51 min

Die Recyclinganlage der Zelle WISSEN LEBEN Podcast

    • Life Sciences

Zellbiologin Mariana Araujo im Gespräch mit Laurin Mauracher

Wenn die Zelle eine Stadt mit Rathaus, Post und Straßen ist, dann ist das Lysosom ihr Recyclinghof. Mit den Aufgaben des Lysosoms - der Müllsortierung, Abfuhr und Wiederverwertung - beschäftigt sich Mariana Araujo vom Institut für Zellbiologie. Warum es für das Leben insgesamt und für die zielgerichtete Behandlung von Erkrankungen besonders wichtig ist, die Bausteine der Zelle und ihre Funktionen zu erforschen und sie wie auf einem Stadtplan zu verorten, erklärt die Zellbiologin anschaulich im Gespräch mit Laurin Mauracher. Außerdem spricht Araujo, die seit mehr als zwanzig Jahren an der Medizinischen Universität Innsbruck tätig ist, über die Wichtigkeit der Grundlagenforschung für die Medizin und die Gesellschaft, das Durchhaltevermögen von WissenschafterInnen und die Highlights einer Forschungskarriere.

Musik: BartolomeyBittmann – progressive strings

Zellbiologin Mariana Araujo im Gespräch mit Laurin Mauracher

Wenn die Zelle eine Stadt mit Rathaus, Post und Straßen ist, dann ist das Lysosom ihr Recyclinghof. Mit den Aufgaben des Lysosoms - der Müllsortierung, Abfuhr und Wiederverwertung - beschäftigt sich Mariana Araujo vom Institut für Zellbiologie. Warum es für das Leben insgesamt und für die zielgerichtete Behandlung von Erkrankungen besonders wichtig ist, die Bausteine der Zelle und ihre Funktionen zu erforschen und sie wie auf einem Stadtplan zu verorten, erklärt die Zellbiologin anschaulich im Gespräch mit Laurin Mauracher. Außerdem spricht Araujo, die seit mehr als zwanzig Jahren an der Medizinischen Universität Innsbruck tätig ist, über die Wichtigkeit der Grundlagenforschung für die Medizin und die Gesellschaft, das Durchhaltevermögen von WissenschafterInnen und die Highlights einer Forschungskarriere.

Musik: BartolomeyBittmann – progressive strings

51 min