17 episodes

Miriam tanzt vor Freude, Maria lobpreist den Herrn im Magnificat, Franziskus stimmt den Sonnengesang an - diese Menschen glauben gern! Doch so einfach wie bei den Heiligen ist das mit dem Glauben und dem Glauben bekennen im 21. Jahrhundert leider nicht immer.
Dieser Podcast sucht nach Wegen, wie gelingendes Leben im Sinne Jesu Christi heute gelingen kann - inmitten einer Welt voller Kommerz, Konflikten und Krisen (auch: Glaubens- und Kirchenkrisen), in der die froh machende Botschaft des uns Menschen liebenden Gottes aber so nötig ist wie nie. Die Folgen erscheinen jeweils am ersten Mittwoch des Monats. Autor, Produzent und Komponist der Instrumentalpassagen ist der Theologe und Journalist Michael Brendel, der in der Katholisch-Sozialen Akademie Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen als Studienleiter tätig ist.

Das glaub' ich gern‪.‬ Ludwig-Windthorst-Haus e. V.

    • Religion & Spirituality

Miriam tanzt vor Freude, Maria lobpreist den Herrn im Magnificat, Franziskus stimmt den Sonnengesang an - diese Menschen glauben gern! Doch so einfach wie bei den Heiligen ist das mit dem Glauben und dem Glauben bekennen im 21. Jahrhundert leider nicht immer.
Dieser Podcast sucht nach Wegen, wie gelingendes Leben im Sinne Jesu Christi heute gelingen kann - inmitten einer Welt voller Kommerz, Konflikten und Krisen (auch: Glaubens- und Kirchenkrisen), in der die froh machende Botschaft des uns Menschen liebenden Gottes aber so nötig ist wie nie. Die Folgen erscheinen jeweils am ersten Mittwoch des Monats. Autor, Produzent und Komponist der Instrumentalpassagen ist der Theologe und Journalist Michael Brendel, der in der Katholisch-Sozialen Akademie Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen als Studienleiter tätig ist.

    Folge 17: Sieben Thesen für eine digitale Kirche

    Folge 17: Sieben Thesen für eine digitale Kirche

    2023 ist das Jahr der Entscheidungen: Klima, Krieg, KI... und Katholische Kirche! Stellt sie endlich die Weichen in Richtung Zukunft? Wird der digitale Raum endlich auch "echte Kirche"? Glaubensverkündung und -praxis müssen dort stattfinden, wo die Menschen sind, davon bin ich überzeugt. Ich habe deshalb "Sieben Thesen für eine digitale Kirche" verfasst.

    • 23 min
    Folge 16: Gott im Zufall

    Folge 16: Gott im Zufall

    "Lieber Gott, mach, dass morgen schönes Wetter wird!"

    Das Abendgebet meiner fünfjährigen Tochter hat mich zum Nachdenken gebracht: Kann Gott aktiv in das Weltgeschehen eingreifen? Oder sind ihm durch die Naturgesetze die Hände gebunden? Und begrenzt ihn nicht unserer freie Wille?

    Ich glaube, Gott kann da wirken, wo wir - manchmal unüberlegt - von "Zufall" sprechen. Die neue Folge des spirituellen Podcasts aus dem LWH geht diesen Momenten auf den Grund.

    • 19 min
    Folge 15: Jugend und Medien - Mein Gott!

    Folge 15: Jugend und Medien - Mein Gott!

    Spielt Gott im Browser "Farmarama"? Folgt er dem Papst auf Facebook? Liest er die ganzen Onlinefürbitten? Wenn Gott tatsächlich auch im Internet präsent ist - warum ist Kinder- und Jugendschutz im Netz dann eigentlich so ein Riesenthema? Soll er doch auf die Kids aufpassen!Aber so einfach ist das wohl nicht, befürchtet Michael Brendel. Ihn als Vater sowie alle Eltern entlässt Gott nicht aus der Pflicht, wenn es um den Jugendmedienschutz geht, ebensowenig die Gesellschaft. Aber gemeinsam packen wir's!

    • 8 min
    Folge 14: ChatGPT, wie hast du's mit der Religion?

    Folge 14: ChatGPT, wie hast du's mit der Religion?

    Gretchenfrage für eine KI - Der viel gehypte Chatbot ChatGPT hat sich mit Studienleiter Michael Brendel zum Interview getroffen. In dem Gespräch geht es um Gott, Gründe zu glauben, KI-Ethik und ein computergeniertes Gebet. Michael Brendel findet: Das sind mehr als nur tote Worte.

    • 23 min
    Folge 13: Peace

    Folge 13: Peace

    Vom Weihnachtsfrieden ist nichts geblieben - die Welt ist noch immer im Krieg, die Menschen streiten miteinander und viele sind im Krieg mit sich selbst. Da fällt Michael Brendel ein Buch aus seiner Schulzeit ein. Aber ob der dort beschriebene Weg zum Frieden zur Nachahmung einlädt?

    • 15 min
    Folge 12: Das Wort ist Mensch geworden. Kein Code.

    Folge 12: Das Wort ist Mensch geworden. Kein Code.

    Diese Folge gibt drei Beispiele, die zeigen, warum KI-Systeme nicht die besseren Menschen sind - auch wenn sie vieles besser können als wir. Das Weihnachtswunder zeigt uns: Wir Menschen haben Gott auf unserer Seite!

    • 10 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Ascension
D-Group
Ascension
Tim Keller
Blaze Podcast Network
Hank Smith & John Bytheway