#33 Wie schaffen wir die Energiewende?

Denkanstoß Demokratie

In dieser Folge fragen wir uns, wie es aktuell um unsere deutsche Energiewirtschaft steht, und wie sie sich in den kommenden Jahren entwickeln wird. Denn zwar geht der Trend offensichtlich in die Richtung der erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solar, Aspekte wie Abwärme, Wärmepumpen und Energieeffizienz sind für viele aber noch wenig greifbar. Wie können wir mehr aus dem machen, was wir schon haben? Und ist die Kernfusion als saubere Energiequelle der Zukunft nur Science Fiction oder doch denkbar? Diese und noch mehr Fragen haben wir den beiden Professor:innen Uwe Leprich, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, und Ursel Fantz, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, gestellt.

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada