35 min

Über Lautheit im stillsten Raum Tirols WISSEN LEBEN Podcast

    • Life Sciences

Physiker Philipp Zelger im Gespräch mit Laurin Mauracher -

Wie laut ist laut und was ist zu laut? Ein brüllendes Kleinkind oder die Lieblingsmusik, die volles Rohr aus dem Lautsprecher tönt? Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, der Lautheitseindruck subjektiv. Wie stellt man dann ein Cochlea Implantat bei einem gehörlosen Baby exakt ein, das sich noch nicht mitteilen kann? Der Physiker Philipp Zelger nähert sich dem Thema wissenschaftlich an – nicht am lautesten, sondern am leisesten Ort Tirols. In der Camera Silenta experimentiert er mit Richtungshören und er widmet sich der Einstellung von Cochlea Implantaten – auch mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz. In der ersten Folge des „Wissen leben“-Podcasts unterhält er sich mit dem Psychiater Laurin Mauracher über seine aktuellen Projekte– und wie es ist, am leisesten Ort des Landes zu arbeiten.

Musik: BartolomeyBittmann - progressive strings

Physiker Philipp Zelger im Gespräch mit Laurin Mauracher -

Wie laut ist laut und was ist zu laut? Ein brüllendes Kleinkind oder die Lieblingsmusik, die volles Rohr aus dem Lautsprecher tönt? Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, der Lautheitseindruck subjektiv. Wie stellt man dann ein Cochlea Implantat bei einem gehörlosen Baby exakt ein, das sich noch nicht mitteilen kann? Der Physiker Philipp Zelger nähert sich dem Thema wissenschaftlich an – nicht am lautesten, sondern am leisesten Ort Tirols. In der Camera Silenta experimentiert er mit Richtungshören und er widmet sich der Einstellung von Cochlea Implantaten – auch mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz. In der ersten Folge des „Wissen leben“-Podcasts unterhält er sich mit dem Psychiater Laurin Mauracher über seine aktuellen Projekte– und wie es ist, am leisesten Ort des Landes zu arbeiten.

Musik: BartolomeyBittmann - progressive strings

35 min