29 min

Folge 5: Wie grün ist das Internet‪?‬ Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace

    • News

"Digital" bedeutet für Johanna eigentlich "nachhaltig". Weil sie damit Ressourcen spart. Die Nachrichten liest sie nicht mehr in der Zeitung, sondern auf dem Smartphone. Das spart ne Menge Papier. Gleichzeitig verbraucht die Herstellung der ganzen Geräte Ressourcen und wie viel Strom benötigt eigentlich so eine Server-Farm?

Johanna ist sich nicht mehr so sicher: Digitalisierung und Nachhaltigkeit - passt das jetzt zusammen oder nicht?
Die Antwort auf diese Frage sucht sie auf der „Bits-und-Bäume“-Konferenz. Das ist eine Konferenz, die im November 2018 zum ersten Mal stattfindet. Da treffen sich an der TU Berlin fast 2.000 Wissenschaftler_innen, Hacker_innen und Umweltschützer_innen, um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mal zusammenzubringen.

Einige der Speaker der Konferenz warnen regelrecht vor der Digitalisierung. Andere überlegen eher wie man die Digitalisierung nachhaltiger machen oder sogar für nachhaltige Zwecke nutzen kann. Johanna hat Tilman Santarius, Felix Sühlmann-Faul und Andrea Vetter gesprochen. Von ihnen lernt sie, was eigentlich "konviviale Technik" ist und wie sie selbst im Alltag Ressourcen schonender leben kann.

Organisiert wurde die „Bits und Bäume“ übrigens von 10 Partner-Organisationen, wie z.B. dem Chaos Computer Club, Netzpolitik.org oder dem BUND.

"Digital" bedeutet für Johanna eigentlich "nachhaltig". Weil sie damit Ressourcen spart. Die Nachrichten liest sie nicht mehr in der Zeitung, sondern auf dem Smartphone. Das spart ne Menge Papier. Gleichzeitig verbraucht die Herstellung der ganzen Geräte Ressourcen und wie viel Strom benötigt eigentlich so eine Server-Farm?

Johanna ist sich nicht mehr so sicher: Digitalisierung und Nachhaltigkeit - passt das jetzt zusammen oder nicht?
Die Antwort auf diese Frage sucht sie auf der „Bits-und-Bäume“-Konferenz. Das ist eine Konferenz, die im November 2018 zum ersten Mal stattfindet. Da treffen sich an der TU Berlin fast 2.000 Wissenschaftler_innen, Hacker_innen und Umweltschützer_innen, um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit mal zusammenzubringen.

Einige der Speaker der Konferenz warnen regelrecht vor der Digitalisierung. Andere überlegen eher wie man die Digitalisierung nachhaltiger machen oder sogar für nachhaltige Zwecke nutzen kann. Johanna hat Tilman Santarius, Felix Sühlmann-Faul und Andrea Vetter gesprochen. Von ihnen lernt sie, was eigentlich "konviviale Technik" ist und wie sie selbst im Alltag Ressourcen schonender leben kann.

Organisiert wurde die „Bits und Bäume“ übrigens von 10 Partner-Organisationen, wie z.B. dem Chaos Computer Club, Netzpolitik.org oder dem BUND.

29 min

Top Podcasts In News

Trend Topic
Podbee Media
Global News Podcast
BBC World Service
Aposto Altı Otuz
Aposto Radyo
Yeni Haller
Wand Media Network
The Daily
The New York Times
Unsal Unlu
Ünsal Ünlü

More by hauseins

Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
Halbe Katoffl
Frank Joung (hauseins)
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
hauseins
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Frag mal Agi
Agi Malach und Lotte Kunath (hauseins)
Nur 30 Minuten?
Patricia Cammarata & Marcus Richter (hauseins)