27 min

1 Jobverlust in der Lebensmitte – wie geht es weiter? Mit Everhard Uphoff Männer gestalten die Lebensmitte

    • Self-Improvement

Everhard Uphoff wurde in der Lebensmitte gekündigt. Zum Glück, wie er später in seinem Mutmachbuch für den Neustart schreibt. Er gewährt Einblicke, wie er die Kündigung erlebt und verarbeitet hat. Und er verrät, wie er danach seinen Traumjob fand.

Everhard gibt in der Episode auch Tipps, wie Männer sich verhalten können, wenn die Kündigung droht, und beantwortet Fragen rund um Jobverlust und den neuen Arbeitsmarkt:


Wie lange dauert es, bis man eine Kündigung verarbeitet hat?
Wie kann man die starken Emotionen nach einem Jobverlust kanalisieren und transformieren?
Wie gut ist der Kündigungsschutz in Deutschland tatsächlich?
Welchen Unterschied macht Everhards Mutmach-Buch im Vergleich zu anderen Büchern über Jobverlust und Neustart?
Wie arbeitet Everhard mit Menschen, denen gekündigt wurde oder die Kündigung droht?
Wieso sollte man auch die Seite der Unternehmen verstehen, die Kündigungen aussprechen?
Wie wirken sich die Veränderungen des Arbeitsmarkts auf berufliche Trennungen und die Trennungskultur von Unternehmen aus?

Hier geht’s zu Everhards Buch „Gekündigt – zum Glück!“ und zu seiner Website.

Willst Du Dich mit anderen Männern in der Lebensmitte vernetzen? Dann komm in die Facebook-Gruppe „Männer gestalten die Lebensmitte“!

Willst Du Themen oder Gäste für den Podcast vorschlagen oder hast Du Anregungen oder Kritik, dann schreibe mir eine Mail an joachim@maennerlebensmitte.de

Everhard Uphoff wurde in der Lebensmitte gekündigt. Zum Glück, wie er später in seinem Mutmachbuch für den Neustart schreibt. Er gewährt Einblicke, wie er die Kündigung erlebt und verarbeitet hat. Und er verrät, wie er danach seinen Traumjob fand.

Everhard gibt in der Episode auch Tipps, wie Männer sich verhalten können, wenn die Kündigung droht, und beantwortet Fragen rund um Jobverlust und den neuen Arbeitsmarkt:


Wie lange dauert es, bis man eine Kündigung verarbeitet hat?
Wie kann man die starken Emotionen nach einem Jobverlust kanalisieren und transformieren?
Wie gut ist der Kündigungsschutz in Deutschland tatsächlich?
Welchen Unterschied macht Everhards Mutmach-Buch im Vergleich zu anderen Büchern über Jobverlust und Neustart?
Wie arbeitet Everhard mit Menschen, denen gekündigt wurde oder die Kündigung droht?
Wieso sollte man auch die Seite der Unternehmen verstehen, die Kündigungen aussprechen?
Wie wirken sich die Veränderungen des Arbeitsmarkts auf berufliche Trennungen und die Trennungskultur von Unternehmen aus?

Hier geht’s zu Everhards Buch „Gekündigt – zum Glück!“ und zu seiner Website.

Willst Du Dich mit anderen Männern in der Lebensmitte vernetzen? Dann komm in die Facebook-Gruppe „Männer gestalten die Lebensmitte“!

Willst Du Themen oder Gäste für den Podcast vorschlagen oder hast Du Anregungen oder Kritik, dann schreibe mir eine Mail an joachim@maennerlebensmitte.de

27 min