55 min

Dr. Markus Riefling: New Learning - Neue Konzepte und Ansätze für die Bildung von morgen TEACH! - Der Podcast für Lehrer

    • How To

In dieser Folge des Podcasts spricht Dr. Markus Riefling von der Wissensfabrik über den Wandel in der Bildung und die Notwendigkeit, neue Lernkonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Er spricht auch über das Konzept des New Learning und die Bedeutung von MINT-Bildung und Startup-Förderung. Darüber hinaus diskutieren sie auch, wie die Wissensfabrik gezielt innovative Projekte wie 'City for Future' umsetzt, um Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, ihre Leidenschaft für MINT zu entdecken und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.


Und das sind die Inhalte:


00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes


00:31 Die Wissensfabrik und ihre Ziele


03:24 Die Projekte der Wissensfabrik


04:29 Die Rolle der Wirtschaft in der Bildung


05:40 Das Projekt 'City for Future'


09:01 Die Bedeutung von New Learning


18:51 Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Mint-Bildung


24:10 Die Zukunft der Bildung und das Konzept des ständigen Wandels


53:08 Abschluss und Ausblick

In dieser Folge des Podcasts spricht Dr. Markus Riefling von der Wissensfabrik über den Wandel in der Bildung und die Notwendigkeit, neue Lernkonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Er spricht auch über das Konzept des New Learning und die Bedeutung von MINT-Bildung und Startup-Förderung. Darüber hinaus diskutieren sie auch, wie die Wissensfabrik gezielt innovative Projekte wie 'City for Future' umsetzt, um Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, ihre Leidenschaft für MINT zu entdecken und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.


Und das sind die Inhalte:


00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes


00:31 Die Wissensfabrik und ihre Ziele


03:24 Die Projekte der Wissensfabrik


04:29 Die Rolle der Wirtschaft in der Bildung


05:40 Das Projekt 'City for Future'


09:01 Die Bedeutung von New Learning


18:51 Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Mint-Bildung


24:10 Die Zukunft der Bildung und das Konzept des ständigen Wandels


53:08 Abschluss und Ausblick

55 min