#35 Über Cancel Culture mit Robin Blase

Denkanstoß Demokratie

"Cancel Culture" ist ein Begriff, mit dem im digitalen Raum immer öfter um sich geworfen wird. Ein Fehlverhalten von Promis und anderen Personen des öffentlichen Lebens führt dazu, dass sie öffentlich geächtet bzw. vermeintlich "gecancelt" werden, obwohl die Bedeutung des Begriffs nicht klar definiert ist. In dieser Folge haben wir zusammen mit dem YouTuber und Branchenexperten Robin Blase einige dieser Fälle näher betrachtet. Gibt es "Cancel Culture" überhaupt und wenn ja, welchen Einfluss hat sie auf unsere digitale Kultur? Führt sie zu einer Einschränkung der Debattenkultur, wie manche sagen, oder ist sie nicht eher ein vielbeschworenes Gespenst? Interessante Links: Robins Podcastfolge zu Fynn Kliemann, Juni 2022: https://open.spotify.com/episode/17N89MXn3pCZK2zNWcu5yw?si=URHu_cqlS6S78-WQk1O8Sw&nd=1 Spiegel-Kolummne zu Cancel Culture: https://www.spiegel.de/kultur/cancel-culture-fuer-anfaenger-kolumne-zum-streit-um-lisa-eckart-a-2c3d06d6-0b3c-4dc3-858b-2ecd052a365a Neue Züricher Zeitung zu Kevin Spacey: https://www.nzz.ch/meinung/der-freispruch-von-kevin-spacey-ist-ein-warnschuss-fuer-die-cancel-culture-ld.1749178?reduced=true

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada