9 episodes

Waste has until now mainly been a technical problem, matched by technical solutions in waste disposal, waste management, and recycling. But waste is a complex phenomenon that can only be fully understood by exploring cultural perceptions and social practices alongside the technical strategies for dealing with waste. A broader view helps us to focus more clearly on the political topicality of waste, for instance in the context of the fast-growing megacities. It is all the more surprising, therefore, that there has not yet been any systematic research into the social, legal, and political discussions about waste in the light of modern developments.

Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and Society (LMU‪)‬ Center for Advanced Studies (CAS)

    • Society & Culture

Waste has until now mainly been a technical problem, matched by technical solutions in waste disposal, waste management, and recycling. But waste is a complex phenomenon that can only be fully understood by exploring cultural perceptions and social practices alongside the technical strategies for dealing with waste. A broader view helps us to focus more clearly on the political topicality of waste, for instance in the context of the fast-growing megacities. It is all the more surprising, therefore, that there has not yet been any systematic research into the social, legal, and political discussions about waste in the light of modern developments.

    • video
    München auf dem Weg zu Zero Waste

    München auf dem Weg zu Zero Waste

    "München auf dem Weg zu Zero Waste" – Mit Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl (Deutsches Museum), Herbert Köpnick (Bayerisches Umweltministerium) und Helmut Schmidt (Abfallwirtschaftsbetrieb München).

    • 1 hr 51 min
    • video
    Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren

    Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren

    In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie und Geobiologie an der FU Berlin) und Angeli Sachs (Kuratorin, u.a. der Ausstellung "Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt" am Museum für Gestaltung Zürich). Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Helmuth Trischler vom Rachel Carson Center der LMU. | Center for Advanced Studies: 09.01.2014 | Referent: Dr. Kim C. Detloff | Moderation: Prof. Dr. Helmuth Trischler

    • 22 min
    • video
    Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren

    Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren

    In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie und Geobiologie an der FU Berlin) und Angeli Sachs (Kuratorin, u.a. der Ausstellung "Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt" am Museum für Gestaltung Zürich). Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Helmuth Trischler vom Rachel Carson Center der LMU. | Center for Advanced Studies: 09.01.2014 | Referentin: Prof. Angeli Sachs | Moderation: Prof. Dr. Helmuth Trischler

    • 13 min
    • video
    Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren

    Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren

    In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie und Geobiologie an der FU Berlin) und Angeli Sachs (Kuratorin, u.a. der Ausstellung "Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt" am Museum für Gestaltung Zürich). Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Helmuth Trischler vom Rachel Carson Center der LMU. | Center for Advanced Studies: 09.01.2014 | Referent: Dr. Reinhold Leinfelder | Moderation: Prof. Dr. Helmuth Trischler

    • 21 min
    • video
    Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren

    Plastik statt Plankton – Müllprobleme in den Weltmeeren

    In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts schien es so, als wäre ein neues, sauberes und fortschrittliches Zeitalter des Kunststoffs angebrochen. Heute hat sich das Bild gänzlich gewandelt: Plastik steht als Inbegriff von Umweltverschmutzung, die sich über die ganze Erde ausbreitet und auch die abgelegensten Gegenden der Weltmeere nicht verschont. Im Pazifik drehen sich gigantische Müllstrudel, und angeblich übertrifft die gesamte Menge an Plastik in den Meeren die Menge an Plankton um ein Vielfaches. Zu diesem Themengebiet diskutieren Kim C. Detloff (Referent für Meeresschutz beim Naturschutzbund Deutschland e.V.), Reinhold Leinfelder (Professor für Paläontologie und Geobiologie an der FU Berlin) und Angeli Sachs (Kuratorin, u.a. der Ausstellung "Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt" am Museum für Gestaltung Zürich). Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Helmuth Trischler vom Rachel Carson Center der LMU. | Center for Advanced Studies: 09.01.2014 | Einführung: Prof. Dr. Helmuth Trischler

    • 9 min
    • video
    Wer kann's am besten?

    Wer kann's am besten?

    In der europäischen Statistik nehmen deutsche Abfallwirtschaftsbetriebe einen Spitzenplatz ein. Hier werden fast drei Viertel des kommunalen Abfalls energetisch wieder verwendet, recycelt oder kompostiert. Absolut gesehen liegt die Menge des anfallenden Mülls allerdings deutlich über dem Durchschnitt, vor allem im Vergleich mit ärmeren Ländern im Osten Europas. Wovon hängt es ab, wie viel in einer Gesellschaft weggeworfen und wieviel wiederverwendet wird? Welche unterschiedlichen Herangehensweisen haben sich in den europäischen Staaten hierzu entwickelt? Dieser Frage gehen Reiner Keller (Professor für Soziologie an der Universität Augsburg), Roman Köster (Universität der Bundeswehr München) und Heike Weber (Universität Wuppertal)nach. Moderiert wird die Veranstaltung von Christof Mauch (Rachel Carsson Center, LMU). | Center for Advanced Studies: 12.12.2014

    • 1 hr 37 min

Top Podcasts In Society & Culture

Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
This American Life
This American Life
Fail Better with David Duchovny
Lemonada Media
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
Freakonomics Radio
Freakonomics Radio + Stitcher
Criminal
Vox Media Podcast Network

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter
Rachel Carson Center (LMU RCC) - SD
Rachel Carson Center (RCC)
MCMP – Mathematical Philosophy (Archive 2011/12)
MCMP Team
Sommerfeld Lecture Series (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
LMU Grundkurs Zivilrecht I - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Professor Dr. Stephan Lorenz