19 min

Als Forensic Consultant Wirtschaftskriminalität aufdecken xPEERience

    • Careers

Als Forensic Consultant bei Deloitte Österreich deckt Thomas mit seinem Team Wirtschaftskriminalität auf. Sie kommen ins Spiel, wenn ein Unternehmen einen Verdacht auf einen Betrugsfall hat, Unregelmäßigkeiten auffallen oder sich ein Hinweisgeber mit Informationen bei ihnen meldet.

Seine Arbeit umfasst unter anderem Interviews führen, Finanzdaten sichten, Backgroundrecherchen und Berichte schreiben. Zusätzlich berät er Unternehmen bezüglich Betrugsprävention und sorgt mit seiner Tätigkeit für ein gutes Zusammenleben in der Wirtschaft.

Thomas hat Geschichte und Wirtschaft sowie Global Studies im Master an der Universität Wien studiert. In seinem Master hat er gelernt unterschiedliche Themen miteinander zu verknüpfen und diese Fähigkeit ist für ihn als Forensic Consultant nun sehr hilfreich. Darüber hinaus war er schon immer an Wirtschaft und Beratung interessiert.
Sein Tipp für Quereinsteiger*innen: Klar kommunizieren, was man noch lernen muss und bereit sein, ins kalte Wasser zu springen.

In seiner Arbeit hat er sehr schnell, sehr viel gelernt und konnte sowohl seine fachlichen als auch seine sozialen Kompetenzen weiterentwickeln. Als Forensic Consultant muss man mit der Veränderung mitgehen und up-to-date bleiben. Mit seinem Team arbeitet er sehr eng zusammen. Durch seine Arbeit hat er viel über Menschen erfahren, wie sie ticken und welche Motive sie haben.

Für Studierende, die gerade auf Jobsuche sind, hat er auch noch ein paar Ratschläge. Viele Bewerbungen schreiben, in alle Richtungen, und zu vielen Bewerbungsgesprächen gehen. Dabei kann man rausfinden, was zu einem passt oder eben nicht. Der Bewerbungsprozess kann also als Orientierungsphase genutzt werden. Nicht scheu sein, sondern auch den Quereinstieg probieren, auch wenn nicht alles passt. Denn, verschiedene Blickwinkel werden gebraucht!

Als Forensic Consultant bei Deloitte Österreich deckt Thomas mit seinem Team Wirtschaftskriminalität auf. Sie kommen ins Spiel, wenn ein Unternehmen einen Verdacht auf einen Betrugsfall hat, Unregelmäßigkeiten auffallen oder sich ein Hinweisgeber mit Informationen bei ihnen meldet.

Seine Arbeit umfasst unter anderem Interviews führen, Finanzdaten sichten, Backgroundrecherchen und Berichte schreiben. Zusätzlich berät er Unternehmen bezüglich Betrugsprävention und sorgt mit seiner Tätigkeit für ein gutes Zusammenleben in der Wirtschaft.

Thomas hat Geschichte und Wirtschaft sowie Global Studies im Master an der Universität Wien studiert. In seinem Master hat er gelernt unterschiedliche Themen miteinander zu verknüpfen und diese Fähigkeit ist für ihn als Forensic Consultant nun sehr hilfreich. Darüber hinaus war er schon immer an Wirtschaft und Beratung interessiert.
Sein Tipp für Quereinsteiger*innen: Klar kommunizieren, was man noch lernen muss und bereit sein, ins kalte Wasser zu springen.

In seiner Arbeit hat er sehr schnell, sehr viel gelernt und konnte sowohl seine fachlichen als auch seine sozialen Kompetenzen weiterentwickeln. Als Forensic Consultant muss man mit der Veränderung mitgehen und up-to-date bleiben. Mit seinem Team arbeitet er sehr eng zusammen. Durch seine Arbeit hat er viel über Menschen erfahren, wie sie ticken und welche Motive sie haben.

Für Studierende, die gerade auf Jobsuche sind, hat er auch noch ein paar Ratschläge. Viele Bewerbungen schreiben, in alle Richtungen, und zu vielen Bewerbungsgesprächen gehen. Dabei kann man rausfinden, was zu einem passt oder eben nicht. Der Bewerbungsprozess kann also als Orientierungsphase genutzt werden. Nicht scheu sein, sondern auch den Quereinstieg probieren, auch wenn nicht alles passt. Denn, verschiedene Blickwinkel werden gebraucht!

19 min