17 episodes

Die Empa entwickelt Materialien und Systeme für den Schutz bzw. die optimale Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers. Um geeignete Fasern und Textilien zu entwickeln, nützt sie das Know-how aus verschiedenen Disziplinien wie Chemie, Physik, Biomaterialien, Oberflächen- und Materialwissenschaften sowie Plasma- und Nanotechnologie.

Functional Fibres and Textiles michael.hagmann@empa.ch

    • Podcasts

Die Empa entwickelt Materialien und Systeme für den Schutz bzw. die optimale Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers. Um geeignete Fasern und Textilien zu entwickeln, nützt sie das Know-how aus verschiedenen Disziplinien wie Chemie, Physik, Biomaterialien, Oberflächen- und Materialwissenschaften sowie Plasma- und Nanotechnologie.

    • video
    Mikrofasertücher im Test

    Mikrofasertücher im Test

    Das Konsumentenmagazin «Kassensturz» hat Mikrofaser-Reinigungstücher verschiedener Hersteller verglichen. Auch an der Empa werden zu Forschungszwecken Mikrofasern hergestellt. Der Textilexperte Marcel Halbeisen erklärt, wie die Fasern funktionieren.

    • video
    Schutz ohne Schweiss

    Schutz ohne Schweiss

    Unter Schutzbekleidung und kugelsicheren Westen schwitzt man oft stark. Das kann die Leistung beeinträchtigen und sogar gefährlich werden. Empa-Forscher haben nun Kühlwesten mit eingebauter Kühlung entwickelt.

    • video
    Reiner Luxus: Goldfaden dank Plasma-Technologie

    Reiner Luxus: Goldfaden dank Plasma-Technologie

    Empa-Forscher schreiben Modegeschichte: Mittels Plasma-Beschichtung haben sie einen 24-karätigen Goldfaden hergestellt. Das teure Garn ist purer Luxus – etwa für Krawatten, die bereits auf dem Markt sind.

    Solution Services für Fasern und Textilien

    Solution Services für Fasern und Textilien

    Die Empa hilft ihren Kunden innovative Produkte aus Polymeren und Fasern zu entwickeln. Industriepartner schätzen den schnellen und zuverlässigen Zugang zu einer modernen Analytik und erfahrenen Fachleute, die sie bei Eigenentwicklungen und Problemlösungen unterstützen.

    • video
    Mit Nano zu neuen Fasern und innovativen Textilien

    Mit Nano zu neuen Fasern und innovativen Textilien

    An der Empa wird Nanotechnologie verwendet, um innovative Textilien zu entwickeln. Mit Metall beschichtete Fasern in einem T-Shirt dienen etwa als Sensoren, die Körpertemperatur und Puls überwachen. In einer Handtasche eingewoben, leiten sie Strom weiter, der aussen über Sonnenkollektoren erzeugt wird. Im Inneren lässt sich an einem Steckplatz ein Handyakku laden.

    • video
    Der perfekte Rasen: Kunstfasern für König Fussball

    Der perfekte Rasen: Kunstfasern für König Fussball

    Fussball-Kunstrasen ist robust, langlebig und allwettertauglich. Allerdings führen (zu) harte Fasern bei Stürzen zu Verbrennungen, weiche Fasern zu einem platten Rasen. Schweizer Forscher haben nun die Faser für den perfekten Kunstrasen entwickelt.

Top Podcasts In @@categoryName@@

Investigative Material Science
michael.hagmann@empa.ch
Environment & Sustainability
michael.hagmann@empa.ch
Energy
EMPA - Swiss Federal Laboratory for Materials Science & Technology
Mobility
EMPA - Swiss Federal Laboratory for Materials Science & Technology
Swiss NanoConvention Lectures
Empa
Empa Colloquia, Seminars & Events
Empa