27 episodes

Moin. Dieser Podcast ist richtig für dich, wenn du auf dem Bau, im Gebäudemanagement, in der Reinigung oder in der Land- und Forstwirtschaft arbeitest. Egal ob als Auszubildende/r oder als Führungskraft. Hier dreht sich alles um deine Rechte und Interessen als ArbeitnehmerIn, deine Arbeit als Betriebsrat oder Personalrat und um deine Vorteile als Mitglied deiner Gewerkschaft. Natürlich vor allem der IG BAU. 

Wir berichten aus der Region Weser-Ems und bringen Themen und Menschen aus Norddeutschland zusammen. Unser Regionalleiter Christian Wechselbaum nimmt dich mit auf eine wöchentliche Reise durch die Gewerkschaftswelt.

Erfahre mehr über die Arbeit der IG BAU, die Herausforderungen in der Arbeitswelt sowie Erfolge und Geschichten aus unseren Branchen im Norden.

Moderation: Christian Wechselbaum
Technik: Olaf Damerow
https://weser-ems.igbau.de

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems Christian Wechselbaum

    • Society & Culture

Moin. Dieser Podcast ist richtig für dich, wenn du auf dem Bau, im Gebäudemanagement, in der Reinigung oder in der Land- und Forstwirtschaft arbeitest. Egal ob als Auszubildende/r oder als Führungskraft. Hier dreht sich alles um deine Rechte und Interessen als ArbeitnehmerIn, deine Arbeit als Betriebsrat oder Personalrat und um deine Vorteile als Mitglied deiner Gewerkschaft. Natürlich vor allem der IG BAU. 

Wir berichten aus der Region Weser-Ems und bringen Themen und Menschen aus Norddeutschland zusammen. Unser Regionalleiter Christian Wechselbaum nimmt dich mit auf eine wöchentliche Reise durch die Gewerkschaftswelt.

Erfahre mehr über die Arbeit der IG BAU, die Herausforderungen in der Arbeitswelt sowie Erfolge und Geschichten aus unseren Branchen im Norden.

Moderation: Christian Wechselbaum
Technik: Olaf Damerow
https://weser-ems.igbau.de

    #26 - Geschafft. So haben wir bei MASTERRIND erstmals einen Haustarifvertrag durchgesetzt

    #26 - Geschafft. So haben wir bei MASTERRIND erstmals einen Haustarifvertrag durchgesetzt

    Heute sprechen wir mit Karin Cordes-Schmidt über die Kampagne für einen erstmaligen Haustarifvertrag beim Rinderzuchtunternehmen MASTERRIND. Karin ist Vorsitzende des Betriebsrates und hat die Kampagne und die Verhandlungen mitgestaltet. Am Ende waren wir erfolgreich und haben einen Tarifvertrag abgeschlossen.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    • 36 min
    #25 - Was hat sich für Beschäftigte durch Rot/Grün in Niedersachsen verändert?

    #25 - Was hat sich für Beschäftigte durch Rot/Grün in Niedersachsen verändert?

    Diesmal schauen wir nach 1,5 Jahren rot/grün in Niedersachsen, was die bisherige politische Arbeit für die Beschäftigten bedeutet. Zu Gast in unserem Podcast ist Anne Kura, die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag. Wir haben unter anderem darüber diskutiert, welche konkreten Maßnahmen beim Klimaschutz, Wohnungsbau und für die Tarifbindung auf den Weg gebracht wurden und wie die Politik gerade in Krisenzeiten funktioniert. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier
    Weiter zur Fraktion von Bündni90/Die Grünen Niedersachsen: hierWeiter zur Homepage von Anne Kura: hier

    • 40 min
    #24 - Wie funktioniert der Austausch zwischen Wissenschaft und Gewerkschaften? Das Beispiel Oldenburg

    #24 - Wie funktioniert der Austausch zwischen Wissenschaft und Gewerkschaften? Das Beispiel Oldenburg

    In dieser Folge beleuchten wir die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gewerkschaften und stellen die Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften in Oldenburg vor. Unser Gast ist Uwe Kröcher, der Leiter dieser Einrichtung, der uns einen Einblick in ihre Arbeit gibt. Erfahrt mehr über die Brücke, die die Kooperationsstelle zwischen Wissenschaft und Arbeit schlägt, und wie sie dazu beiträgt, bessere Arbeitsbedingungen und eine stärkere Verbindung zwischen Studierenden und Gewerkschaften zu schaffen. Gemeinsam erkunden wir die Aufgaben, Ziele und Auswirkungen dieser Zusammenarbeit und wie sie damit einen positiven Wandel in der Arbeitswelt bewirkt. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier
    Weiter zur Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften Oldenburg: hierWeiter zur Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen: hier

    • 37 min
    #23 - Nach dem Hochwasser. Wie können sich Städte an Extremwetter anpassen?

    #23 - Nach dem Hochwasser. Wie können sich Städte an Extremwetter anpassen?

    In dieser speziellen Episode von "Werktags im Norden" begrüßen wir als Gast, den Bürgermeister der Gemeinde Lilienthal, Kim Fürwentsches. Wir sprechen über die Folgen des Weihnachtshochwassers 2023 in Niedersachsen/Bremen und diskutieren die klimatischen Ursachen hinter diesem Ereignis.Erfahrt aus erster Hand, wie sich die Lage in Lilienthal während des Hochwassers zugespitzt hat und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um mit den extremen Wetterverhältnissen umzugehen. Wir sprechen über die Herausforderungen, denen Städte und Gemeinden gegenüberstehen, um besser auf solche Extremsituationen vorbereitet zu sein. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zur Homepage von Kim Fürwentsches: hierWeiter zur Gemeinde Lilienthal: hier

    • 40 min
    #22 - Warum Du am 1. Mai mit uns auf die Straße gehen solltest

    #22 - Warum Du am 1. Mai mit uns auf die Straße gehen solltest

    In dieser besonderen Folge steht der Tag der Arbeit 2024 im Mittelpunkt. Wir beleuchten die Rolle der Gewerkschaften in der heutigen Zeit, diskutieren aktuelle Herausforderungen und werfen einen Blick in die Zukunft der Gewerkschaftsbewegung. Zu Gast ist Nicole Verlage, die Geschäftsführerin des DGB Osnabrück. Gemeinsam diskutieren wir, wie sich die Arbeitswelt verändert, welche Rolle Solidarität und Zusammenarbeit spielen und welche Herausforderungen und Chancen die Gewerkschaften in Zukunft erwarten. Ein Gespräch über die Bedeutung von Arbeit, Mitbestimmung und die Zukunft der Arbeitswelt. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierMehr Infos zum "Tag der Arbeit 2024" beim DGB: hier
    Weiter zum DGB Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim: hier

    • 38 min
    #21 - Der Betriebsrätepreis 2024. Wir suchen clevere Ideen von Betriebsräten

    #21 - Der Betriebsrätepreis 2024. Wir suchen clevere Ideen von Betriebsräten

    Diese Folge ist für alle Betriebsräte, die sich in ihrem Betrieb erfolgreich eingesetzt haben für den nachhaltigen Erhalt oder die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder der Bewältigung von Krisen in den Unternehmen einsetzen. Mit dem „Deutsche Betriebsräte-Preis“ der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ wird jedes Jahr das Engagement und die erfolgreiche Arbeit von Betriebsräten ausgezeichnet.Die Preisverleihung dieser Auszeichnung für betriebliche Mitbestimmung erfolgt traditionell auf dem Deutschen BetriebsräteTag in Bonn – in diesem Jahr am 7. November 2024.Wir sprechen mit Jury-Mitglied Prof. Dr. Erhard Tietel (Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen) über den Betriebsrätepreis und den BetriebsräteTag.---Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierZum Betriebsrätepreis: hierBewerbungsformular für den Betriebsrätepreis: hierDeutscher BetriebsräteTag: hierHomepage von Prof. Dr. Erhard Tietel: hier

    • 42 min

Top Podcasts In Society & Culture

Disrespectfully
Katie Maloney, Dayna Kathan
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
This American Life
This American Life
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios