28 episodes

Als unabhängiges Forum für bürgerschaftliche Mitverantwortung geht es der Stiftung Zukunft Berlin um die Zukunft der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Wichtige Entscheidungen sollen nicht allein der Politik überlassen bleiben.

Im Podcast diskutieren Volker Hassemer und Stefan Richter mit Mitgliedern der verschiedenen Initiativen.

Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin Stiftung Zukunft Berlin

    • Business

Als unabhängiges Forum für bürgerschaftliche Mitverantwortung geht es der Stiftung Zukunft Berlin um die Zukunft der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Wichtige Entscheidungen sollen nicht allein der Politik überlassen bleiben.

Im Podcast diskutieren Volker Hassemer und Stefan Richter mit Mitgliedern der verschiedenen Initiativen.

    Weltberliner:Innen Podcast - Herausforderungen für Expats in Berlin (Eng/Dt)

    Weltberliner:Innen Podcast - Herausforderungen für Expats in Berlin (Eng/Dt)

    Ende letzten Jahres moderierte Christophe Knoch im Podcast der Weltberliner:Innen bei der Stiftung Zukunft Berlin. Die Gäste waren Lex Gillon von Modality Group, Beate Stoffers, Geschäftsführung und Vorstandssprecherin der Stiftung Zukunft Berlin, sowie Laura Schlöter, Projektleiterin Weltberliner:Innen.

    Die Diskussion umfasste Aspekte wie Wohnungssuche, Visa-Angelegenheiten und Arbeitsmöglichkeiten für Expats. Berlin ist voller Angebote, um sich zu informieren. Dennoch finden Neuankömmlinge diese nur bedingt. Die Bekanntheit von Informationsangeboten muss verbessert werden, was auch durch eine Bündelung effizient erreicht werden kann. Lex Gillon berichtete von den Herausforderungen in Berlin Fuß zu fassen und betonte die Bedeutung von Communities. Beate Stoffers sprach über die Inklusionsherausforderungen zwischen informellen und staatlichen Strukturen. Die Diskussion endete mit dem Appell, die politische Teilhabe ernst zu nehmen und die Voraussetzung dafür zu schaffen, nämlich eine effektive Informationsverbreitung für Neuankömmlinge zu gewährleisten und eine gemeinsame Plattform für Angebote zu entwickeln.

    • 24 min
    FairReden – wie nehmen junge Menschen unsere Gesprächskultur wahr?

    FairReden – wie nehmen junge Menschen unsere Gesprächskultur wahr?

    Eine offene, demokratische und vielfältige Gesellschaft lebt von einer fairen Gesprächskultur. Nur wenn Menschen mit gegenseitigem Respekt und auf Augenhöhe ihre Meinung äußern, miteinander diskutieren und sachlich um Lösungen streiten, bleibt unsere Gesellschaft zukunftsfähig.

    Mit dem Wettbewerb wurden Jugendliche aufgefordert, ihre Sicht auf das Thema faire Gesprächskultur in Form von kreativen Beiträgen zum Ausdruck zu bringen. Insgesamt haben 70 junge Menschen im Alter von 10 bis 26 Jahren teilgenommen, die in Gruppen oder allein, vielfältige, kreative und inhaltlich tiefgehende Beiträge in Form von Texten, Comics, Poster, Videos, Podcast oder Präsentationen zu dem Thema erstellt haben.

    Was bewegt die jungen Menschen? Wie nehmen sie Gespräche und die Art, wie diskutiert wird, wahr? Darüber sprechen im Podcast die Jury-Mitglieder Sheherazade Becker, Projektleiterin TINCON, Arthur Kießling, Student und Mitglieder der jungen Initiative Auf Augenhöhe, und Markus Dröge, Vorstandssprecher der Stiftung Zukunft Berlin.

    Weitere Informationen zu dem Projekt „FairReden“ unter www.fairreden.berlin oder auf Instagram @fairreden.

    • 18 min
    Von der Schule in die Arbeitswelt: Berlins Ausbildungspolitik versagt – eine Generation wird abgehängt

    Von der Schule in die Arbeitswelt: Berlins Ausbildungspolitik versagt – eine Generation wird abgehängt

    Alle Praktiker:innen aus dem Bereich Berufsausbildung schlagen Alarm – in Berlin besteht die akute Gefahr, dass ein großer Teil der jungen Generation ohne zusätzliche Maßnahmen den Einstieg ins Berufsleben nicht bewältigt. Die Corona-Pandemie, durch die zum Beispiel viele Praktika ausgefallen sind, hat den Berufseinstieg zusätzlich erschwert. Im Berlin-Forum, einem von der Stiftung Zukunft Berlin regelmäßig veranstalteten Diskussionsforum mit Vertreter:innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, wurde deutlich, dass sich das Problem des Berufseinstiegs drastisch zugespitzt hat. Einerseits sucht die Berliner Wirtschaft immer dringender junge Fachkräfte, andererseits werden für viele Jugendliche die individuellen Hürden immer höher. Die Diskussionsrunde mit ausbildungspolitischen Sprecher­innen der Fraktionen im Abgeordnetenhaus hatte ergeben, dass es im Bereich
    der Landes­politik zwar Ideen, aber bislang noch kein konsequentes Konzept gibt.

    Wie könnte ein solches Konzept aussehen und was muss dafür getan werden? Darüber sprechen im Podcast Anett Szabó, Projektmanagerin Berlin-Forum, und Klaus Kohlmeyer, Berufsbildungsexperte und Politikberater.

    Weitere Informationen zum Berlin-Forum und die Diskussionsrunde „Von der Schule in die Arbeitswelt. Lösungsansätze für ein sich zuspitzendes Problem“ zum Nachschauen finden Sie unter www.berlinforum.berlin. Ende Juni findet ein Symposium zum Thema Übergang Schule-Beruf statt, um mit Praktiker:innen und Expert:innen, verant­wort­lichen Akteur:innen aus verschiedenen Senatsverwaltungen und aus der Berliner Wirtschaft konkrete Handlungskonzepte zu besprechen.

    • 47 min
    Krieg in Europa und die Rolle der Zivilgesellschaft

    Krieg in Europa und die Rolle der Zivilgesellschaft

    Dass Europa viele Herausforderungen zu meistern hat, war unserer Initiative „Wir sind Europa“ von Anbeginn an bewusst; dass die fundamentalen Werte, für die ein geeintes und friedliches Europa steht, einmal derart massiv angegriffen werden könnten, ist auch einen Monat nach dem Angriff auf die Ukraine noch immer schwer zu begreifen. Die Sorge, dass sich dieser Krieg, der derzeit auf europäischem Boden stattfindet, weiter ausweitet, wächst. Europa tritt geschlossen auf, muss aber angesichts dieser Bedrohung neue Antworten finden. Soll die Ukraine Mitglied der EU werden? Wie stützt man die Demokratiebewegung in Russland? Was kann jede und jeder Einzelne bei sich vor Ort tun?

    Über diese und andere Fragen, die derzeit viele Menschen in Europa beschäftigen, sprechen die Mitglieder von „Wir sind Europa“ mit Bürgerinnen und Bürgern bei der kommenden Europawerkstatt, mit der sie am 25. und 26. März 2022 bereits zum zweiten Mal die sächsische Stadt Zittau im Dreiländereck Polen-Tschechien-Deutschland besuchen. Im Podcast tauschen sich vorab der Zittauer Oberbürgermeister Thomas Zenker und die Journalistin und Projektleiterin von „Wir sind Europa“ Anke Plättner mit SZB-Vorstandsmitglied Yolanda Rother über die Rolle der europäischen Zivilgesellschaft in diesen Zeiten aus.

    Weitere Informationen zu „Wir sind Europa“ und zum Programm der Europawerkstatt in Zittau finden Sie unter wirsindeuropa.blog.

    • 22 min
    Was trennt uns, was eint uns? Zukunftsforum Berlin-Brandenburg führt Debatte über Identitäten der Region

    Was trennt uns, was eint uns? Zukunftsforum Berlin-Brandenburg führt Debatte über Identitäten der Region

    Gehören Berlin und Brandenburg zusammen? Was verbindet beide Länder, was trennt sie? Wie kann ihre gemeinsame Zukunft aussehen und sind die Menschen darauf vorbereitet?

    Klischees gibt es wechselseitig viele, wenn es um Berlin und Brandenburg geht. Im Rahmen des Zukunftsforums Berlin-Brandenburg stößt die Stiftung Zukunft Berlin jetzt die Debatte darüber neu an. Denn es reicht nicht, einfach nur mehr Kooperation zwischen den beiden Ländern zu fordern. Die ist dringend nötig. Aber wir brauchen auch ein neues Verständnis davon, wofür unsere gemeinsame Region in all ihrer Verschiedenheit steht.

    Berlin-Brandenburger Identitätskonstrukten widmet sich das 5. Zukunftsforum Berlin-Brandenburg am 16. März 2022 im Rahmen der Ausstellung „MORGEN in Brandenburg“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) in Potsdam. Im Podcast spricht Nina Lütjens, Koordinatorin des Zukunftsforums Berlin-Brandenburg, mit Kurt Winkler, Geschäftsführer des HBPG, und Richard Meng, Vorstandsmitglied der Stiftung Zukunft Berlin, über das „Inventar“ der Gemeinsamkeiten von Berlin und Brandenburg.

    Weitere Informationen zum Zukunftsforum Berlin-Brandenburg finden Sie auf der Homepage der Stiftung unter www.stiftungzukunftberlin.eu.

    • 36 min
    Die Stadt voranbringen – Neuaufstellung und Themenausblick der Stiftung Zukunft Berlin

    Die Stadt voranbringen – Neuaufstellung und Themenausblick der Stiftung Zukunft Berlin

    Das neue Jahr bringt auch neue Köpfe bei der Stiftung Zukunft Berlin mit sich. Zum Dezember 2021 hat Volker Hassemer nach 15 Jahren an der Spitze der Stiftung sein Amt als Vorstandsvorsitzender abgegeben, und ein neuer Vorstand hat die Arbeit aufgenommen. Parallel dazu hat auch im Stiftungsrat ein Generationswechsel stattgefunden.

    Stefan Richter, alter wie neuer geschäftsführender Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin, spricht in dieser ersten Ausgabe der „Berliner Dialoge“ 2022 mit zwei Mitgliedern der neuen Gremien: Markus Dröge, ehemaliger Berliner Landesbischof, ist neuer Vorstandssprecher; Martina Münch, frühere Brandenburger Landesministerin, wurde als stellvertretende Vorsitzende neu in den Stiftungsrat gewählt.

    Welche Themen treiben sie an? Wo sehen sie in Berlin Verbesserungsbedarf? Was kann die Stiftung anders machen? Ein Gespräch über Mitverantwortung, Generationenbeteiligung und innovative Konzepte in Stadt und Region.

    Weitere Informationen zur Neuaufstellung der Stiftung Zukunft Berlin finden Sie auf der Homepage der Stiftung unter www.stiftungzukunftberlin.eu.

    • 24 min

Top Podcasts In Business

Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Ramsey Show
Ramsey Network
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
The Prof G Pod with Scott Galloway
Vox Media Podcast Network
The Money Mondays
Dan Fleyshman
Young and Profiting with Hala Taha
Hala Taha | YAP Media Network