gästen diesen Lambrusco in einem Blind-Tasting erschmecken würden. Eine echte Mogelpackung! Dietmar tut wie immer die Säure nicht so gut, er merkt sie direkt im Hals. Für Menschen, die Crémant mögen, kann der Wein wirklich überzeugen, oder eventuell als Frühstücks-Lambrusco im Italien Urlaub!

    Bei diesem Stichwort kann Thomas nicht anders, als uns von seiner bevorstehenden Italien-Reise vorzuschwärmen. Es geht quer von Rom über die Toskana nach Südtirol. In Modena, der Heimat von Luciano Pavarotti, will Thomas sich kulturell bereichern. Dietmar hat da weniger aufzuholen. Er ist aufgewachsen in Drei-Sparten-Häusern, in denen es Schauspiel, Oper und Ballett gab. In Thomas' Drei-Sparten-Haus hingegen gab es nur RTL, Sat1 und ProSieben. Das erklärt Dietmar so manches. Bei den üblichen Fragen an Mühlnickel geht es um den Schiefen Turm von Pisa, Pasta, die Mafia, deutsche Schriftsteller in Italien und das Alter von Olivenbäumen.

    Was sonst noch passiert:
    Thomas war vor kurzem in einer Enten-Bar.
    Wir lernen: Ein Fisch muss dreimal schwimmen. Im Meer, im Öl und im Wein.
    Als Hintergrundmusiker für den Klugscheißer Dietmar ist Thomas nur bedingt talentiert.
    Dietmar kann Chinesisch? Ach ne! Das war nur sein Trinkspruch auf Italienisch…
    Thomas ist neuerdings gut im Preise-Raten.
    Dietmars Wein wurde gesponsert von der Deutschen Telekom.
    Thomas’ Trinkspruch des Tages:

    Im Glase sprudelt Lambrusco Rot und Fein,
    Ein Tropfen Italien, so lecker und rein.
    Lass uns erheben das Glas,
    Prost mein Didi,
    Trink ihn aus,
    Mein kleiner Speedy.

    Die Weine der Folge:

    Dietmar:
    Le Tenute, Bocciolo, Grasparossa DOC, Medici Ermete
    https://www.medici.it/prodotti/bocciolo-grasparossa-doc-dolce/
    Insta @mediciermete

    Thomas:
    Cantina della Volta: Lambrusco di Sorbara Spumante Rose 2017
    https://www.gute-weine.de/produkt/cantina-della-volta-lambrusco-di-sorbara-spumante-rose-2017-58421h/
    Insta @cantina_della_volta

    • 32 min
    Zora Klipp (live): Ein dreifaches Klipp,Klipp,Hurra! auf Weine aus Languedoc-Roussillon.

    Zora Klipp (live): Ein dreifaches Klipp,Klipp,Hurra! auf Weine aus Languedoc-Roussillon.

    Nachdem sie ihre Kochausbildung in einem Hotel in Zeven absolvierte, ging es für sie raus in die weite Welt. Sie machte Stationen in Schweden und Südostasien. Sie absolvierte ihr Abitur und studierte daraufhin in Spanien, reiste nach Chile für ein Praktikum und ließ auf dem Weg grundsätzlich keinen Streetfood-Stand aus.
    Kurz darauf hieß es für sie: „Koch ma!“.
    Mittlerweile veröffentlichte sie drei Kochbücher und ist neben ihrer eigenen Sendung "Zora kocht's einfach" und "Schmeckt. Immer." (NDR) aktuell Moderatorin und Jurymitglied der ZDF-Sendung "Die Küchenschlacht“.

    Das Thema der Folge sind Weine aus Languedoc-Roussillon. Eine Anbauregion die nahezu dreimal so groß ist wie alle Anbauflächen Deutschlands zusammengenommen! Und genau so groß sind die Unterschiede zwischen den Weinen des Abends.: Der eine ist weißer als er soll, der andere ist Dietmar zu scharf und der Weinprinzessin zu warm. Der letzte ist wiederum ein „Horoskop-Wein“, der nach Mondlage ausgebaut wurde. Doch am Ende sind sich alle ziemlich einig: Schmeckt!

    Was sonst noch passiert:

    - Wir lernen: Ins Glas aufstoßen bringt auch eine Form der Oxidation im Glas

    - Die Weinprinzessin kennt Roussillon nur als Fußballspieler

    - Ein Novum: Thomas spricht ein französisches Dorf absolut perfekt aus! Die Urlaube scheinen allmählich auf ihn abzufärben.

    - Didi 2 ist heute auch dabei! (Didi 3-11 tauchen später auch noch auf…)

    - Thomas treibt das „Wine-Pairing“ auf die Spitze und nimmt Wein, Käse und Brot gleichzeitig in den Mund.

    - Zora ist ein Metallpferd

    - Didi erklärt wie Horoskope funktionieren im neuen Segment: „Horoskope mit Horcicka“. Nächste Folge zu sehen mit Glaskugel und Perücke als Didi 8.



    Der Perfekte Trinkplan für die Weine des Abends:

    Zoras Wein: 14Uhr im Mai bei 25°C
    Thomas Wein: Zum Abendessen um 20 Uhr im Herbst zu einer Gans.
    Didis Wein: Elegant im Spätsommer abends auf der Terrasse ohne Essensbegleitung.



    IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.

    Zora Klipp
    Web https://www.zoraklipp.de/
    Instagram @zorilipanski


    Weine aus Languedoc-Roussilon:

    Zora Klipp: 2021 GAYDA EN PASSANT BLANC
    Thomas Mühlnickel: Domaine Pierre Clavel: Coteaux du Languedoc Copa Santa 2021
    Dietmar Horcicka: 2021 Coteaux du Languedoc Montpeyroux La Pimpanela


    Web www.invino-weinpodcast.de
    Insta/Facebook @invinowerwiewas
    Youtube @invino-weinpodcast

    • 1 hr 44 min
    Mit dem Camper die Weingüter am Mittelrhein abfahren: Das Duell um den Wein.

    Mit dem Camper die Weingüter am Mittelrhein abfahren: Das Duell um den Wein.

    Thomas und Dietmar treffen sich heute im zweitkleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands: am Mittelrhein. Geprägt von Steilhängen und Schieferböden, meist unmittelbar am Rhein gelegen, werden am Mittelrhein viele Spitzenweine erzeugt. Zwei Drittel aller Reben bringen Riesling hervor, aber auch Spätburgunder, weißer Burgunder und Müller-Thurgau sind weit verbreitet von Rhöndorf im Norden bis kurz vor Bingen im Süden.

    Thomas‘ Ratzenberger St. Jost Riesling (Großes Gewächs, 2020) mit Steinobst, Kräutern und „irgendeinem Gummizeugs“ in die Nase. Sehr viel Trinkfluss und angenehmes, schmelziges Mundgefühl. Angenehmes, nicht zu starkes Säurespiel.

    Dietmars‘ Pieper Königswinterer Gewürztraminer („ne fiese Möpp“) kommt zitronig gelb ins Glas, mit Birne, Rosenblüten und Quitte in der Nase. Ein leckerer süßer Wein, der nicht nur Kevin Kühnert schmecken dürfte.

    Thomas rezitiert den großen zeitgenössischen Wein-Schriftsteller Carsten S. Henn in Erinnerung an seine erste Folge bei IN VINO, in der Carsten zu Gast war. Dietmar und Thomas wundern sich außerdem über ihren überraschenden Erfolg in Indien und die Aufrufe des Lohse-Schüttel-Reels in Millionenhöhe. Verkostet wird heute aus den Heiko-Antoniewicz-Gedächtnisgläsern. Beim Quiz über den Rhöndorfer Tüftler (und Bundeskanzler) Konrad Adenauer erfährt Dietmar eine Menge über Sojawurst, Schrotbrot, innenbeleuchtete Stopfkugeln und Scheinwerfer-Blendschutz.

    Trinkspruch des Tages:

    Trinkst Du Dir gern mal einen Wein
    Mit ganz viel Freude, Muße, Lust
    An den Du immer wieder denken musst
    Dann kommt er ganz bestimmt vom Mittelrhein

    Mittelrhein

    Dietmar: Pieper, Königswinterer Gewürztraminer, 2023
    https://weingut-pieper.de/
    https://www.instagram.com/weingutpieper/

    Thomas: Ratzenberger, St. Jost, GG, 2020, Riesling
    https://www.weingut-ratzenberger.de/
    https://www.instagram.com/weingutratzenberger/

    Carsten S. Henn:
    https://www.instagram.com/carsten.henn/
    Gebrauchsanweisung für Wein:
    https://www.piper.de/buecher/gebrauchsanweisung-fuer-wein-isbn-978-3-492-27770-9

    Mehr erfahren und reinhören auf www.invino-weinpodcast.de und auch bei Amazon, Spotify, Apple, RTL+ und vielen weiteren Podcast-Plattformen.

    Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/invinowerwiewas/
    Facebook https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ und auf
    Youtube https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast

    Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
    www.ask-berlin.de
    https://www.instagram.com/ask.agentur/

    • 25 min
    Nina Moghaddam: Schwenki-Schwenki mit Lieblingsweinen und Weinen mit Geschichte

    Nina Moghaddam: Schwenki-Schwenki mit Lieblingsweinen und Weinen mit Geschichte

    Nina Moghaddam ist eine der vielseitigsten Moderatorinnen des Landes. Sie ist ein Sprachtalent und spricht sechs Sprachen, engagiert sich für die Frauen in Iran, ihrer familiären Herkunft, und liest so viele Bücher, dass sie diese schon im Flugzeug entsorgen muss. In einem launigen und kurzweiligen Gespräch entwickeln sich immer wieder inspirierende Stränge. Thomas und Dietmar sind ganz verliebt in diesen humorvollen, vielseitigen und offenen Gast. Auf jeden Fall stiehlt Nina den Weinen heute eindeutig die Show.
    Das Thema der Folge sind Lieblingsweine und Weine mit Geschichte. Die Geschichte der drei Weine könnten unterschiedlicher kaum sein: Von Ninas Wein, den sie regelmäßig mit ihrer besten Freundin trinkt, über Thomas‘ Wein, den er regelmäßig im Wanderpokal von seinem Vater geschenkt bekommt, bis hin zu Dietmars Wein von einem Date, das zu einem ungewollten Porno-Abend wurde. Die drei Weine erinnern Nina an George Clooney, Helen Mirren und Dieter Bohlen.
    Was sonst noch passiert:
    - Im Vatikan wurde Nina von einem Schweizer Gardisten verfolgt
    - Nina hat ihre hässliche Porzellan-Kuh leider verloren
    - Die Weinprinzessin liest gern Hörbücher
    - Nina und Dietmar haben einen Lieblings-Eisbären-Witz, den Thomas und die Weinprinzessin nicht verstehen
    - Schicksalhafte Begegnungen, Horoskope und Familienaufstellungen sind zwar neue Themen in diesem Podcast, aber sehr spannende
    - Ninas Erzählung von ihrer Unterstützung für die Frauen in Iran lässt den Jungs den Atem stocken
    - Beim Promi-Quiz geht es um Bora Bora, Emma Watson, Heini Klopfer und die Nackte Kanone
    - Dietmar lässt Nina und Thomas ein vollkommen unverständliches Ratespiel auf Mandarin und Farsi spielen
    - Über Seaquest, Knight Rider und David Hasselhoff kommen die drei auf die Idee, mit Marijke Amado demnächst eine eigene Mini Playback Show nachzuspielen

    IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
    Nina Moghaddam
    Web https://www.bwm-com.com/nina-moghaddam-management.php
    Instagram @nina_moghaddam

    Lieblingsweine:
    Nina Markus Schneider, Ursprung, Rotwein-Cuvée, trocken, 2021
    Thomas Piccini, Brunello di Montalcino, trocken, 2019
    Dietmar Luddite Saboteur, Rotwein-Cuvée, trocken, 2021

    Web www.invino-weinpodcast.de
    Insta/Facebook @invinowerwiewas
    Youtube @invino-weinpodcast

    Judith Döker – 3 Fragen Glück
    www.drei-fragen-glueck.de

    • 2 hrs 5 min
    La Batalla del Vino: Keine Sau trinkt mehr Rioja – stimmt das? Das Duell um den Wein.

    La Batalla del Vino: Keine Sau trinkt mehr Rioja – stimmt das? Das Duell um den Wein.

    Auf nach Spanien! Dietmar fordert Thomas heute in einer der wichtigsten Weinanbauregionen Europas heraus: Rioja. Auch wenn Weinjournalistin Claudia Stern im Vorjahr sagte, keine Sau trinke mehr Rioja, wollen die beiden ihn heute dennoch probieren. Ein Wein, meist aus dem Ebro-Tal, der viele Urlaubsgeschichten wieder aufleben lässt, von unterschiedlichen Qualitäten und etwas in Verruf geraten, er sei nur ein Massenwein. Irgendwie kommt den beiden heute alles Spanisch vor.

    Dietmars Beronia Gran Reserva 2015 aus Tempranillo-Trauben schmeckt nach Waldbeere, Johannisbeere und Pflaumenkompott mit leichter Säure. In Alkohol eingelegte Schokolade und Kaffee. Leichtgängig mit gutem Trinkfluss.

    Thomas‘ La Rioja Alta Vina Arana Gran Reserva 2016 – cuvetiert aus Tempranillo und Graciano – schmeckt nach roten Früchten, Vanille und Tabak. Dietmar hängt sich ausschließlich am Preis von 40 EUR auf (Thomas dazu: „Der Adel trinkt, der Pöbel säuft.“). Er bleibt aber dennoch der etwas komplexere und tiefere Wein heute.

    Dietmar tanzt mit Kastagnetten. Thomas tanzt nicht, berichtet aber von singenden Opas in Andalusien. Wie er da in Dietmars Angesicht drauf kommt, bleibt natürlich sein Geheimnis. Statt sich lange mit dem Rioja aufzuhalten, schwelgen die beiden in Erinnerungen aus Heidelberg und von Ibiza. Thomas singt mal wieder, heute in Anlehnung an Olli Dittrich und Wigald Boning (Die Doofen) ein Lied über Frauen, die bei Aldi einkaufen gehen. Bei „Hätte, hätte Fahrradkette“ geht es heute um die Herkunft des Begriffs Zapfenstreich und die Redewendung „Das kommt mir Spanisch vor“.

    Der Satz des Tages: „Ich bin die Geleebanane.“

    Rioja

    Dietmar: Beronia Gran Reserva 2015
    https://www.gonzalezbyass.com/de-de/weingueterundmarken/bodegas-beronia
    https://www.instagram.com/beroniawines/?hl=es

    Thomas: La Rioja Alta Vina Arana Gran Reserva 2016
    https://www.riojalta.com/en/
    https://www.instagram.com/lariojaaltasa/

    Mehr erfahren und reinhören auf www.invino-weinpodcast.de und auch bei Amazon, Spotify, Apple, RTL+ und vielen weiteren Podcast-Plattformen.

    Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/invinowerwiewas/
    Facebook https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/und auf
    Youtube https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast

    Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
    www.ask-berlin.de
    https://www.instagram.com/ask.agentur/

    • 30 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Tais-toi (aka t'es toi)
WellnessByJade
الصحة النفسية افهم نفسك
Podeo | بوديو
بهدوء مع كريم اسماعيل
Kareem Esmail
Psychologie et Bien-être |Le podcast de Psychologue.net
Psychologue
The Cosy Podcast
Lara Sutch
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts

You Might Also Like

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
Willi Schlögl, Curly & pleasure*
Der FEINSCHMECKER Podcast
Der FEINSCHMECKER
Kurt Krömer - Feelings
Wondery
Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens
Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
Lou Schmidt & EDEKA