1 hr 2 min

#55 | Die Macht der Strukturen. Georgiy Michailov trifft Christina Grubendorfer‪.‬ SMP LeaderTalks

    • Management

„Führung nimmt Zukunft in den Blick und reflektiert, ob das Unternehmen zukunftsfähig ist.“

Führung neu denken. Auf den ersten Blick wenig komplex. Auf den zweiten Blick ein schwieriges Konstrukt mit jeder Menge Fallstricke. Kein Wunder, dass sich Unternehmen mit dem frischen Führungswind nicht ganz so leichttun. Wer starre Führungen aufbrechen und in eine erfolgreiche Zukunft gehen will, für den hat unser Gast in diesem SMP LeaderTalk eine deutliche Botschaft: Erfolgreich führen kann nur, wer weiß wie Unternehmen funktionieren. Christina Grubendorfer setzt in ihrem Buch „The Real Book of Work“ auf die systemische Perspektive und räumt so mit bisherigen Ansätzen auf.

„Selbst in den agilsten Kontexten kommen Hierarchien wieder durch die Hintertür herein.“

In dieser Folge nimmt sie uns in ihr Buch mit und gibt einen Vorgeschmack darauf, worauf es bei guter Führung wirklich ankommt. Zum Beispiel nicht darauf, Hierarchien rigoros zu verbannen.
Denn die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Warum Christina Grubendorfer sie sogar praktisch findet und in welchen Situationen sie unser Berufsleben deutlich erleichtern, das verrät sie in diesem Gespräch.

„Wer ist schon ein Held ohne Menschen, die ihn zum Helden krönen?“

Außerdem spricht Grubendorfer über die Führungskraft als Heldenfigur, wie man sich am effektivsten der eigenen Unternehmenskultur annähert und warum die perfekte Führungskraft ihrer Meinung nach wie ein Ethnologe sein muss.

„Führung nimmt Zukunft in den Blick und reflektiert, ob das Unternehmen zukunftsfähig ist.“

Führung neu denken. Auf den ersten Blick wenig komplex. Auf den zweiten Blick ein schwieriges Konstrukt mit jeder Menge Fallstricke. Kein Wunder, dass sich Unternehmen mit dem frischen Führungswind nicht ganz so leichttun. Wer starre Führungen aufbrechen und in eine erfolgreiche Zukunft gehen will, für den hat unser Gast in diesem SMP LeaderTalk eine deutliche Botschaft: Erfolgreich führen kann nur, wer weiß wie Unternehmen funktionieren. Christina Grubendorfer setzt in ihrem Buch „The Real Book of Work“ auf die systemische Perspektive und räumt so mit bisherigen Ansätzen auf.

„Selbst in den agilsten Kontexten kommen Hierarchien wieder durch die Hintertür herein.“

In dieser Folge nimmt sie uns in ihr Buch mit und gibt einen Vorgeschmack darauf, worauf es bei guter Führung wirklich ankommt. Zum Beispiel nicht darauf, Hierarchien rigoros zu verbannen.
Denn die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Warum Christina Grubendorfer sie sogar praktisch findet und in welchen Situationen sie unser Berufsleben deutlich erleichtern, das verrät sie in diesem Gespräch.

„Wer ist schon ein Held ohne Menschen, die ihn zum Helden krönen?“

Außerdem spricht Grubendorfer über die Führungskraft als Heldenfigur, wie man sich am effektivsten der eigenen Unternehmenskultur annähert und warum die perfekte Führungskraft ihrer Meinung nach wie ein Ethnologe sein muss.

1 hr 2 min