12 episodes

Der Podcast, der Ihnen, im Gespräch mit wachstumsorientierten Unternehmern alle 14 Tage konkrete Lösungen und Geschäftsmodell-Ansätze für den oftmals bestehenden Widerspruch zwischen Kundenbegeisterung und Kosteneffizienz liefert. Mein Name ist Roger Schmid, ich bin Ihr Gastgeber.

Begleiten Sie mich in diesem Podcast, den ich alle 2 Wochen, jeweils dienstags ab 11.00 Uhr veröffentliche, wenn ich mit Unternehmen u.a. über Fragen spreche wie:

– Wie gelingt es, Kunden regelmässig zu begeistern? Welches sind die Erfolgsfaktoren?

– Welches sind die häufigsten Stolperfallen bei CRM-Projekten, bei der Gestaltung von Kunden-Erlebnispfaden oder im Kundenbeziehungsmanagement?

– Weshalb sind CRM- oder Marketing-Automatisierungsprojekte nicht einfach Informatikthemen? Was ist dabei besonders zu beachten? Und weshalb ist es wichtig, zunächst Ineffektivität zu eliminieren, bevor an der Effizienz gearbeitet wird?

– Wie können die Auswirkungen von Kundenbegeisterungs- und Serviceinitiativen sichtbar und mess bar gemacht werden?

– Auf welche technischen Lösungen kommt es in der Praxis wirklich an und wann werden Vertriebs- und Marketing-Automatisierungsysteme, E-Mail-Beantwortungslösungen, IVR-Systeme, künstliche Intelligenz, Chatbots, Roboter, Trackingsysteme, etc. zum Erfolgsverhinderer?

Erfahren Sie von Unternehmen, die ihre Kunden wiederkehrend begeistern, ohne in die Kosten-/Servicefalle zu tappen, die wichtigsten Insights zu ihrem Geschäftsmodell. Und partizipieren Sie auch an meinem Know- und Dohow.

Wenn Sie also wissen möchten, wie andere den Spagat zwischen menschlichen, begeisternden Kundenerlebnissen und Automatisierung, Digitalisierung sowie betriebswirtschaftlicher Steuerung gestalten, abonnieren Sie am besten gleich diesen Podcast und hören Sie direkt in die erste Episode hinein. Bis gleich in Episode 1.

Die Kundenbegeisterungsfabrik Kundenbegeisterungsfabrik

    • Business

Der Podcast, der Ihnen, im Gespräch mit wachstumsorientierten Unternehmern alle 14 Tage konkrete Lösungen und Geschäftsmodell-Ansätze für den oftmals bestehenden Widerspruch zwischen Kundenbegeisterung und Kosteneffizienz liefert. Mein Name ist Roger Schmid, ich bin Ihr Gastgeber.

Begleiten Sie mich in diesem Podcast, den ich alle 2 Wochen, jeweils dienstags ab 11.00 Uhr veröffentliche, wenn ich mit Unternehmen u.a. über Fragen spreche wie:

– Wie gelingt es, Kunden regelmässig zu begeistern? Welches sind die Erfolgsfaktoren?

– Welches sind die häufigsten Stolperfallen bei CRM-Projekten, bei der Gestaltung von Kunden-Erlebnispfaden oder im Kundenbeziehungsmanagement?

– Weshalb sind CRM- oder Marketing-Automatisierungsprojekte nicht einfach Informatikthemen? Was ist dabei besonders zu beachten? Und weshalb ist es wichtig, zunächst Ineffektivität zu eliminieren, bevor an der Effizienz gearbeitet wird?

– Wie können die Auswirkungen von Kundenbegeisterungs- und Serviceinitiativen sichtbar und mess bar gemacht werden?

– Auf welche technischen Lösungen kommt es in der Praxis wirklich an und wann werden Vertriebs- und Marketing-Automatisierungsysteme, E-Mail-Beantwortungslösungen, IVR-Systeme, künstliche Intelligenz, Chatbots, Roboter, Trackingsysteme, etc. zum Erfolgsverhinderer?

Erfahren Sie von Unternehmen, die ihre Kunden wiederkehrend begeistern, ohne in die Kosten-/Servicefalle zu tappen, die wichtigsten Insights zu ihrem Geschäftsmodell. Und partizipieren Sie auch an meinem Know- und Dohow.

Wenn Sie also wissen möchten, wie andere den Spagat zwischen menschlichen, begeisternden Kundenerlebnissen und Automatisierung, Digitalisierung sowie betriebswirtschaftlicher Steuerung gestalten, abonnieren Sie am besten gleich diesen Podcast und hören Sie direkt in die erste Episode hinein. Bis gleich in Episode 1.

    Jean-Marc Schreiber: Inspiration und Enablement

    Jean-Marc Schreiber: Inspiration und Enablement

    Jean-Marc Schreiber im Gespräch mit Roger Schmid

    Jean-Marc Schreiber ist der CEO der esolva ag. Die esolva ist aus dem Zusammenschluss der drei Energiedienstleister SWiBi, EcoWatt und Sacin entstanden. Die esolva ist im Dezember 2019 gestartet, d.h. die Fusion musste während Covid erfolgen.

    Erfahren Sie in dieser Episode:
    - Welches die Erfolgsfaktoren für die gelungene Fusion waren,
    - was unternommen wurde, um die Identifikation mit dem neunen Unternehmen zu stärken und ein starkes Wir-Gefühl zu entwickeln,
    - welche Rolle dem Mittleren Management zukommt,
    - welche Herausforderungen Jean-Marc Schreiber für den Schweizer Energiemarkt sieht und
    - wo die esolva ag ihre künftigen Schwerpunkte setzt.

    • 36 min
    Reto Hug: Team und Zusammenspiel

    Reto Hug: Team und Zusammenspiel

    Reto Hug im Gespräch mit Roger Schmid

    Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Wie fördert man die abteilungs- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit?

    Erfahren Sie es in dieser Episode und ebenfalls
    - was man unter Wirkungskreisen in der Führung versteht
    - und wie man bei Meier Tobler mit Fehlern umgeht

    • 30 min
    Simone Monnier: Volatile Kunden in der Weiterbildung nach multiplen Krisen

    Simone Monnier: Volatile Kunden in der Weiterbildung nach multiplen Krisen

    Simone Monnier im Gespräch mit Roger Schmid

    Covid hat die Weiterbildungsbranche der Schweiz unerwartet schnell und nachhaltig verändert. Aber auch die technologischen Errungenschaften und die zunehmende Digitalisierung während der letzten 10 bis 15 Jahren haben sich stark auf die Kundenbedürfnisse und das Konsumverhalten ausgewirkt. Und aktuell reden "alle" von künstlicher Intelligenz wie Chatbots oder ChatGPT.

    Die Leiterin Weiterbildungen der BFB, Simone Monnier, lässt sich in die Karten blicken:
    - Wie geht ein etabliertes, eher klassisches Bildungsinstitut wie die BFB mit solchen Trends um?
    - Wie haben sie die Herausforderungen während Covid gemeistert?
    - Wie wirken sich diese Trends oder auch lebenslanges Lernen auf die Angebotsgestaltung der BFB aus?
    - Welche neuen Lernformen wird die BFB anbieten?

    • 28 min
    Pierre-Luc Marilley: Das End-To-End-Kundenerlebnis

    Pierre-Luc Marilley: Das End-To-End-Kundenerlebnis

    Pierre-Luc Marilley im Gespräch mit Roger Schmid

    Meinen heutigen Gast kennt man vor allem aus der Schweizer Telco- und IT-Branche. Sein Wechsel in die Versicherungswirtschaft im Oktober 2019 hat damals viele überrascht.

    Sie erfahren in dieser Episode:
    - Weshalb er gewechselt hat und was ihn an der Versicherungsbranche, Groupe Mutuel und an seiner neuen Aufgabe fasziniert
    - Welchen Herausforderungen er bei der Gestaltung von durchgängigen Kundenerlebnisketten gegenübersteht und wie er damit umgeht
    - Welche Rolle die IT bzw. Digitalisierung dabei hat und
    - wie es gelingt, die Effektivität und Effizienz zu verbessern

    • 36 min
    Markus Kummer: Erfolgreich verändern

    Markus Kummer: Erfolgreich verändern

    Markus Kummer im Gespräch mit Roger Schmid

    Markus Kummer ist seit 11 Jahren beim TCS in leitenden Positionen. Er hat in dieser Zeit einige Reorganisationen mitgemacht und teilweise auch verantwortet und auch verschiedene Innovationen vorangetrieben.

    Sie erfahren in dieser Episode:
    - Wie sie dabei vorgegangen sind
    - Welche Bedeutung die Klärung der Rolle bzw. der Mission, Vision, Positionierung zukommt
    - Welche drei wichtigen Phase bei erfolgreichen Veränderungen zu beachten sind
    - Weshalb es wichtig ist, Veränderungen messbar zu machen und was es dabei zu beachten gilt
    - Welche digitalen Veränderungen bereits umgesetzt wurden und welche Trends die Mobilitätsbranche beschäftigen

    • 36 min
    Daniela de la Cruz: Spenderloyalität in anspruchsvollen Zeiten

    Daniela de la Cruz: Spenderloyalität in anspruchsvollen Zeiten

    Daniela de la Cruz im Gespräch mit Roger Schmid

    Covid-Pandemie, Ukraine-Krise - In der heutigen Folge unserer Kundenbegeisterungsfabrik geht es unter anderem um die Frage, wie es eine Non-Profit-Organisation in solch herausfordernden Zeiten schafft, ihre Spender bei Laune zu halten.

    Die Frau, die wir heute kennenlernen, hat sich dieser Herausforderung gestellt bzw. stellen müssen. Denn sie hat die Stelle als Geschäftsführerin der Krebsliga Schweiz im Oktober 2019 angetreten, also 4 Monate bevor Covid zur Pandemie erklärt wurde.

    In dieser Episode erfahren Sie:
    - Wie komplex das Umfeld der Krebsliga ist
    - Welches ihre Kunden bzw. Anspruchsgruppen sind
    - Wie die Krebsliga die Krisen als Chance für Veränderungen genutzt hat und
    - Wie sie das Angebot an die verändernden Situationen und Kundenbedürfnisse angepasst hat.

    • 43 min

Top Podcasts In Business

Wondery | Bloomberg
Ramsey Network
WaitWhat
Money News Network
Dan Fleyshman
Dominic Bohan (Story IQ)