31 min

#20 - Nach dem Scheitern der Bau-Tarifrunde. Warum Schlichtung statt Streik‪?‬ Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

    • Relationships

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Warum hinter der Entscheidung für Schlichtung statt Streik. Unser Gast, Gewerkschaftssekretär Wolfgang Kuhn, bringt uns die laufende Tarifrunde im Bauhauptgewerbe näher und beleuchtet das bevorstehende Schlichtungsverfahren.Gemeinsam erläutern wir die Gründe und Hintergründe, warum im Bauhauptgewerbe eine Schlichtung vor einem möglichen Streik vorgeschrieben ist. Wolfgang Kuhn gibt uns Einblicke in den Ablauf des Schlichtungsverfahrens, um zu verstehen, wie es zur Einigung beiträgt und welche Bedeutung es für die Beschäftigten hat. —-Trage dich in die Newsliste ein um immer alle Infos zur Tarifrunde zu bekommen: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Warum hinter der Entscheidung für Schlichtung statt Streik. Unser Gast, Gewerkschaftssekretär Wolfgang Kuhn, bringt uns die laufende Tarifrunde im Bauhauptgewerbe näher und beleuchtet das bevorstehende Schlichtungsverfahren.Gemeinsam erläutern wir die Gründe und Hintergründe, warum im Bauhauptgewerbe eine Schlichtung vor einem möglichen Streik vorgeschrieben ist. Wolfgang Kuhn gibt uns Einblicke in den Ablauf des Schlichtungsverfahrens, um zu verstehen, wie es zur Einigung beiträgt und welche Bedeutung es für die Beschäftigten hat. —-Trage dich in die Newsliste ein um immer alle Infos zur Tarifrunde zu bekommen: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

31 min