40 episodes

Wer könnte besser von dem bunten, spannenden und vielfältigen Leben an der Weser erzählen, als die Bremer*innen selbst? Deshalb kommen genau die im neuen Bremen-Podcast zu Wort. Ob Nachtschwärmer, Pilgerwanderin, lokale Prominenz oder Menschen wie Du und ich - immer am letzten Mittwoch im Monat machen euch spannende Hansestädter*innen Lust auf Bremen, erzählen vom echten Leben und bescheren euch ganz sicher die ein oder andere neue Perspektive. So habt ihr Bremen bestimmt noch nicht gehört!

Bremen Podcast BTZ Bremer Touristik-Zentrale

    • Society & Culture

Wer könnte besser von dem bunten, spannenden und vielfältigen Leben an der Weser erzählen, als die Bremer*innen selbst? Deshalb kommen genau die im neuen Bremen-Podcast zu Wort. Ob Nachtschwärmer, Pilgerwanderin, lokale Prominenz oder Menschen wie Du und ich - immer am letzten Mittwoch im Monat machen euch spannende Hansestädter*innen Lust auf Bremen, erzählen vom echten Leben und bescheren euch ganz sicher die ein oder andere neue Perspektive. So habt ihr Bremen bestimmt noch nicht gehört!

    Ullrich Mickan über Findorff, Torfhafen und Naturerlebnisse am Bürgerpark

    Ullrich Mickan über Findorff, Torfhafen und Naturerlebnisse am Bürgerpark

    In dieser Folge begrüßen wir Ullrich Mickan vom Torfhafen in Findorff im Bremen Podcast. Macht mit bei dieser kleinen Reise mit dem Torfkahn durch die Geschichte von Findorff und lernt neue Perspektiven der Stadt auf dem Wasser kennen. Wir wünschen viel Vergnügen mit der neuesten Folge vom Bremen-Podcast.

    • 52 min
    Ute Schemming über die Informationen für Touristen im Wandel

    Ute Schemming über die Informationen für Touristen im Wandel

    In dieser Episode des Bremen Podcasts begrüßen wir Ute Schemming, die langjährige Leiterin der Touristinformation, kurz vor ihrem Ruhestand. Ute teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung der Bremen Information und deren Wandel von einem traditionellen Informationspunkt zu einem modernen und zugänglichen Service für Touristen und Einheimische. Sie reflektiert über die Herausforderungen und Höhepunkte ihrer Karriere, einschließlich der Anpassungen an die Digitalisierung und die persönlichen Momente, die ihr in Erinnerung geblieben sind. Zum Abschluss spricht Ute Schemming mit Renate Strümpel darüber, wie sie ihren bevorstehenden Ruhestand in Bremen verbringen möchte, mit Tipps für Besucher*innen der Stadt und persönlichen Lieblingsorten.

    • 30 min
    Dr. Kerstin Haller über Bremen, die Milchstraße und das Universum

    Dr. Kerstin Haller über Bremen, die Milchstraße und das Universum

    Es ist kein Geheimnis, dass Olaf ein passionierter Besucher des Universums ist. Umso mehr freut er sich auf diese Podcast-Folge direkt aus dem Universum. Im Gespräch mit Dr. Kerstin Haller geht es natürlich um das Science Center an der Universität Bremen, die Milchstraße und das Wolkenkuckucksheim. Viel Spaß beim Audiobesuch im Universum.

    • 46 min
    Malte Janssen über Geocaching in Bremen

    Malte Janssen über Geocaching in Bremen

    In dieser Folge hat Olaf den Bremen Vier Moderator Malte Janssen zu Gast. Erfahrt von dem Morgenshow-Host wie er Bremen auf eine ganz andere Art und Weise kennen gelernt hat. Warum hat Malte dafür stets sein Handy, eine Pinzette und einen Überkopf-Kugelschreiber dabei? Habt Ihr Euch schon gefragt, welche schönen Hochzeits-Locations es in Bremen gibt? Dann hört rein in diese neue Folgen des Bremen-Podcasts.

    • 46 min
    Flo Mega und Anna Irmgard Jäger über Paul, Kunst und Bremen

    Flo Mega und Anna Irmgard Jäger über Paul, Kunst und Bremen

    Das Kinderbuch „Was sieht Paul?“ ist in Bremen entstanden. So bewegen wir uns im Zeichen „Bremen - City of Literature“. Erfahrt mehr über die Lieblingsorte des Künstler:innenpaares. Welche Sachen stehen noch auf ihrer Bremen Bucket-List? Wie würden sie ein Wochenende mit Besuch aus Krefeld in Bremen gestalten?


    Anna Irmgard Jäger ist Wahlbremerin. Die Theater und Performancekünstlerin veröffentlichte im vergangenen Jahr ihren Roman „Ganz normale Tage“. Florian Bosum ist vielen als der Musiker Flo Mega bekannt. Flo Mega studierte Illustration an der Bremer Hochschule für Künste. Das Kinderbuch „Was sieht Paul?“ entstand in gemeinsamer Zusammenarbeit.

    • 57 min
    Der erste Jahresrückblick 2023

    Der erste Jahresrückblick 2023

    Diese Folge ist eine Premiere, denn wir schauen auf das Podcastjahr 2023. Wir lassen all die Bremen-Podcast-Minuten des Jahres 2023 Revue passieren. Freut euch auf Ausschnitte aus vergangenen elf Folgen. Welches Bild zu Bremen werden sie ergeben?

    • 24 min

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
This American Life
This American Life
Call It What It Is
iHeartPodcasts
Animal
The New York Times

You Might Also Like

Hinten links im Kaiser Friedrich
WESER-KURIER
Haschimitenfürst – Der Bobcast
Die drei ???
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka
Radio Bremen
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
SCHLAG UND FERTIG
Fabian Köster, Jonas Hector
Kurt Krömer - Feelings
Wondery