9 episodes

Auszittern? Dieses Wort ist dir nicht geläufig und du findest auch keinen Eintrag im Duden? Stimmt! Ich habe es vor Jahren einmal aufgeschnappt und seitdem gehört es zu meinem WortSCHATZ, im wahrsten Sinne. „Auszittern“ bedeutet, sich neu zu besinnen, zu reflektieren, einen Schritt zurückzumachen. Wer auszittert, kann neu durchstarten, neue Perspektiven einnehmen, Neues wagen. In diesem Podcast sprechen weniger Experten und Life Coaches. Nein, ein „ganz normaler“ Mensch verleiht diesem Podcast eine Stimme. Eine Stimme, die die letzten Jahre auszittern durfte und musste. Die Konsequenz? Ein anderes Leben, neue Blickwinkel sowie eine nachdenkliche, aber auch amüsante Sammlung an Geschichten.

Auszittern Verena Notburga Schwaighofer

    • Society & Culture

Auszittern? Dieses Wort ist dir nicht geläufig und du findest auch keinen Eintrag im Duden? Stimmt! Ich habe es vor Jahren einmal aufgeschnappt und seitdem gehört es zu meinem WortSCHATZ, im wahrsten Sinne. „Auszittern“ bedeutet, sich neu zu besinnen, zu reflektieren, einen Schritt zurückzumachen. Wer auszittert, kann neu durchstarten, neue Perspektiven einnehmen, Neues wagen. In diesem Podcast sprechen weniger Experten und Life Coaches. Nein, ein „ganz normaler“ Mensch verleiht diesem Podcast eine Stimme. Eine Stimme, die die letzten Jahre auszittern durfte und musste. Die Konsequenz? Ein anderes Leben, neue Blickwinkel sowie eine nachdenkliche, aber auch amüsante Sammlung an Geschichten.

    09: Was ich über den Tod gelernt habe.

    09: Was ich über den Tod gelernt habe.

    Seit drei Jahren hat der 27. Mai eine ganz besondere Bedeutung für mich. Es ist für immer der Tag, an dem mein Papa gestorben ist. Der Tod macht uns Angst, und die Vorstellung, einen geliebten Menschen zu verlieren, ist fast unerträglich. Doch das Leben fragt nicht nach unseren Vorstellungen, es trifft seine eigenen Entscheidungen. In dieser Episode möchte ich meine Erfahrungen und Learnings über den Tod und das Sterben mit euch teilen. Ein nicht so angenehmes Thema, ich weiß! Lasst uns gemeinsam mutig sein und darüber sprechen. Denn der Tod gehört zum Leben.

    • 17 min
    08: Es gibt nichts, was es nicht gibt.

    08: Es gibt nichts, was es nicht gibt.

    In dieser Episode besprechen wir mitunter den geliebten Spruch meiner Mama, "Es gibt nichts, was es nicht gibt" und wie stark unsere Annahmen und Erwartungen unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen. Und vor allem hinterfragen wir, wie wir es schaffen können den Erwartungen und Annahmen in unseren Köpfen ganz schnell "Au revoir" zu sagen. Eine schöne Podcast-Zeit mit mir wünsche ich euch. Verena Notburga

    • 15 min
    07: Loslassen - die scheinbar leichte Lösung.

    07: Loslassen - die scheinbar leichte Lösung.

    Loslassen ist ja eines meiner "Lieblingswörter". Es kommt so locker flockig rüber aber wenn es darum geht es umzusetzen, fühlt es sich schnell wie ein schwerer Stein an. Eine Folge, die versucht sich dem überstrapazierten Begriff des Loslassens zu nähern denn leicht wird es nie sein. Aber es gibt Faktoren, die uns bei der Selbstbefreiung unterstützen.

    • 21 min
    Wer ist man - wenn man nicht mehr ist - wer man war?

    Wer ist man - wenn man nicht mehr ist - wer man war?

    Hindert uns nicht zu wissen wer man sein wird daran etwas zu verändern? Wissen wir immer wer wir sind nur weil alles so ist wie es immer war? Was bleibt wenn mal nichts mehr bleibt? Eine Folge über die Sicherheit in der Unsicherheit.

    • 14 min
    Gehört den Mutigen der Himmel?

    Gehört den Mutigen der Himmel?

    Eine Folge zum Abheben und Amüsieren! Warum ich mich alleine in einem alten Turm fast zu Tode gefürchtet habe, was ein Rundflug über das Baskenland damit zu tun und warum Mut mit Magie so nahe beisammen liegen, gibts in Folge 5 zu hören.

    • 13 min
    04: F(r)eelings - Wie viel Gefühl gönnst du dir

    04: F(r)eelings - Wie viel Gefühl gönnst du dir

    Ich habe mir diese Woche etwas gegönnt! Ich hab es mir gegönnt meinen Gefühlen die Freiheit zu zeigen. Ich habe mir gegönnt zu sagen "Ich fühle es aber anders". Was diese Gönnung mit dem Kauf einer teuren Handtasche oder dem Verputzen von zu vielen Kalorien zu tun hat und warum Betroffenheit das Gegenteil von Mut ist, verrate ich euch in dieser Episode.

    • 17 min

Top Podcasts In Society & Culture

Disrespectfully
Katie Maloney, Dayna Kathan
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
This American Life
This American Life
What Now? with Trevor Noah
Spotify Studios

You Might Also Like