37 min

194: Yang-Dillemma: Bewerten, Verurteilen, Abwerten - Sich & Andere Yin-Magazin - Der Podcast (nicht nur) für Frauen

    • Religion & Spirituality

Ein weiterer Blick auf das Yang-Dilemma: Bewerten & Vergleichen. Verurteilen & Abwerten.

Warum Frauen dazu neigen, sich selbst und andere ständig zu bewerten. Wie können wir Wege finden, diese Muster zu durchbrechen und eine gesündere Selbst- und Außenwahrnehmung entwickeln? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Standards und Erwartungen?

Diese und mehr Themen betrachtet Daniela Hutter unter dem Aspekt des Yang-Dilemmas in der aktuellen Folge des Yin-Magazins. Von einem jungen Alter an werden Frauen mit idealisierten Schönheitsstandards, beruflichen Erfolgsmustern und gesellschaftlichen Rollenerwartungen konfrontiert. Diese Standards können dazu führen, dass Frauen ihre eigenen Fähigkeiten und Erfolge ständig in Frage stellen und sich mit anderen vergleichen.

Viele Frauen haben hohe Ansprüche an sich selbst und streben nach Perfektion in verschiedenen Lebensbereichen, sei es in der Arbeit, der Familie oder persönlichen Beziehungen. Der Druck, perfekt zu sein, kann zu einem ständigen Zustand der Selbstkritik führen und das Gefühl verstärken, nie gut genug zu sein.

Insgesamt kann das Muster, sich ständig mit anderen zu vergleichen, aus einer Vielzahl von Quellen und Erfahrungen entstehen. Es ist wichtig, sich dieser Tendenz bewusst zu sein und Strategien zu entwickeln, um ein gesünderes Selbstbild und Selbstwertgefühl zu fördern, das nicht von externen Vergleichen abhängig ist.

**Die Highlights in dieser Folge:**

- Der Vergleichsdruck - Einflüsse und Auswirkungen
- Beruflicher und persönlicher Erfolgsdruck
- Fehlende innere Verbindung als Ursache für Projektion ins Außen
- Andere abwerten, um sich besser zu fühlen

Ein weiterer Blick auf das Yang-Dilemma: Bewerten & Vergleichen. Verurteilen & Abwerten.

Warum Frauen dazu neigen, sich selbst und andere ständig zu bewerten. Wie können wir Wege finden, diese Muster zu durchbrechen und eine gesündere Selbst- und Außenwahrnehmung entwickeln? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Standards und Erwartungen?

Diese und mehr Themen betrachtet Daniela Hutter unter dem Aspekt des Yang-Dilemmas in der aktuellen Folge des Yin-Magazins. Von einem jungen Alter an werden Frauen mit idealisierten Schönheitsstandards, beruflichen Erfolgsmustern und gesellschaftlichen Rollenerwartungen konfrontiert. Diese Standards können dazu führen, dass Frauen ihre eigenen Fähigkeiten und Erfolge ständig in Frage stellen und sich mit anderen vergleichen.

Viele Frauen haben hohe Ansprüche an sich selbst und streben nach Perfektion in verschiedenen Lebensbereichen, sei es in der Arbeit, der Familie oder persönlichen Beziehungen. Der Druck, perfekt zu sein, kann zu einem ständigen Zustand der Selbstkritik führen und das Gefühl verstärken, nie gut genug zu sein.

Insgesamt kann das Muster, sich ständig mit anderen zu vergleichen, aus einer Vielzahl von Quellen und Erfahrungen entstehen. Es ist wichtig, sich dieser Tendenz bewusst zu sein und Strategien zu entwickeln, um ein gesünderes Selbstbild und Selbstwertgefühl zu fördern, das nicht von externen Vergleichen abhängig ist.

**Die Highlights in dieser Folge:**

- Der Vergleichsdruck - Einflüsse und Auswirkungen
- Beruflicher und persönlicher Erfolgsdruck
- Fehlende innere Verbindung als Ursache für Projektion ins Außen
- Andere abwerten, um sich besser zu fühlen

37 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

The Bible in a Year (with Fr. Mike Schmitz)
Ascension
The Bible Recap
Tara-Leigh Cobble
In Totality with Megan Ashley
Megan Ashley
Girls Gone Bible
Girls Gone Bible
BibleProject
BibleProject Podcast
WHOA That's Good Podcast
Sadie Robertson Huff